Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg May 17, 2016

Arbeitsamt war gestern

Neuausrichtung der Vermittlungsprozesse in der Bundesagentur für Arbeit nach den Hartz-Gesetzen

  • Holger Schütz EMAIL logo and Frank Oschmiansky

Zusammenfassung

Der Artikel stellt Zwischenergebnisse zur Evaluation der Reformgesetze ,Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt‘ (Hartz I-III) vor. Diskutiert werden die Umgestaltung des Arbeitsamtes zum „Kundenzentrum“ sowie ausgewählte Reformen von Instrumenten zur Bewerberaktivierung (frühzeitige Arbeitslosmeldung, neue Zumutbarkeit, Neuregelungen Sperrzeitenrecht). Die Zwischenbilanz zur bisherigen Umsetzung dieser Reformen der Arbeitsvermittlung lautet: Die Auswirkungen der neu justierten Aktivierungsinstrumente sind quantitativ und qualitativ ziemlich unbedeutend. Demgegenüber hat das „neue Kundenzentrum“ ein großes Potential, zu einer effektiveren Arbeitsweise beizutragen und die Qualität der Dienstleistungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu erhöhen. Kritisch bleibt, dass die neue Fördersystematik („Handlungsprogramme“) tendenziell zum Ausschluss der Förderung von „Betreuungskunden“ führt, also der Personengruppe mit den größten Problemen am Arbeitsmarkt. Zudem sind die Dienstleistungen für Arbeitgeber noch nicht optimal auf die Betriebsbedarfe eingestellt.

Online erschienen: 2016-5-17
Erschienen im Druck: 2006-3-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 2.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zsr-2006-0103/html
Scroll to top button