Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter Oldenbourg October 18, 2016

Zur Effektivität des ordnungsrechtlichen Organisationsmodells der privaten Rundfunkaufsicht

  • Ulrike Bumke

Zusammenfassung

Die Landesmedienanstalten lassen sich begreifen als die organisationsrechtliche Konsequenz der (Teil)Privatisierung des Rundfunks und des Modells der „regulierten Selbstregulation“. Am Beispiel der Konzentrationskontrolle und der jüngst geführten) Reformdiskussion zu § 21 RStV a.F. werden Defizite des Konzepts der Regulierungsrestverantwortung aufgezeigt, die sich mit den Schlagworten „Verantwortungsverlagerung“, „symbolische Politik“, „regulatory lag“, „faktische Deregulierung“ umschreiben lassen. Trotz dieser Mängel läßt sich aber auch ein „Regulierungsgewinn“ konstatieren, der belegt, daß sich regulative Aufsicht und Kommerzialisierung nicht in einem abwehrrechtlich-distanzierten Gegenüber der Akteure erschöpft. Dem entspricht das Selbstverständnis der Landesmedienanstalten, die sich um Kooperation bemühen und denen zunehmende Professionalität attestiert werden kann. Das zeigt sich auch daran, daß sie im Rahmen von Reformdiskussionen konkret Defizite benennen und sich bei neuen Problemlagen um praktische Alternativen bemühen: Publizität wird so zur Strategie, den „Widerspruch zwischen Fürsorge und Aufsicht“ auszuhalten.

Summary

The broadcasting authorities of the German states (or Länder), called Landesmedienanstalten, can be regarded as the organizational result of partial privatizing and deregulation by opening broadcasting to the private sector. They stand for a concept of „regulatory self-regulation“. Taking as an example the issue of merger control and reflecting at the same time on the recent discussion of the amendment of § 21 Interstate Treaty 1987 the noticeable deficiencies of this regulatory concept show up. Separation of powers, symbolic politics, regulatory lag, factual deregulation dominate the picture. Nevertheless, apart from these deficiencies a positive effect, which might be called „regulatory fruitification“ can be observed, thus illustrating that regulatory and commercial concepts are not necessarily contradictory. Accordingly and congruent to their selfesteem the Landesmedienanstalten focus on cooperation as a method of resolving regulatory conflicts and their professional ability seems to broaden. By pointing to their own deficiencies, by initiating questions of amendment and by looking for practical alternatives when having to cope with new situations the Landesmedienanstalten practice a policy of publicity: a strategy to face the strain between regulation and cautinary approach.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1997-11-1

© 1997 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 26.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfrs-1997-0202/html
Scroll to top button