Nippon Yakubutsugaku Zasshi (Folia Pharmacologica Japonica)
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
Vergleichende Untersuchung ueber die spontane Bewegung und die Wirkung der Pharmaka an verschiedenen Teilen des ausgeschnittenen Kaninchenuterus.
Minoru Shinagawa
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1925 Volume 1 Pages 421-439,en20

Details
Abstract

Als Versuchsobjekte dienten je i cm lange StUcke Kaninchenuterus, welche aus dem obersten (A), dem mittleren (B) und dem untersten Teile (C) des Horns sowie aus dem mittleren Teile vom Cervix (D) hergestellt wurden. Es wurde beobachtet einerseits the spontane Bewegung, andererseits die Wirkung verschiedener Pharmaka auf dieselbe.
Stärke der spontanen Bewegung zeigte in den meisten Fällen folgende Reihenfolge : A, B, C, D. Das Horn gab im allgemeinen eine regelmässigere Kurve als der Cervix.
Der Wirkungsgrad der Pharmaka auf die einzelnen Teile war etwa folgender :
Erregung durch Pilocarp. HCl : A >B >C = D.
Erregung durch Adrenalin. HCl : A>B≅D≅D.
Hemmung durch Adrenal : 1i. HC1 (in Fällen, wo vorübeigeheude Hemmung beobachtetwurde) : A> B> C.
Erregung durch BaCl : B> C> A> D.
Hemmung durch Chloalhydrat : A≅B≅C≅D.
Hemrnung durch MgCl2 : A≅B≅C≅D.
Man sieht daraus, dass die nervöse Erregung, sympathische wie parasympathische, am oberen Teile des Horns stark auftritt, dagegen die muskuläre an mittleren Teile. Unter den hemmenden Fällen trifft echte Lähmung durch Chloral und Magnesium gleichmässig alle 4 Teile, dagegen die Hemmung durch Sympathicuserregung (Adrenalin) stärker den obersten Teil. Man könnte somit wohl sagen, dass die nervöse Versorgung am oberen Teil und die Muskelentwicklung am mittleren Teil des Horns stärker ist als an den anderen Teilen.

Content from these authors
© The Japanese PharmacologicalSociety
Previous article Next article
feedback
Top