Competence Management of Older Workers in Digitized Learning Environments

Subscibe in publisher´s online store Share via email
Competence Management of Older Workers in Digitized Learning Environments

Research Conception of the Junior Research Group “BeKomIng Digital” in the Context of Current Discourses in VET Research

Naegele, Laura; Ertl, Hubert

From the journal ZBW Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Volume 119, October 2023, issue 2

Published by Franz Steiner Verlag

miscellaneous, 10051 Words
Original language: German
ZBW 2023, pp 319-343
https://doi.org/10.25162/zbw-2023-0013

Abstract

Labour markets are changing due to megatrends such as digitalisation or demographic change, which results in a series of challenges for companies. Changed or entirely new competence requirements in digitalised working environments will have to be met with increasingly ageing workforces. Furthermore, vocational training and further training measures are also being moved into the digital space, raising the question of how age-appropriate and age-sensitive these digital learning environments are. Do they fit with the learning needs and desires of older workers, or do they pose an exclusion risk on the path to lifelong learning? The new junior research group “BeKomIng Digital” at the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB) would like to explore these and other related questions. This article provides an insight into the conceptual framework of the junior research group, then presents the planned research agenda and concludes with an outlook.

Author information

Laura Naegele

Hubert Ertl

References

  • 1. Allmendinger, J. (2016). Gute Arbeit. Ein analytischer Diskussionsrahmen. Diskussionspapier aus der Kommission „Arbeit der Zukunft“. Hans-Böckler-Stiftung. Online verfügbar unter: https://www.boeckler.de/pdf/arbeit_zukunft_diskussionspapier_allmendinger.pdf (05/2023).
  • 2. Arnold, R. / Siebert, H. (1995). Konstruktivistische Erwachsenenbildung. Von der Deutung zur Konstruktion der Wirklichkeit. Baltmannsweiler: Schneider.
  • 3. Baltes, P. B. / Lindenberger, U. / Staudinger, U. M. (1998). Die zwei Gesichter der Intelligenz im Alter. In: Güntürkün, O. (Hrsg.): Biopsychologie. Heidelberg, Berlin: Spektrum, Akademischer Verlag, S. 156-165.
  • 4. Barkholdt, C. / Frerichs, F. / Naegele, G. (1995). Altersübergreifende Qualifizierung - eine Strategie zur betrieblichen Integration älterer Arbeitnehmer. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 28: 425-436. Online verfügbar unter: https://doku.iab.de/mittab/1995/1995_3_MittAB_Barkholdt_Frerichs_Naegele.pdf (05/2023).
  • 5. Becker, R. / Hecken, A. (2008). Berufliche Weiterbildung - arbeitsmarktsoziologische Perspektiven und empirische Befunde. In: Abraham, M. / Hinz, T. (Hrsg.) Arbeitsmarktsoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 133-168. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91192-2_5 (05/2023).
  • 6. Bellmann, L. / Ertl, H. / Gerhards, C. / Sloane, P. F. E. (2022). Der Betrieb als Lernort in der beruflichen Bildung aus der Forschungsperspektive. Editorial. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte, 32: 7-12.
  • 7. Bellmann, L. (2017). Chancen und Risiken für ältere Produktionsmitarbeiter. IAB-Forschungsbericht, 15, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg.
  • 8. Bellmann, L. / Dummert, S. / Leber, U. (2018). Konstanz altersgerechter Maßnahmen trotz steigender Beschäftigung Älterer. In: Bellmann, L. / Brandl, S. /Matuschek, I. (Hrsg.) (2018). Altern im Betrieb. WSI-Mitteilungen, (71)1, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg.
  • 9. Bellmann, L. / Gleiser, P. / Kagerl, C. / Koch, T. / König, C. / Kruppe, T. / Lang, J. / Leber, U. / Pohlan, L. / Roth, D. / Schierholz, M. / Stegmaier, J. / Aminian, A. (2020). Weiterbildung in der Covid-19-Pandemie stellt viele Betriebe vor Schwierigkeiten. IAB-Forum. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg. Online verfügbar unter: https://www.iab-forum.de/weiterbildung-in-der-covid-19-pandemie-stellt-viele-betriebe-vor-schwierigkeiten/ (05/2023).
  • 10. Bellmann, L. / Kagerl, C. / Koch, T. / König, C. / Leber, U. / Schierholz, M. / Stegmaier, J. / Aminian, A. (2020). Was bewegt Arbeitgeber in der Krise? Eine neue IAB-Befragung gibt Aufschluss. IAB-Forum. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg. Online verfügbar unter: https://www.iab-forum.de/was-bewegt-arbeitgeber-in-der-krise-eine-neue-iab-befragung-gibt-aufschluss/ (05/2023).
  • 11. Bergmann, N. / Hosner, D. / Pretterhofer, N. (2022). Login statt Logout: Ältere Beschäftigte und Digitalisierung im Fokus. Online verfügbar unter: https://www.esf.at/wp-content/uploads/2022/06/Endbericht_LoginLogout_Mai2022_LR.pdf (05/2023).
  • 12. Bergson-Shilcock, A. (2020). The new Landscape of Digital Literacy. How workers’ uneven digital skills affect economic mobility and business competitiveness and what policymakers can do about it. Online verfügbar unter: https://files.eric.ed.gov/fulltext/ED607391.pdf (05/2023).
  • 13. Blumer, H. (1954). What is wrong with Social Theory?. American Sociological Review, 19(1): 3-10. https://doi.org/10.2307/2088165 (05/2023).
  • 14. Bögel, J. / Frerichs, F. (2011). Betriebliches Alters- und Alternsmanagement. Handlungsfelder, Maßnahmen und Gestaltungsanforderungen, 1., neue Ausgabe. Norderstedt: Books on Demand.
  • 15. Börsch-Supan, A. / Düzgün, I. / Weiss, M. (2006). Altern und Produktivität: Zum Stand der Forschung, Discussion Paper, 73, Mannheim Institute for the Economics of Ageing. Mannheim. Online verfügbar unter https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/1262/1/073_05.pdf (05/2023).
  • 16. Bubolz-Lutz, E. / Gösken, E. / Kricheldorff, C. / Schramek, R. (2010). Geragogik. Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Das Lehrbuch. Stuttgart: W. Kohlhammer.
  • 17. Buddeberg, K. / Stammer, C. (2020). Schließt der digitale Wandel ältere und gering literalisierte Erwachsene aus? In: Dörner, O. / Iller, C. / Schüssler, I. / von Felden, H. / S. Lerch (Hrsg.). Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung. Leverkusen: Barbara Budrich, 353-364. https://doi.org/10.2307/j.ctvrs8zvg.30 (05/2023).
  • 18. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2022). Fortführung und Weiterentwicklung Nationale Weiterbildungsstrategie. Gemeinsam für ein Jahrzehnt der Weiterbildung - Aufbruch in die Weiterbildungsrepublik (Updatepapier). Online verfügbar unter: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/nws_updatepapier_fortfuehrung_09-22.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (05/2023).
  • 19. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2017). Weißbuch „Arbeit 4.0“. Abteilung Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft. Berlin. Online verfügbar unter: https://www.denkfabrik-bmas.de/fileadmin/Downloads/Publikationen/weissbuch_barrierefrei.pdf (05/2023).
  • 20. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2021). Erstes Pilotprojekt für Nationale Bildungsplattform startet. Online verfügbar unter: https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/_documents/erstes-pilotprojekt-fuer-nationale-bildungsplattform-startet.html (05/2023).
  • 21. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2023). Integrierte Weiterbildungsberichterstattung - Aufbau einer systematischen Berichterstattung zur beruflichen Weiterbildung (iWBBe). Zwischenbericht. Online verfügbar unter: https://www.bibb.de/dienst/dapro/daprodocs/pdf/zw_78204.pdf (05/2023).
  • 22. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2021). „Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten. Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal. Kohl, M. / Diettrich, A. / Fasshauer, U. (Hrsg.). Berichte zur Beruflichen Bildung. Bonn.
  • 23. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2020a). Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen. Eine Folgeuntersuchung. Unter Mitarbeit von Gensicke M. / Bechmann, S. / Härtel, M., Schubert, T. / García-Wülfing, I. / Güntürk-Kuhl, B. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 220. Bonn.
  • 24. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2020b). Betriebliche Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung. Ergebnisse der Telefonbefragung des fünften CVTS-Zusatzerhebung. Unter Mitarbeit von Schönfeld Schönfeld, G. / Schürger, B. Fachbeiträge im Internet. Bonn.
  • 25. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2020a). Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen. Eine Folgeuntersuchung. Unter Mitarbeit von Gensicke, M. / Bechmann, S. / Kohl, M. / Schley, T. / García-Wülfing, I. / Härtel, M. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 220. Bonn.
  • 26. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2016). Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen. Eine repräsentative Bestandsanalyse. Unter Mitarbeit von Gensicke, M. / Bechmann, S. / Härtel, M. / Schubert, T. / García-Wülfing, I. / Güntürk-Kuhl, B. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 177. Bonn.
  • 27. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2021). Erstes Pilotprojekt für Nationale Bildungsplattform startet. Online verfügbar unter: https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/_documents/erstes-pilotprojekt-fuer-nationale-bildungsplattform-startet.html (05/2023).
  • 28. Burchert, J. / Grobe, R. (2017). Herausforderungen bei der Implementierung digital gestützter beruflicher Weiterbildung. Die Sicht von WeiterbildnerInnen und BildungsmanagerInnen auf Strukturen, kulturelle Praktiken und Agency. Magazin Erwachsenenbildung.at, 30(9): 1-9. https://doi.org/10.25656/01:12885 (05/2023).
  • 29. Butler, R. N. (1969). Age-Ism: Another form of bigotry. The Gerontologist, 9(4): 243-246. https://doi.org/10.1093/geront/9.4_Part_1.243 (05/2023).
  • 30. Charness, N. / Czaja, S. J. (2006). Older Worker Training: What we know and don’t know. AARP Public Policy Institute. Online verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/253908850_Older_Worker_Training_What_We_Know_and_Don%27t_Know (05/2023).
  • 31. De’, R. / Pandey, N. / Pal, A. (2020). Impact of digital surge during Covid-19 pandemic: A viewpoint on research and practice. International Journal of Information Management, 55: 102171. https://doi.org/10.1016/j.ijinfomgt.2020.102171 (05/2023).
  • 32. Decius, J. (2021). Zu den wechselseitigen Zusammenhängen des informellen Lernens mit den Arbeitsbedingungen bei älteren Beschäftigten: Offene Fragen für Wissenschaft und Praxis. In: Richter, G. (Hrsg.). Arbeit und Altern. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 387-400.
  • 33. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) (2022). Bildungsbeteiligung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2020/21. Unter Mitarbeit von Simonson, J. / Kortmann, L. Online verfügbar unter: https://www.dza.de/fileadmin/dza/Dokumente/Fact_Sheets/Bildungsbeteiligung_von_Menschen_in_der_zweiten_Lebensh%C3%A4lfe_DZA_Fact-Sheet.pdf (05/2023).
  • 34. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (2021). Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten. Online verfügbar unter: https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/grundlagen_dfg_foerderung/forschungsdaten/richtlinien_forschungsdaten.pdf (05/2023).
  • 35. van Dijk, J. (2020). The digital divide, Hoboken, USA: John Wiley & Sons.
  • 36. van Dijk, J. (2017). Digital Divide: Impact of Access. Online verfügbar unter: https://www.utwente.nl/en/bms/vandijk/publications/digital_divide_impact_access.pdf (05/2023).
  • 37. van Deursen, A. J. / Van Dijk, J. A. (2019). The first-level digital divide shifts from inequalities in physical access to inequalities in material access. New Media & Society, 21(2): 354-375. https://doi.org/10.1177/1461444818797082 (05/2023).
  • 38. Euler, D. / Wilbers, K. (2020). Berufsbildung in digitalen Lernumgebungen. In: Arnold, R. / Lipsmeier, A. / Rohs, M. (Hrsg.). Handbuch Berufsbildung. Wiesbaden: Springer VS, 427-438. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19312-6_34 (05/2023).
  • 39. European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) (2008). Innovative learning measures for older workers. Online verfügbar unter: http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.452.8128&rep=rep1&type=pdf#page=12 (05/2023).
  • 40. European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop) (2016). The great divide: Digitalisation and digital skill gaps in the EU workforce. #ESJsurvey Insights, 9: 1-16. Online verfügbar unter: https://www.cedefop.europa.eu/files/esj_insight_9_digital_skills_final.pdf (05/2023).
  • 41. European Commission (2020). Digital Education Plan 2021-2017. Online verfügbar unter: https://ec.europa.eu/education/sites/default/files/document-library-docs/deap-communication-sept2020_en.pdf (05/2023).
  • 42. European Commission (2001). Mitteilung der Kommission. Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen. Brüssel. Online verfügbar unter: https://eur-lex.europa.eu/LexUri-Serv/LexUriServ.do?uri=COM:2001:0678:FIN:DE:PDF (05/2023).
  • 43. Fehling, C. D. (2017). Erweiterte Lernwelten für die berufliche Bildung. Augmented Reality als Perspektive. Lernen in virtuellen Räumen: Perspektiven des mobilen Lernens. In: Thissen F. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 125-142.
  • 44. Frerichs, F. (2014). Alternsgerechte Qualifizierung und Lernen im Erwerbsverlauf. Informationsdienst Altersfragen (IDA), 41(2): 10-16. Online verfügbar unter: https://d-nb.info/1037011651/34 (05/2023).
  • 45. Frerichs, F. (2010). Alternsgerechte Qualifizierung und Lernen im Erwerbsverlauf. Themenschwerpunkt. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, (5): 36-39. Online verfügbar unter: https://www.bwp-zeitschrift.de/de/bwp.php/de/publication/download/6456 (05/2023).
  • 46. Frerichs, F. (2007). Weiterbildung und Personalentwicklung 40plus: eine praxisorientierte Strukturanalyse. In: Länge, T. W. / Menke, B. (Hrsg.). Generation 40plus. Demografischer Wandel und Anforderungen an die Arbeitswelt. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 67-104.
  • 47. Frerichs, F. (1998). Älterwerden im Betrieb. Beschäftigungschancen und -risiken im demographischen Wandel. Opladen [u. a.]: Westdeutscher Verlag.
  • 48. Harris, K. / Krygsman, S. / Waschenko, J. / Rudman, D. L. (2018). Ageism and the Older Worker: A Scoping Review, The Gerontologist, 58(2): e1-e14. https://doi.org/10.1093/geront/gnw194 (05/2023).
  • 49. Hecker, I. / Spaulding, S. / Kuehn, D. (2021). Digital Skills and Older Workers. Supporting Success in Training and Employment in a Digital World. Urban Institute. Online verfügbar unter: https://www.urban.org/sites/default/files/publication/104771/digital-skills-and-older-workers_1.pdf (05/2023).
  • 50. Heislbetz, C. / Götz, V. (2022). Distanzunterricht und E-Learning in der beruflichen Fort- und Weiterbildung: Wie verändert der Distanzunterricht durch Corona die Erwartungen der Teilnehmer_innen?. Padua, 17(1): 43-48. https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000660 (05/2023).
  • 51. Iller, C. / Schmidt-Hertha, B. (2020). Weiterbildung im Alter: Beteiligung, Erwartungen und Erträge. In: Schmidt-Hertha, B. / Haberzeth E. / Hillmert S. (Hrsg.). Lebenslang lernen können. Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderung für Bildung und Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 45-66.
  • 52. Iversen, T. N. / Larsen, L. / Solem, P. E. (2012). A conceptual analysis of Ageism. Nordic Psychology, 61(3): 4-22. https://doi.org/10.1027/1901-2276.61.3.4 (05/2023).
  • 53. Kade, J. / Seitter, W. (1996). Lebenslanges Lernen. Mögliche Bildungswelten. Erwachsenenbildung, Biographie und Alltag. Opladen: Leske + Budrich.
  • 54. Kade, S. (2006). Bildung im Alter. Eine Einführung in die Altersbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
  • 55. Kolland, F. / Gallistl, V. / Wanka, A. (2018). Bildungsberatung für ältere Menschen. Grundlagen, Zielgruppen, Konzepte. Stuttgart: W. Kohlhammer.
  • 56. Köttl, H. / Mannheim, I. (2021). Ageism & digital technology: Policy measures to address ageism as a barrier to adoption and use of digital technology. EuroAgeism. Online verfügbar unter: https://pure.uvt.nl/ws/portalfiles/portal/49667330/Ageism_and_Technology_Policy_Brief.pdf (05/2023).
  • 57. Köttl, H. / Gallistl, V. / Rohner, R. / Ayalon, L. (2021). „But at the age of 85? Forget it!“: Internalized ageism, a barrier to technology use, Journal of Aging Studies, Volume 59: 100971. https://doi.org/10.1016/j.jaging.2021.100971 (05/2023).
  • 58. Köttl, H. / Cohn-Schwartz, E. / Ayalon, L. (2020). Self-perceptions of aging and everyday ICT engagement: A test of reciprocal associations. The Journals of Gerontology: Series B: Psychological Science and Social Science 76(9): 1913-1922. https://doi.org/10.1093/geronb/gbaa168 (05/2023).
  • 59. Kretzer, S. (2013). Arbeitspapier zur Konzeptentwicklung der Anonymisierungs-/Pseudonymisierung in Qualiservice. Online verfügbar unter: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47605 (05/2023).
  • 60. Langhoff, T. (2009). Individuelles Altern, Leistungsfähigkeit und Produktivität. In: Langhoff, T. (Hrsg.). Den demographischen Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten: Eine Zwischenbilanz aus arbeitswissenschaftlicher Sicht, Dodrecht/Heidelberg/London/New York: Springer, 31-52.
  • 61. McDonough, C. C. (2016). The Effect of Ageism on the Digital Divide Among Older Adults. Journal of Gerontology and Geriatric Medicine, 2: 008. https://doi.org/10.24966/GGM-8662/100008 (05/2023)
  • 62. Mannheim, I. / Schwartz, E. / Xi, W. / Buttigieg, S. C. / McDonnell-Naughton, M. / Wouters, E. J. M. / van Zaalen, Y. (2019). Inclusion of Older Adults in Research and Design of Digital Technology, International Research of Environmental Research and Public Health, 16: 3718. https://doi.org/10.3390/ijerph16193718 (05/2023).
  • 63. Mohajerzad, H. / Fliegener, L. / Lacher, S. (2022). Weiterbildung und Geringqualifizierung in der Digitalisierung - Ein Review zu Kontextfaktoren der Weiterbildungsbeteiligung Geringqualifizierter. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 45: 565-588. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00228-4 (05/2023).
  • 64. Münchhausen, G. / Schönfeld, G. (2021). Digitales Lernen in Unternehmen - Umsetzung und Herausforderungen. Ergebnisse der CVTS5-Zusatzerhebung. BWP - Aus Forschung und Praxis, 1: 45-47. Online verfügbar unter: https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/17042 (05/2023).
  • 65. Naegele, L. (2020): Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer: innen - Eine betriebssoziologische Analyse im Handwerk. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden: Springer. DOI 10.1007/978-3-658-29253-9
  • 66. Naegele, L. / De Tavernier, W. / Hess, M. / Frerichs, F. (2020). A Tool to systematise Discrimination in Labour Market Integration: An Application to Ageism. International Journal of Manpower, 41(5): 567-581. https://doi.org/10.1108/IJM-10-2018-0364 (05/2023).
  • 67. Naegele, L. / De Tavernier, W. / Hess, M. (2018). Work Environment and the Origin of Ageism. In: Ayalon, L. / Tesch-Römer, C. (Hrsg.). Contemporary Perspectives on Ageism. Reihe: International Perspectives on Aging, 19. Cham: Springer, 73-90.
  • 68. Naegele, L. / Frerichs, F. (2018). Laufbahngestaltung als Maßnahme der Kompetenznutzung und -entwicklung. Ein Beispiel aus dem Handwerk. In: Kauffeld, S. / Frerichs, F. (Hrsg.). Kompetenzmanagement in kleinen und mittleren Betrieben - Eine Frage der Betriebskultur? Kompetenzmanagement in Organisationen. Berlin, Heidelberg: Springer, 209-222.
  • 69. Naegele, L. (2016). Kompetenzbasierte Laufbahngestaltung im Handwerk - Die Situation älterer Mitarbeiter vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt. In: Frerichs, F. (Hrsg.). Altern in der Erwerbsarbeit - Perspektiven der Laufbahngestaltung. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden: Springer, 209-233.
  • 70. Neven, L. / Peine, A. (2017). From Triple Win to Triple Sin: How a Problematic Future Discourse is Shaping the Way People Age with Technology. Societies, 7(3): 26. https://doi.org/10.3390/soc7030026 (05/2023).
  • 71. Ng, T. W. H. / Feldman, D. C. (2012). Evaluating Six Common Stereotypes About Older Workers with Meta-Analytical Data. Personnel Psychology, 65(4): 821-858. https://doi.org/10.1111/peps.12003 (05/2023).
  • 72. Peek, S. T. M. / Wouters, E. J. M. / van Hoof, J. / Luijkx, K. G. / Boeije, H. R. / Vrijhoef, H. J. M. (2014). Factors influencing acceptance of technology for aging in place: a systematic review. International Journal of Medical Informatics, 83(4): 235-248. https://doi.org/10.1016/j.ijmedinf.2014.01.004 (05/2023).
  • 73. Peine, A. / Neven, L. (2020). The co-constitution of ageing and technologies - a model and agenda. Ageing and Society, 41(12), 2845-2866. https://doi.org/10.1017/S0144686X20000641 (05/2023).
  • 74. Prezewowsky, M. (2007). Demografischer Wandel und Personalmanagement. Herausforderungen und Handlungsalternativen vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
  • 75. Schiefer, G. / Hoffmann, C. (2019). Möglichkeiten zur Motivationsförderung. In: Schiefer, G. / Hoffmann C. (Hrsg.). Lernmotivation und Weiterbildungsbereitschaft älterer Mitarbeiter. Wiesbaden: Springer, 25-32.
  • 76. Schmidt, B. (2006). Weiterbildungsverhalten und -interessen älterer Arbeitnehmer. Bildungsforschung, 3(2): 1-18.
  • 77. Schöpf, N. (2007). Vintage und Weiterbildung. Bildungsbiografische Unterschiede als Referenzpunkte der Personalentwicklung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
  • 78. Schramek, R. / Stiel, J. (2020). Förderung von Technik- und Medienkompetenz älterer Menschen aus der Perspektive der Geragogik. Expertise zum Achten Altenbericht der Bundesregierung. Online verfügbar unter: https://www.achter-altersbericht.de/fileadmin/altersbericht/pdf/Expertisen/Expertise-Schramek-und-Stiel.pdf (05/2023).
  • 79. Seyfried, B. (2011). Ältere Beschäftigte: Zu jung, um alt zu sein. Konzepte - Forschungsergebnisse - Instrumente, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
  • 80. Stamov-Rossnagel, C. / West, K.-W (2014). Altersgemäß Lernen: Die Rolle von Lernfitnesstrainings. WSI-Mitteilungen, 6: 486-490. https://doi.org/10.5771/0342-300X-2014-6-486 (05/2023).
  • 81. Stamov-Rossnagel, C. (2010). Was Hänschen nicht lernt …? Von (falschen) Altersstereotypen zum (echten) Lernkompetenzmangel. In: Brauer, K. / Clemens, W. (Hrsg.). Zu alt? „Ageism“ und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten. Alter(n) und Gesellschaft, 20. Wiesbaden: Springer, 187-204.
  • 82. Statistisches Bundesamt (2022). Berufliche Weiterbildung in Unternehmen. Sechste Europäische Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen (CVTS6). Online verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Weiterbildung/Publikationen/Downloads-Weiterbildung/weiterbildung-unternehmen-5215201209004.pdf?__blob=publicationFile (05/2023).
  • 83. Statistisches Bundesamt (2021). Jahr 2030: Mehr über 65-jährige als unter 20-Jährige im Erwerbsleben. Online verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/11/PD20_436_12411.html;jsessionid=4D839015B9252B39352E7546A2362AEF.live712 (05/2023).
  • 84. Schmidt-Hertha, B. (2020). Weiterbildung älterer Beschäftigter. In: Arnold, R. / Lipsmeier, A. / Rohs, M. (Hrsg.). Handbuch Berufsbildung. Wiesbaden: Springer, 121-135. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19312-6_12 (05/2023).
  • 85. Schmidt-Hertha, B. / Rees, S.-L (2017). Transition to retirement - Learning to redesign one’s lifestyle. Research on Ageing and Social Policy, 5(1): 32-56. https://doi.org/10.17583/rasp.2017.2426 (05/2023).
  • 86. Schmidt-Hertha, B. / Müller, M. (2016). Bedeutung bildungsbiografischer Zäsuren für die Weiterbildungsbeteiligung älterer Erwerbstätiger. BWP - Aus Forschung und Praxis, 45(3): 32-35.
  • 87. Thege, B. / Köchling-Farahwaran, J. / Börm, S. / Dettmers, S. (2021). Wege aus sozialer Isolation für ältere Menschen im Kontext Neuer Medien. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28851-8_3 (05/2023).
  • 88. Wanka, A. / Gallistl, V. (2018). Doing age in a digitized world - a material praxeology of aging with technology. Frontiers in Sociology, 3: 6. https://doi.org/10.3389/fsoc.2018.00006 (05/2023).
  • 89. Wieland, N. / Kollias, L. (2020). Online Learning Before, During and After COVID-19: Observations Over 20 Years. International Journal of Advanced Corporate Learning, 13(2): 84-92. https://doi.org/10.3991/ijac.v13i2.16779 (05/2023).
  • 90. Wenke, J. (2008). Berufliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer. In: Schemme, D. (Hrsg.). Qualifizierung, Personal- und Organisationsentwicklung mit älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Probleme und Lösungsansätze. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 62-83.
  • 91. Wild-Wall, N. / Gajewski, P. / Falkenstein, M. (2009). Kognitive Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 42 (4): 299-304. https://doi.org/10.1007/s00391-009-0045-5 (05/2023).
  • 92. Wilińska, M. / de Hontheim, A. / Anbäcken, E.-M (2018). Ageism in a Cross-Cultural Perspective: Reflections from the Research Field. In: Ayalon, L. / Tesch-Römer, C. (Hrsg.) Contemporary Perspectives on Ageism. International Perspectives on Aging, 19. Cham: Springer, 425-440. https://doi.org/10.1007/978-3-319-73820-8_26 (05/2023).
  • 93. Wotschack, P. (2017). Unter welchen Bedingungen bilden Betriebe an- und ungelernte Beschäftigte weiter? Eine institutionentheoretische Untersuchung auf Basis von Daten des IAB-Betriebspanels. Zeitschrift für Soziologie, 46(5): 362-380. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2017-1020 (05/2023).
  • 94. Zika, G. / Bernardt, F. / Hummel, M. / Kalinowski, M. / Maier, T. / Mönnig, A. / Schneemann, C. / Wolter, M. I. (2022). Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. IAB-Forschungsbericht 22/2022, Nürnberg. https://doi.org/10.48720/IAB.FB.2222 (05/2023).
  • 95. Zinke, G. (2019). Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Branchen- und Berufescreening. Vergleichende Gesamtstudie. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn. Online verfügbar unter: https://lit.bibb.de/vufind/Record/DS-184219 (05/2023).