Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jäck, Joachim Heinrich [Hrsg.]; Heller, Joseph [Hrsg.]
Beiträge zur Kunst- und Literaturgeschichte — 1.1822, Heft 1 und 2

DOI Heft:
Literatur
DOI Artikel:
Heller, J.: III. [Zusätze zu Panzers Annalen der älteren deutschen Literatur von 1477-1500]
DOI Artikel:
Heller, J.: Skizze einer Geschichte der verschiedenen Ausgaben Theuerdant’s
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20410#0251
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lxxxvir

Aderkaffevs: Her nach vokgendt dy erwelten tag ad'-
lassens. vn artzney nemung nach dem waren lauff des
rnonds vnd seiner geluckseliget zu fucgung vn aspeckt
tznit andern planetn Jn welichn doch dy außgenome
glimas yn tait des meschen mit irn andern vn anlie-
gende taile one groffe not zu meide seind Mer ist eß
nit vnutz iungen vn mittelmaffigen alter der zunemend'
mon Vnd den alten ab nemender mon. Dann kom»
rnen die Monate, aber ohne die Zeichen des Thierkrei-
ses. Er ist, wie ich schon oben bemcrkte, roth und
schwarz gedruckt. Dicse Scltenheit führt kein Literat
an, nicht einmal Panzer in seiner Nürnberger Buch-
drycker - Gcschichte. Von dem Buchdrucker Ambrosius
Huber konnte ich fast keine Nachricht finden. Jm I.
1Z01 druckte er einige deutsche Lieder; ob Hieronymus
und Wolf Hubcr, die im Anfange deö l6ten Iahr-
hunderts zu Nürnberg druckten, mit ihm anvcrwandt
waren, kann ich nicht mit Gewißhcit bestimmcn. Erste-
rer druckte um 1504 eine schönc Paffion von den Ley-
den unsers lieben Herren Jesu Ehristi; am Ende heißt

ts: Gedruckt und vcrlegt in der kayserljchen Stadt

Nuremberg durch Hieronymus Huebey am vierren tag
des Apprillen Nach Chrifti geburt fünffzehen Hundert
vnd den vierden Jar. 12. Dieses Buch ift in Panzer
vicht angezeigt. Ein Eremplar dieseS KalenderS besitzt
die hiesige k. Bibliothek, und eines besitze ich.

Skizze erner Geschichte der verschiedenen
Ausgaben T h e u e r d a n k' s.

Obglelch über diefts in jeder Hinstcht, sowohl für den
Dibliographen als Gelehrten, hvchst merkwürdige Buch in ver-
schiedenen liteparischey Werken ausführlich von einzelnen Aus-
gaben gehandelt wurde, so alauben wjr doch, daß dieser
kleine Aufsatz von manchentz Leftr gut aufgenommen werde»
 
Annotationen