• Aaron Schart

Maleachi

  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Seiten: 169
  • Sprache: Deutsch




Der Kommentar entwirft zunächst eine synchrone Sicht auf den kanonischen Endtext von Maleachi, insbesondere auf die Argumentation der Disputationsworte. Sodann wird die Entstehungsgeschichte des Textes rekonstruiert. Die Abhebung der vielen Zusätze bringt eine ursprünglich selbstständige Sammlung von Disputationsworten zum Vorschein. Die Zusätze bringen als notwendig empfundene Präzisierungen ein, fügen Motive aus anderen Schriften des Zwölfprophetenbuchs ein oder passen den Text an gewandelte historische Rahmenbedingungen an. Schließlich wird der Blick über die Maleachi-Schrift hinaus gerichtet: Maleachi bezieht sich als letzte Schrift des Zwölfprophetenbuchs auf die vorhergehenden Prophetenschriften. Das Neue Testament wiederum greift Aussagen Maleachis auf und entwickelt sie weiter. Schließlich untersucht Schart die theologische Relevanz des Buches und behandelt dabei auch sachkritische, auslegungsgeschichtliche und aktuelle Fragen.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Inhalt
    6
    -
    9
  • Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber
    10
    -
    11
  • Vorwort des Autors
    12
    -
    13
  • +
    Einführung
    14
    -
    33

    • Die Maleachischrift im Kanon
      14
      -
      13
    • Der Text der Maleachischrift
      14
      -
      14
    • Die Übersetzung ins Griechische
      15
      -
      16
    • Poetische Analyse der Maleachischrift
      17
      -
      17
    • Das Disputationswort
      18
      -
      19
    • Struktur der Schrift
      20
      -
      20
    • +
      Entstehung der Schrift
      21
      -
      22

      • Grundschicht
        21
        -
        21
      • Eingliederung in das Zwölfprophetenbuch
        21
        -
        22
    • +
      Die Maleachischrift als Schlussabschnitt des Zwölfprophetenbuchs
      23
      -
      26

      • Abschluss thematischer Linien
        25
        -
        25
      • Maleachi im Kanonteil Nebiim
        26
        -
        25
      • Aufnahme im Neuen Testament
        25
        -
        26
    • Historische Situation der Maleachischrift
      27
      -
      30
    • Vorstellungen über Gott in der Maleachischrift
      30
      -
      33
  • +
    Mal 1,1 Die Überschrift
    34
    -
    39

    • +
      Übersetzung
      34
      -
      33

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        33
        -
        33
    • Synchrone Analyse
      34
      -
      36
    • Diachrone Analyse
      37
      -
      37
    • Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      37
      -
      39
  • +
    Mal 1,2-5 Liebe zu Jakob, Hass gegen Esau
    40
    -
    50

    • +
      Übersetzung
      40
      -
      40

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        39
        -
        40
    • Synchrone Analyse
      41
      -
      42
    • +
      Diachrone Analyse
      43
      -
      44

      • Historischer Ort
        43
        -
        44
    • +
      Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      45
      -
      50

      • Der Kontext des Zwölfprophetenbuchs
        47
        -
        48
      • Aufnahme im Neuen Testament
        49
        -
        48
      • Theologische Relevanz
        48
        -
        50
  • +
    Mal 1,6 - 2,9 Kult ohne Ehrfurcht vor Gott
    51
    -
    85

    • +
      Übersetzung
      51
      -
      54

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        52
        -
        54
    • +
      Synchrone Auslegung
      55
      -
      68

      • Mal 1,6a.bα Die These
        57
        -
        58
      • Mal 1,6bβ7-12: Tisch und Altar JHWHs werden missachtet
        59
        -
        61
      • Mal 1,11-12: Das positive Verhalten der Völker
        62
        -
        63
      • Mal 1,13-14: "Mühsal"
        64
        -
        65
      • Mal 2,1-4a: Der Priesterdienst geschieht "nicht von Herzen"
        66
        -
        66
      • Mal 2,4b-8: Abfall vom Levibund
        67
        -
        68
      • Mal 2,9: Abschluss des Gerichtswortes
        68
        -
        68
    • +
      Diachrone Auslegung
      69
      -
      78

      • Das Disputationswort Mal 1,6-14
        70
        -
        72
      • Die Strafansage Mal 2,1-4a.9
        73
        -
        72
      • Der Geschichtsrückblick Mal 2,4b-6.(7.)8
        73
        -
        73
      • Die Entstehungshypothese
        74
        -
        75
      • Redaktionsgeschichte
        76
        -
        76
      • Historischer Ort
        76
        -
        78
    • +
      Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      79
      -
      85

      • Einordnung in das Zwölfprophetenbuch
        81
        -
        82
      • Aufnahme von Mal 1,6 - 2,9 im Neuen Testament
        83
        -
        83
      • Theologische Relevanz
        83
        -
        85
  • +
    Mal 2,10-16 Treuloses Handeln
    86
    -
    98

    • +
      Übersetzung
      86
      -
      87

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        85
        -
        87
    • Synchrone Analyse
      88
      -
      92
    • +
      Diachrone Analyse
      93
      -
      94

      • Historischer Hintergrund
        93
        -
        94
    • +
      Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      95
      -
      98

      • Stellung im Zwölfprophetenbuch
        96
        -
        96
      • Aufnahme im Neuen Testament
        97
        -
        97
      • Theologische Relevanz
        97
        -
        98
  • +
    Mal 2,17 - 3,5 Verletzung des Rechts
    99
    -
    111

    • +
      Übersetzung
      99
      -
      99

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        99
        -
        99
    • Synchrone Analyse
      100
      -
      105
    • +
      Diachrone Analyse
      106
      -
      107

      • Der soziokulturelle Ort der Grundschicht
        106
        -
        107
    • +
      Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      108
      -
      111

      • Der Kontext des Zwölfprophetenbuchs
        109
        -
        109
      • Aufnahme im Neuen Testament
        110
        -
        110
      • Theologische Relevanz
        110
        -
        111
  • +
    Mal 3,6-12 Gott nichts vorenthalten
    112
    -
    121

    • +
      Übersetzung
      112
      -
      112

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        111
        -
        112
    • Synchrone Auslegung
      113
      -
      115
    • +
      Diachrone Analyse
      116
      -
      117

      • Zur historischen Situation
        116
        -
        117
    • +
      Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      118
      -
      121

      • Der Kontext des Zwölfprophetenbuchs
        119
        -
        119
      • Aufnahme im Neuen Testament
        120
        -
        120
      • Theologische Relevanz
        120
        -
        121
  • +
    Mal 3,13-21 Gerechtigkeit für die JHWH-Fürchtigen
    122
    -
    145

    • +
      Übersetzung
      122
      -
      123

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        122
        -
        123
    • Synchrone Analyse
      124
      -
      132
    • +
      Diachrone Analyse
      133
      -
      138

      • Der historische Ort
        135
        -
        138
    • +
      Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      139
      -
      145

      • Der Kontext des Zwölfprophetenbuchs
        140
        -
        142
      • Aufnahme im Neuen Testament
        143
        -
        143
      • Theologische Relevanz
        143
        -
        145
  • +
    Mal 3,22-24 Die Sendung des Elija
    146
    -
    157

    • +
      Übersetzung
      146
      -
      146

      • Anmerkungen zu Text und Übersetzung
        145
        -
        146
    • Synchrone Analyse
      147
      -
      150
    • +
      Diachrone Analyse
      151
      -
      151

      • Historischer Ort
        151
        -
        151
    • +
      Zusammenfassende Interpretation (Synthese)
      152
      -
      157

      • Der Kontext des Zwölfprophetenbuchs
        153
        -
        154
      • Aufnahme im Neuen Testament
        155
        -
        156
      • Theologische Relevanz
        156
        -
        157
  • Literaturverzeichnis
    158
    -
    163
  • +
    Register
    164
    -
    168

    • Bibelstellenverzeichnis (in Auswahl)
      164
      -
      164
    • Verzeichnis hebräischer Wörter
      165
      -
      165
    • Schlagwortverzeichnis
      165
      -
      168
  • Editionsplan
    169
    -
    170

Prof. Dr. Aaron Schart lehrt Altes Testament und Neues Testament an der Universität Duisburg-Essen.