Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter April 25, 2013

Verkürzung der Prozesskette zur Herstellung präzisionsgeschmiedeter Zahnräder durch integrierte Wärmebehandlung

  • M. Bernard , C. Krause , W. Reimche and Fr.-W. Bach

Kurzfassung

Eine Verkürzung der Prozesskette zur Herstellung von Hochleistungsbauteilen durch Präzisionsschmieden mit integrierter Wärmebehandlung und zerstörungsfreier Bauteilprüfung, wie sie im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 489 an der Universität Hannover entwickelt wird, bietet neue Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Fertigung von hochbeanspruchten Maschinenbauteilen hoher Qualität. Neben der Verkürzung der Prozesskette durch das Präzisionsschmieden ist eine weitere Verkürzung erreichbar, wenn die Wärmebehandlung in die Prozesskette integriert und direkt aus der Schmiedewärme abgeschreckt und angelassen wird. Die unmittelbare zerstörungsfreie Erfassung relevanter Prozessparameter und Bauteileigenschaften im Prozessablauf ist dabei von wesentlicher Bedeutung für die Prozesssteuerung und Erreichung einer hohen Prozesssicherheit. Um Vergütungsstähle aus der Schmiedewärme randschichtzuhärten, wird der technologische Ansatz der Zweiphasen-Spraykühlung verfolgt. Durch die Anwendung eines Sprayfeldes zur Wärmebehandlung ist es möglich, einen sich aus dem Beanspruchungsprofil des Zahnrades und der geforderten Dauerfestigkeit ergebenden idealen Härte-Tiefenverlauf einzustellen. Zur schnellen zerstörungsfreien Bestimmung der Härtekennwerte, wie die Kernhärte, Randhärte und Einhärtungstiefe, im Verzahnungsbereich von Zahnrädern wurde die Harmonischen-Analyse von Wirbelstromsignalen mithilfe von FEM-Simulationen weiterentwickelt und an das Prüfproblem angepasst. Die dadurch möglich gewordene hochaufgelöste und gleichzeitig schnelle Erfassung der Härte im Verzahnungsbereich von Zahnrädern erlaubt eine gute Beurteilung der mittels Spraykühlung erzielten Aufhärtung von Bauteilfunktionsflächen. Die Beurteilung der Bauteileigenschaften sowie der Lebensdauer erfolgte durch die Prüfung präzisionsgeschmiedeter und konventionell gefertigter Zahnräder unter realistischen Betriebsbedingungen in einem Verzahnungsprüfstand unter Uml;aufprüfung.

Abstract

Within the scope of Collaborative Research Centre 489 “Process Chain for the Production of Precision Forged High Performance Components” components should be tempered directly out of the forging heat by spray quenching. A two-material nozzle field is being developed to adjust a component edge zone with defined edge hardness and hardness penetration depth. Preceding examinations showed the basic influence between distance, pressure and flow rate on the hardness result. The aim of this work was to figure out the influence of the nozzle arrangement on the hardness result. With the intention of equally hardened area sections knowledge about the nozzle distance between several nozzles and the distance between nozzles and heat treated component is now available. For a fast nondestructive determination of the local edge zone hardness the harmonic-analysis of eddy current signals was developed further on with the help of FEM simulation and was adapted to the testing problem. The further on developed harmonic-analysis of eddy current signals enables a high resolution and fast determination of hardness on plain and curved area sections and allows an exact judgement on the hardening of construction unit function surfaces by spray quenching. Precision forged and conventionally grinded gear wheels were tested in a transmission test bench at realistic operating conditions to evaluate the component properties and the life span.


Dipl.-Ing. Martin Bernard, geb. 1968, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und der Universität Hannover. Von 1998 bis 2000 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kerntechnik und Zerstörungsfreie Prüfverfahren. Seit 2000 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffkunde der Universität Hannover.

Dipl.-Ing. Christian Krause, geb. 1978, studierte Maschinenbau an der Universität Hannover. Seit 2004 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffkunde der Universität Hannover.

Dr.-Ing. Wilfried Reimche, geb. 1949, studierte Maschinenbau an der Ingenieurschule für Maschinenwesen in Kassel und der Universität Hannover. Er promovierte 1985. Von 1976 bis 1985 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, von 1986 bis 2000 als Akademischer Direktor am Institut für Kerntechnik und Zerstörungsfreie Prüfverfahren der Universität Hannover tätig. Seit 2000 ist er Leiter des Bereiches Zerstörungsfreie Prüfverfahren am Institut für Werkstoffkunde der Universität Hannover.

Prof. Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Bach, geb. 1944, studierte Maschinenbau an der Universität Hannover. Er promovierte 1978 und habilitierte sich 1983 im Fachgebiet Werkstofftechnologie. Von 1997 bis 2001 war er Inhaber des Lehrstuhls für Werkstofftechnologie der Universität Dortmund. Seit 2001 ist er Direktor des Institutes für Werkstoffkunde der Universität Hannover.

Vorgetragen von M. Bernard auf dem 60. HK, Kolloquium für Wärmebehandlung, Werkstofftechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechnik, 6.-8. Oktober 2004 in Wiesbaden.


Literatur

1. Feiste, K. L.; Reichert, Ch.; Reimche, W.; Stegemann, D.: Werkstoffeigenschaften von Grauguß- und Schmiedeteilen zerstörungsfrei charakterisieren. Werkstoffwoche Band 10, München, Oktober 1998. – ISBN 3-527-29947-5Search in Google Scholar

2. Reimche, W.; Reichert, Ch.; Feiste, K. L.; Stegemann, D.: Härtewerte zerstörungsfrei bestimmen. Der Wärmebehandlungsmarkt, Februar 1998Search in Google Scholar

3. van Well, M.; Bach, Fr.-W.; Phillip, K.; Reimche, W.; Bernard, M.: Härtung von Vergütungsstahl mit Sprühabschreckung. HTM Z. Werkst. Wärmebeh. Fertigung58 (2003) 2, S. 6168Search in Google Scholar

4. Klümper-Westkamp, H.; Mayr, P.; Reimche, W.; Feiste, K. L.; Bernard, M.; Bach, Fr.-W.: Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes in Aufkohlungsfolien. HTM Z. Werkst. Wärmebeh. Fertigung57 (2002) 5, S. 364372Search in Google Scholar

5. Feiste, K. L.; Reichert, Ch.; Reimche, W.; Stegemann, D.: Werkstoffeigenschaften von Maschinenbauteilen in der Fertigungslinie zerstörungsfrei charakterisieren. DGZfP Jahrestagung 1999, 10.-12. Mai 1999, Celle, auf CD-ROMSearch in Google Scholar

6. Feiste, K. L.: Entwicklung der Harmonischen-Analyse von Wirbelstromsignalen zur Charakterisierung mechanischer Kugelgraphitgusseigenschaften. Dissertation, Universität Hannover, 2003. – ISBN 3-18-500608-9Search in Google Scholar

7. Reimche, W.; Bernard, M.; Duhm, R.; Feiste, K. L.; Heutling, B.; Bach, Fr.-W.: Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung zur Kennwertermittlung und Inline-Prozessüberwachung. DELTA-TEST Symposium, November 2002, Hambühren, http://www.deltatest.deSearch in Google Scholar

8. Komber, T.; Feiste, K. L.; Reimche, W.; Bach, Fr.-W.: Zerstörungsfreie elektronische Bestimmung der Kaltverformung und Materialermüdung austenitischer Werkstoffe. In: Herausforderung durch den industriellen Fortschritt, Werkstoffprüfung 2003, Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4.-5.12.03. – ISBN 3-514-00703-9Search in Google Scholar

9. Alekseev, V. A.; Krenev, A. N.; Melder, M. V.; Paporkov, V. A.; Preobrazshenskii, M. N.: Checking the depth of case-hardening of steel on the basis of magnetic interference. Russian Journal of Nondestructive Testing31 (1996) 11, S. 855858Search in Google Scholar

10. Anisimov, S. D.; Ananchenko, L. N.; Vinogradova, I. Y.: Nondestructive electromagnetic testing of hardened layers on surfaces of steel components. Russian Journal of Nondestructive Testing36 (2000) 1, S. 1321Search in Google Scholar

11. Breuer, M.: Verknüpfung von Wärmebehandlung und Formgebung beim Präzisionsschmieden von Verzahnungen. Fortschr.-Ber. VDI Reihe 2 Nr. 555, VDI Verlag, Düsseldorf, 2000Search in Google Scholar

12. Makarov, A. V.; Kogan, L. K.; Gorkunov, E. S.; Kolobylin, Y. M.: Eddy-current evaluation of wear resistance of case-hardened chromium-nickel 20KhN3A steel. Russian Journal of Nondestructive Testing37 (2001) 2, S. 136144Search in Google Scholar

13. Bernard, M.; Scheer, Ch.; Reimche, W.; Henze, A.; Bach, Fr.-W.: Sonderforschungsbereich 489, Prozesskette zur Herstellung präzisionsgeschmiedeter Hochleistungsbauteile, Teilprojekt B6, Ergebnisbericht 2000–2002Search in Google Scholar

14. Bernard, M.; van Well, M.; Reimche, W.; Bach, Fr.-W.: Randzonenhärtung von Vergütungsstahl mit Sprühabschreckung. Einfluss der Düsenanordnung auf das Härteergebnis und zerstörungsfreie Bestimmung der Randzonenhärte mittels Harmonischen-Analyse von Wirbelstromsignalen. HTM Z. Werkst. Wärmebeh. Fertigung60 (2005) 3, S. 150157Search in Google Scholar

15. Meltzer, G.: Stand und Tendenzen der Schwingungsüberwachung und -diagnostik / Innovative Diagnosetechnik, VDI-Schwingungstagung ´99, Frankenthal, 27.-28.5.1999. Schriftenreihe VDI-Berichte, Nr. 1466, S. 129Search in Google Scholar

16. Scheer, C.; Pietsch, O.; Südmersen, U.; Reimche, W.; Bach, Fr.-W.: Schadensdiagnose an Getriebestufen durch problemangepasste Multisensorsysteme. VDI-Tagung, Schwingungen in Antrieben 2001, Würzburg, 18.-19.9.2001. Schriftenreihe VDI-Berichte, Nr. 1630, S. 467477Search in Google Scholar

17. Hünicke, U.-D.; Möller, S.: Auswertung der statischen Magnetisierungskurve zur Kontrolle von Gefüge- und Behandlungszuständen bei Stählen. Berichtsband DGZfP-Jahrestagung 2003, Zerstörungsfreie Materialprüfung, 26.-28.5.03, Mainz, Band 83, auf CD-ROMSearch in Google Scholar

18. Bach, Fr.-W.; Krause, C.; Nürnberger, F.; Schaper, M.: Heat treatment of precision forged gears by usage of the forging heat. Suchasni problemy metalurgii. Naukovi visti. Tom 8. Plastychna deformacija metaliv., Dnipropetrovs'k: „Systemni tehnologii“, 2005, S. 488493Search in Google Scholar

19. Phillip, K.: Beitrag zur numerischen Simulation beim Abschreckhärten mittels Zweiphasenströmungen. Dissertation, Universität Hannover, 2004Search in Google Scholar

Erhalten: 2005-07
Online erschienen: 2013-04-25
Erschienen im Druck: 2005-09-01

© 2005, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 17.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/105.100351/html
Scroll to top button