Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Staatsankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Kunsthandel und Versteigerungen / Vermischtes
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0545

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heft 59.

Die Werkstatt der Kunst.


Leipzig.


In llresrlsn-^
Dillnitreratr. 59, Haltestelle
der elsktriselien Kalin.
6ro886 und kleine
IViälei'-u. 6iIl!IiAUöi'-kie!i8i'8
prei8v/ert ru vermieten.

Die verehelichen Bezieher der „Werkstatt der Kunst"
werden höflich gebeten, bei Meldungen von wshnungs-
bezw. Aufenthaltorts-Aenderungen der unterzeichneten
Geschäftsstelle mit anzugeben, ob diese Aenderungen nur
für wenige Wochen oder für längere Zeit beabsichtigt sind.
Unbestimmte Angaben wie z. B. auf kurze Zeit, zur Zeit,
bis auf weiteres, Widerruf usw. wolle man Unterlasten.
Die Geschäftsstelle
der „Werkstatt der Aunst".

'a.r EÜcnnw'
VI^VKI^
- üel - u.Xl'eii!«
ül>era!! erkält!ick. .

Iu Kaden in allen künetlermagarinen.
8 erske prsise. Katalog gratie und franko.
6oia. KotlelkUv-ausslelluug 81 19V4.
1»arl8 l'rlx 190V.

tZ Gravürentafeln im Format von 37 : so cm mit einem
illustrierten Text von Pfarrer Burckhardt in Düsseldorf.
Lüneburg. Das große Altarfenster, welches vom
Kaiser für die hochinteressante 5t. Iohanniskirche gestiftet
und von Kunstmaler und Hofglasmaler Tarl de Bouchc in
München entworfen und ausgeführt wurde, hat vor einigen
Tagen Aufstellung gefunden.

Annr-bel«
rouge l

ür'er'e/r /-ern/rc/r saube/'e, e/eZ'ante

KlMk Kk!!k!V!8!kl'3lk!i6i'8
mit und ollne ansoüliessende VVoknung von 5 und 6 wimmern
mit IlemunA, ^Varm-vvasserversor^un^ und Kalirstnül-
benutirunA xreisrvert rm vermieten. llsklmsnnskn. 28,
Koekxartsrre reellts, Verbindun^sstrasse rrviselien Kur-
kür8tenäamm unct Laknkot Lkarlottenbur§.

'SlilllWlW
t^erä. Narx iLo., Hannover.

^6^!'8 vkl'beZZei'ie 3Ü6!'f8ili8l8
l(W8t!ei'-u.ll6!(lll'8l.-iZ8!-f3!'den.

6eür. ÜK^I ü ts, M-ge;.
6egr. ^egr.
fkidl'üikll L^6M!86ll8!'fal'bkN.

8^1'8 llk6^V8i88 NüLii s-M. ^vod.
8eL8 8lrirren-0e!-^l'den. ::
^8^l'8 "

- Kunslkeim. t
» 8perlsl!t8t in lier vi-uoikgusflUisung von 8tein- unii Lluminiuni-reioii- ck
; nungen, k>or1i»St, kxIIbi-iL usw., vsrirsut mit.
. sLmtliokon Vertskfen wie Vlvlslikl-, kontiee - Ilnillruvli-, »
^iegsvv-, ktlOiei^-, Kellek- unii I^svlsr-I11s»1er .
Kunskkeirn, kunstäruokoroi Msläi L 6o.
vsi'Ilii-k'rlelleiisii, öonnigsenstr. 28, lei. /tmt trieitensu 3173. ß

Z/^/r/rrK
-isü/rstte/'/a/'be/r-vtfa/rll/a/rttt/' u/rr/
//o/LWa/'en/ab^ /ür° ^scr/llte/rsrirs/r.

»ml!i Kun8täruckerei. lüiim
^.brüßs von 0riginal-8teinroioknungen, Original-
-^Igrapkien (Aluminium), ^x-I.ibri8 us^v. Yverdon
unter UeltunA erkallrener Daolilents sorAkältl^st
llerAtzstellt.
Kün8tl6r Kaden rur Druckerei freien lutritt.
Otto 8ckäter, Kun8täruckerei
8evU»-8vIiSi»ederg, S»upl8lr»88« 7/8.
 
Annotationen