Plan

Chargement...

Figures

Chargement...
Couverture fascicule

Die allmähliche Konstituierung des Textes in der Frühzeit des Buchdruckes

[article]

Année 1999 37 pp. 27-39
Fait partie d'un numéro thématique : Textlinguistik: An- und Aussichten
doc-ctrl/global/pdfdoc-ctrl/global/pdf
doc-ctrl/global/textdoc-ctrl/global/textdoc-ctrl/global/imagedoc-ctrl/global/imagedoc-ctrl/global/zoom-indoc-ctrl/global/zoom-indoc-ctrl/global/zoom-outdoc-ctrl/global/zoom-outdoc-ctrl/global/bookmarkdoc-ctrl/global/bookmarkdoc-ctrl/global/resetdoc-ctrl/global/reset
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
Page 27

Die allmähliche Konstituierung des Textes in der Frühzeit des Buchdruckes

Odile SCHNEIDER-MIZONY

Université de Savoie

0

Alle Kommunikation ist an materielle Medien gebunden ; diese haben sich im Laufe der europäischen Geschichte stark verändert. Der vorwiegend mündlich organisierten Gesellschaft des Mittelalters folgte die schrift¬ gestützte Gesellschaft von Renaissance und Neuzeit. Der Druck brachte eine Differenzierung zwischen Handschrift und Druckschrift innerhalb der Schriftlichkeit : Er “schrieb” schneller und produzierte zuverlässigere und billigere Texte. Aber dies war nicht die einzige Leistung der neuen Techno¬ logie : “die Anpassung an die Setzkästen”1 beeinflusste auch das Schreiben, was natürlich nicht von heute auf morgen geschah, weil das neue Medium sich langsam verbreitete und seine Wirkung nur allmählich entfaltete. Der Anpassungsprozess wurde eine stetige Bewegung in Richtung Leser, die den Zugang zum Text erleichterte : Mit Hilfe der Typographie konnte man den Stoff anders präsentieren, und musste es auch, weil ganz andere Texttypen als die der handgeschriebenen Kultur zur Öffentlichkeit gelangten. Dadurch, dass neue Inhalte neue Leser erreichten, war Didaktisierung gefragt, weil das anonyme Buch z.B. mit dem dogmatischen Frage-Antwort-Katalog nach Art des Katechismus schlecht Wissen vermitteln konnte.

Diese Didaktisierung des Textes wird in der Zeitspanne 1460-1520 unter¬ sucht. Ab 1460 wächst die Zahl der frühen Druckereien sehr schnell, und der quantitative Unterschied der gedruckten Masse führt zu qualitativen Veränderungen. 1520 beginnt mit der Flugschriftenliteratur eine neue Epoche der Druckgeschichte, der ich mich nicht mehr widmen kann.

Entgegen der oft vertretenen Auffassung, dass die Textgeschichte vom Einfachen zum Komplexen verläuft, wird hier der Wandel der textspezi¬ fischen Strukturen als systematischer Gewinn an Übersichtlichkeit darge¬ stellt : Der gedanklichen sowohl wie der visuellen Rezeption dienen die im folgenden beschriebenen Verfahren, die in drei Subthemen organisiert sind : typographische Charakteristiken des Textes, Entwicklung der Gliede¬ rungsstruktur und Aufkommen von Lese/Schreibe-Syntax.

1 GmsECKE (1989 : 332).

doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw
doc-ctrl/page/rotate-ccwdoc-ctrl/page/rotate-ccw doc-ctrl/page/rotate-cwdoc-ctrl/page/rotate-cw