Untersuchung des Flugverhaltens additiv gefertigter Badmintonbälle

  • An der Hochschule Landshut wurde untersucht, ob sich mit Hilfe der additiven Ferti-gung (3D-Druck) grundsätzlich spielbare Badmintonbälle herstellen lassen, die im Wesentlichen den Vorgaben des Deutschen Badmintonverbandes (DBV) entsprechen. Weiterhin wurde experimentell geprüft, ob sich das Flugverhalten durch eine Anpassung der Ballgeometrie gezielt verändern lässt. Es wurden Bälle mit unterschiedlichen Geometrien in Strömungssimulationen erforscht sowie deren Flugverhalten anhand von Videoanalysen untersucht. Bei den Untersuchungen wurden einerseits Grenzen und Schwierigkeiten sowohl hinsichtlich des 3D-Drucks der Bälle als auch in Bezug auf die Simulationsergebnisse deutlich, andererseits konnte eine interessante Methode zur Videoanalyse des Flugverhaltens entwickelt werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Raimund Kreis, Norbert Babel, Christian Able
URN:urn:nbn:de:bvb:860-opus4-3776
DOI:https://doi.org/10.57688/377
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Veröffentlichende Institution:Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landshut
Datum der Freischaltung:04.10.2023
Freies Schlagwort / Tag:Badmintonball, Additive Fertigung, Simulation, Bilderkennung
GND-Schlagwort:3D-DruckGND
Erste Seite:1
Letzte Seite:10
Fakultät / Institut:Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International