Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 20, 2017

Energiebedarf für die Hartmetallherstellung

Energy Demand for Tool Manufacturing
  • Bernhard Karpuschewski , Eckehard Kalhöfer , Dirk Joswig and Markus Rief

Kurzfassung

Durch steigende Energiepreise und das wachsende Umweltbewusstsein rückt die Thematik Energieeffizienz von Bearbeitungsprozessen immer weiter in den Fokus der Industrie und der Prozessgestaltung. Der folgende Aufsatz befasst sich mit dem Energiebedarf bei der Werkzeugherstellung, da dieser bei der Prozessoptimierung hinsichtlich des Energiebedarfs von Bearbeitungsprozessen berücksichtigt werden muss. Gegenstand dieses Aufsatzes ist die Herstellung des Hartmetallstabs, welcher als Rohling zur Fertigung eines Vollhartmetall-Spiralbohrers dient.

Abstract

Energy efficiency of manufacturing processes becomes a significant factor for the process design in industry caused by increasing energy costs and growing ecological awareness. This paper is dealing with the energy demand for tool manufacturing. That energy amount has to be taken into account for optimizing the energy demand in manufacturing processes. Main focus is the manufacturing of the tungsten carbide rod, which is the blank for twist drills.


Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Karpuschewski, geb. 1963, studierte Maschinenbau an der Universität Hannover. Er ist seit 2005 Geschäftsführender Leiter des Institutes für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung der Otto von Guericke Universität in Magdeburg.

Prof. Dr.-Ing. Eckehard Kalhöfer, geb. 1967, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt. Er ist seit 2003 Inhaber des Stiftungslehrstuhls Spanende Fertigung der Hochschule Aalen.

Dr.-Ing. Dirk Joswig, geb. 1969, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Hamburg-Harburg und der University of Manchester. Er ist seit 2009 Leiter der Produktionsentwicklung bei der CERATIZIT Austria GmbH.

Dipl.-Ing. (FH) Markus Rief M.Sc., geb. 1980, studierte Maschinenbau an der Hochschule Aalen und der Technischen Universität München. Er ist seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stiftungslehrstuhl Spanende Fertigung.


References

1 Kalhöfer, E.; Rief, M.: Energieeffiziente Werkzeugkonzepte in der Zerspanung – Analyse des Energieverbrauchs von spanenden Werkzeugmaschinen. horizonte (2009) 34, S. 3033Search in Google Scholar

2 Kolaska, H.: Pulvermetallurgie der Hartmetalle. Fachverband der Pulvermetallurgie, Hagen1992Search in Google Scholar

3 Rief, M.; Kalhöfer, E.; Karpuschewski, B.: Energiebetrag verschiedener Kühlschmiersysteme. Werkstatt und Betrieb (2010) 9/10, S. 142145Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2011-08-18

© 2011, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 12.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.110599/html
Scroll to top button