Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 54.1918/​1919 (April-September)

DOI Heft:
Nr. 37 (27. Juni 1919)
DOI Artikel:
Mayer, August Liebmann: Zum Kapitel "Aufgaben Bayerischer Kunstpolitik"
DOI Artikel:
Literatur / Notizen / Kunstmarkt:Versteigerungs-Ergebnisse
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29582#0281

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur — Notizen

775

fotge der berüchtigten, ungtüAfetigften Sdhteißheimer Verweigerung nicht mit
Unrecht die größten Bedenken vor fotchen Unternehmungen. Gewiß wird
RA woh{ ein fotAes Unheit niAt wiederhoten, wie es jene Auktion aus der
Mitte des vorigen Jahrhunderts war. Aber man wird doppette VorßAt
waiten taffen. Zu bedenken ift weiter, daß man immerhin Objekte von niAt
unerhebfiAem Wert zur Auktion oder fonftigen Veräußerung geben muß,
fott das ganze Unternehmen überhaupt einen ZweA, ein befriedigendes Er-
gebnis haben. Auf jeden Eatt wird man niAt viete diefer Transaktionen
maAen können. Zu denken wäre tAon, daß man bei einem oder dem andern
geptanten Kauf Werke, die auA für Provinzgaterien niAt von erhebtiAer
WiAtigkeit Rheinen, ats Zahtungsmittet in BetraAt zieht.

LITERATUR

W. Haufenftein: »Hundertfünfzig
Jahre deutfAer Kunft« <1650—1800).
Bertin, Hyperion. Vertag.
Die 76 Bifdtafetn, die hier geboten wer-
den, entflammen dem Materiat des großen
Katatogwerkes der bekannten Aushebung
in Darmftadt, die durA den Kriegsaus.
bruA niAt zur votten Gettung gelangen
konnte. Ift dem Kunfthiftoriker auA das
hier gebotene Materiat bekannt, fo wird
er doA die zwei Bogen um fallende Bin.
teitung Haufenfteins mit Gewinn tefen, da
hier fehr viet GetAeites und Anregendes
in knapper Form gefagt ift. <z. /.
E. und I. de Goncourt: »Gavarni,
DerMenfA und das Werke. 2Bände
mit 107 ganzfeitigen und 36 Textitfu.
Itrationen. Bertin, Hyperion.Vertag.

Die Ausgabe diefes kfaffifchen BuAes
der bekannten franzöfilAen Autoren in
deutfAer SpraAe wird woht von vieten
tebhaft begrüßt werden. Der Vertag hat
fein MögfiAftes getan, das Werk zu einem
niAt zu hohen Preis in guter Ausftattung
herauszubringen. Das Ihuftrationsmaterial
hat M. von Böhn, der auA eine tefens.
werte Binfeitung getArieben hat, gefAiAt
gewähtt. Die Überfetzung von Stefanie
Strizek ift woht im ganzen gewandt, mit.
unter aber etwas derb geraten und die
Efeganz der Diktion der Brüder Goncourt
mehr ats einmat vertoren gegangen. <?. /i
In der Reihe von B. Wasmuths
Kunft heften erfAien ats Nr. 5 das Heft
»Pfakatkunft und Revotution« und ats
Nr. 4 das Heft »Danzig, eine deutfAe
Städte mit einem Vorwort von Fr. Stahl

NOTIZEN

NEKROLOGE
Max Herz.PafAa f. Vor kurzem
ftarb im Alter von 63 Jahren in XüriA,
wo er feit feiner vor einigen Jahren er.
fofgten Penhonierung tebte, Max Herz.
PafAa. Aus Ungarn gebürtig, war er
vor mehr ats einem MenfAenatter in den
ägyptifAen Staatsdienft eingetreten. Br

hat, wie fein ätterer Kotfege Franz.PafAa,
maßgebenden Einfluß auf die EntwiA.
tung der modernen ofhzietfen ArAitektur
in Ägypten gehabt und ftA ats Chef.
Konfervator im Wakufminifterium große
Verdienfte um die arabifAen Baudenk,
mäter erworben, deren Erhattung und
Reftaurierung fAon feit tangen Jahren in
 
Annotationen