Kühnelt, Anton (1842-1898), Stenograph und Eisenbahnfachmann

Kühnelt Anton, Stenograph und Eisenbahnfachmann. * Wien, 5. 1. 1842; † Westerland auf Sylt (Schleswig-Holstein), 4. 8. 1898. Ursprünglich Buchhalter, wurde nach Inkrafttreten der ersten Prüfungsordnung für das Lehramt in Stenographie in Österr., dem sogenannten „Provisorischen Regulativ“, am 27. 3. 1861 infolge seiner Verdienste um die Gabelsbergersche Stenographie mit Dispens des Cultus-Min. ohne die Prüfung abzulegen für „ausgezeichnet befähigt“ erklärt. Er gehörte dem Stenographenbüro des Reichsrates ab 1860 als Kammerstenograph, dann als Revisor und schließlich als Dir.-Stellvertreter an und war auch als Kammerstenograph im niederösterr. Landtag tätig. Ab 1865 im Dienst der Lemberg-Czernowitzer Eisenbahnges., deren Gen.-Inspektor er 1885 wurde, 1889 als Gen.Dions-Rat in die staatliche Eisenbahnverwaltung übernommen, 1895 Hofrat, 1896 Min.-Rat im Eisenbahnmin. Nach seinem Austritt aus dem Staatsdienst wurde K., ein hervorragender Fachmann und Organisator auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens, Gen.-Dir. der österr. Nordwestbahn und der südnorddt. Verbindungsbahn. 1867–72 war er Mitgl. der Prüfungskomm. für das Lehramt der Stenographie in Wien. Seine Frau Emilie, geb. Kohn (* Wien, 30. 1. 1853; † Wien, 4. 1. 1918), beteiligte sich an der Gründung des Ver. „Heimat“ (1897), der ein Asyl zum Schutze sittlich gefährdeter junger Mädchen und Frauen und eine Arbeitsvermittlung führte (1905–09 2., 1913–18 1. Obmannstellvertreterin) und richtete u. a. eine Gemeinschaftsküche („Emilienhof“) und eine Haushaltungsschule ein.

W.: Kurzgefaßtes Lehrbuch der dt. Stenographie nach Gabelsbergers System, 1862, 8. Aufl. 1894; Der Militär-Stenograph (Lehrbuch der Stenographie für Militärpersonen), 1862, 2. Aufl. 1874; etc. Red.: Der Kammerstenograph, 1865 f.
L.: Ztg. des Ver. dt. Eisenbahnverwaltungen, 1898, S. 936 f.; Österr. Bll. für Stenographie, 1898, S. 106; Dt. Stenographen-Ztg., 1898, S. 249; ADB 51; Biograph. Jb.,1903.
(Mechtler–Swossil)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 4 (Lfg. 19, 1968), S. 323f.
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>