Tinkercad
PDF

Schlagworte

Tinkercad
CAD-Software
Raumgeometrie

Zitationsvorschlag

Linzer-Sommer, I. (2024). Tinkercad: Zwischen tüfteln und herumspielen. R&E-SOURCE, 11(2), 3–11. https://doi.org/10.53349/resource.2024.i2.a1339

Abstract

Tinkercad ist eine freie Webapplikation von Autodesk für 3D Design, Elektronik und Coding. In kürzester Zeit können in diesem Programm Dateien für den 3D-Druck erstellt werden.

Tinkering wird im SienceCenter Netzwerk als „tüfteln“ oder „technisches basteln“ übersetzt, im engeren Sinne bedeutet tinkering „mit etwas herumspielen“. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Tinkercad auch zur Vermittlung von Geometrieinhalten im Rahmen von Unterricht eingesetzt werden kann und das Raumvorstellungsvermögen der Lernenden schult.

Dazu werden zunächst Merkmale formuliert, die ein CAD-Paket aufweisen sollte, um damit Geometrie im schulischen Kontext betreiben zu können. Anschließend werden anhand von Einstiegsbeispielen für CAD-Programme die grundlegenden Funktionen des Programms vorgestellt und auch die Grenzen desselbigen aufgezeigt.

https://doi.org/10.53349/resource.2024.i2.a1339
PDF
Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Copyright (c) 2024 Isabella Linzer-Sommer