Rechtswissenschaft

Roland Broemel

Strategisches Verhalten in der Regulierung

Zur Herausbildung eines Marktgewährleistungsrechts in den Netzwirtschaften

unrevised e-book edition 2021; original edition 2010; 2010. XIII, 425 Seiten.

Neue Staatswissenschaften 13

94,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
eBook PDF
ISBN 978-3-16-160585-7
lieferbar
Das strategische Verhalten der Marktteilnehmer ist Motor und Gefahr für den Wettbewerb zugleich. Roland Broemel untersucht, wie das Regulierungsrecht der Sektoren Telekommunikation, Elektrizität, Gas, Bahn und Post die strategische Perspektive der Unternehmen verarbeitet und dadurch die Entwicklungsoffenheit der durch die Infrastruktur geprägten Märkte gewährleistet.
Das Regulierungsrecht der Sektoren Telekommunikation, Energie, Post und Bahn hält über das allgemeine Kartellrecht hinausgehende Instrumente bereit, um Wettbewerb auf oder zwischen Infrastrukturnetzen zu ermöglichen. Roland Broemel untersucht, wie das Regulierungsrecht strukturelle Wettbewerbsblockaden überformt, ohne die wettbewerbliche Selbstorganisation zu stören. Zentraler Bezugspunkt ist das strategische Verhalten. Indem die Bundesnetzagentur die strategische Sicht der Unternehmen in die Entwicklung und Anwendung eigener Regulierungsstrategien einbindet, generiert sie das situativ erforderliche Regulierungswissen und transportiert Marktsignale an die Unternehmen. Diese Perspektive charakterisiert das Regulierungsrecht als »Marktgewährleistungsreht« und schlägt sich in der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens sowie in der Struktur des Grundrechtsschutzes nieder.
Personen

Roland Broemel ist Professor für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Währungsrecht, Finanzmarktregulierung und Rechtstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
https://orcid.org/0000-0002-5863-0203

Rezensionen

Folgende Rezensionen sind bekannt:

In: Die Verwaltung — 2011, 611–614 (Klaus Ferdinand Gärditz)