Nippon Yakubutsugaku Zasshi (Folia Pharmacologica Japonica)
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
Beziehungen zwischen der Leber und der Wirkung des Peptons auf den Blutdruck und die Respiration
Zyuro Hasegawa
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1942 Volume 36 Issue 2 Pages 191-212,en13

Details
Abstract

Es wird gesagt, dass die Auslösung des Peptonschockes eine grosse Beziehung zur Leber hat. Um diese Beziehung zu erklären, injizierte der Verf. den normalen, leberlosen, laparotomierten sowie den die gesamten Baucheingeweide mit der Leber exstirpierten Hunden das Pepton; dabei beobachtete er die allgemeinen Symptome und die Veränderung der Blutdruck-und Atmungskurven, die auf das Russpapier durch Kymographion aufgezeichnet wurden. Die Wirkung wurde mit der des Histamins und Acetylcholins auf die normalen und leberlosen Hunden verglichen. Per Blutdruck steigt im allgemeinen durch Pepton und Histamin bei leberlosen Hunden langsam und bei normalen rasch ab, so scheint es, dass dabei eine gewisse Beziehung zwischen der Leber und dem Blutdruck-abstieg vorhanden ist. Diese Beziehung ist aber nicht immer feststellbar, weil der Blutdruck bei einigen Fallen sowie leberlosen und auch gesamte Bauchorgane mit der Leber exstirpierten Hunden durch Pepton oder Histamin rasch wie bei normalen Hunden absteigt. Der durch Acetylcholin erniedrigte Blutdruck kehrt bei normalen Hunden rasch, bei leberlosen etwas langsam und der durch Histamin erniedrigte bei normalen auch langsam zur Norm zurück, während der durch Histamin erniedrigte Blutdruck bei leberlosen und der durch Pepton erniedrigte sowie bei normalen und auch bei leberlosen sehr langsam zur normalen Höhe zurückkehrt. Die Wiederkehr des Blutdruckes ist also in Fälle von Peptoninjektion sowie bei normalen und auch bei leberlosen Hunden sehr langsam, während sie in Fällen von Histamin oder Acetylcholin langsamer bei leberlosen als bei normalen ist. Die Atemnot infolge der Injektion von Pepton oder Histamin ist bei leberlosen Hunden leichter als bei normalen, und zeigt bei der Injektion von Acetylcholin keinen Unterschied zwischen den, . normalen und leberlosen Hunden. Die Atemnot ist im allgemeinen schwer, wenn der Blutdruckabstieg steil, ist. Diese Regel ist aber nicht immer geltend. Bei leberlosen Hunden ist die Atemnot im allgemeinen leichtgradig, wenn auch der Blutdruckabstieg hochgradig ist. Also scheint es, dass die Ursache fur den Blutdruckabstieg anders als die für die Atemnot ist. [Vgl. Original (japanisch) S. 191.]

Content from these authors
© The Japanese PharmacologicalSociety
Previous article Next article
feedback
Top