Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
I Handlungen, sowie von allen Posta NI lern und
Zeitungs-Erpeditioncn angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.


Preis deS Bandes (26 Nunnvern) JL 6.70. Bei bircctcm

Bezüge per Kreuz band: sür Deutschland und Oesterreich LXXV11 ^6

^ 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins ^/L8.— ^

Einzelne Nummer 30 ^.

Touristen.

Gibt cs einen zufriedeneren Menschen auf
der Welt, als den Touristen? Westhalb der
Tourist so zufrieden ist, vermag freilich der
Profane nicht zu begreifen. Wenn man
i» de» heißen Julitagen so einen Trupp
Fremder von einem schnöden Lohndiener
durch die sonncndurchglühten Straßen treiben
sicht, den müden Blick bald forschend auf
die Seiten des Reisehandbuches geheftet, bald
unter genickbrecherischcr Halsverrcnkung zu
den Höhen eines Kirchthurmes erhoben, daun
fühlt man unwillkürlich Mitleid mit den
armen Gefolterten, und doch — in den
uniden Leibern schlagen frohe Herzen, die ff.

keine Sorgen kennen. Wer Sorgen hat,
ist nicht Tourist; selbst die kleinen Unan-
nehmlichkeiten des alltäglichen Lebens läßt
man zu Hause, lvcun man „zum Vergnügen
reist." Mögen sie eine dreitägige „Spritztour" unternehmen oder eine Reise
um die Welt, die Touristen sind glückliche Menschen, die mit Vorbedacht
Und Ucberlegung geniesten, ein Jeder in seiner Weise. Der Studiosus
Ignaz Pfisterlaibl, der auf staubiger Landstraße sich dem neun Stunden
entfernten Bauernwirthshause zuschiebt, genießt nach seiner Auffassung
seinen Ausflug in demselben Maße wie Lin Arthur Brandismash, der
in eigener Pacht auf Meeren und Ozeanen spazieren fährt.

Die Klassificirnng der Touristen von der Spccics des Studiosus
Ignaz Pfisterlaibl bis hinauf zu der des Sir Arthur Brandismash
würde einen starken Band anfüllen; wir müssen uns daher darauf be-
schranken, aus der langen Reihe Einige hcrauszugrcifcn.

Da ist, von unten anfangend, sttl' jlstngstloiltift. Tritt meistens in
Trupps von drei bis sechs Stück auf. Fährt zwei bis drei Stationen weit in
der III. Eisenbahnklasse und setzt dann die Reise zu Fuß fort. Trägt ein Flnncll-

«2
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Touristen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1882 - 1882
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Urlauber
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 77.1882, Nr. 1938, S. 89
 
Annotationen