Skip to main content
Log in

Komplikationen und Notfälle im Aufwachraum

Complications and emergencies in the recovery room

  • CME
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Aufwachraum als zentrale Überwachungseinheit spielt für die perioperative Versorgung von Patienten eine entscheidende Rolle. Hier wird die Überwachung des Patienten bis zur Verlegung auf eine weiterversorgende Station übernommen. Aufgrund der vorhergehenden Narkose und Operation bietet der Aufwachraum allerdings auch ein hohes Risiko an (sich entwickelnden) Komplikationen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die häufigsten im Aufwachraum zu erwartenden Komplikationen (bei Erwachsenen), die Diagnostik und die Akuttherapie.

Abstract

The recovery room as a central monitoring unit plays a crucial role in the perioperative care of patients. Here, the patient is monitored until the subsequent transfer to a further care ward; however, due to the previous anesthesia and surgery the recovery room also provides a high risk for (the development of) complications. The present article provides an overview of the most frequent complications to be expected in the recovery room (in adults), the diagnostics and the acute treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. DGAI (1997) Zum Thema Aufwachraum. Anasth Intensivmed 38:213–215

    Google Scholar 

  2. DGAI (1997) Intensivüberwachung und Intensivtherapie. Anasth Intensivmed 38:470–474

    Google Scholar 

  3. BDA, DGAI (2009) Überwachung nach Anästhesieverfahren. Anasth Intensivmed 2009(50):S486–S489

    Google Scholar 

  4. Wehner M (2010) Überwachung nach Anästhesieverfahren: Kommentar zu den neuen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten. Anaesthesist 59:171–174. https://doi.org/10.1007/s00101-010-1677-y

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Soltész S (2018) Aufwachraum. In: Wilhelm W (Hrsg) Praxis der Anästhesiologie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S 532–542

    Google Scholar 

  6. Murphy GS, Szokol JW, Marymont JH et al (2008) Residual neuromuscular blockade and critical respiratory events in the postanesthesia care unit. Anesth Analg 107:130–137. https://doi.org/10.1213/ane.0b013e31816d1268

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Schreiber JU (2004) Neuromuscular rest blockades after a single dose of a mid-term muscle relaxant. Anaesthesist 53:1006–1008. https://doi.org/10.1007/s00101-004-0707-z

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Fuchs-Buder T, Schmartz D (2017) Neuromuskuläre Restblockade. Anaesthesist 66:465–476. https://doi.org/10.1007/s00101-017-0325-1

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Aust H, Eberhart HJ, Kranke P et al (2012) Hypoxämie nach Allgemeinanästhesie. Anaesthesist 61:299–309. https://doi.org/10.1007/s00101-012-2000-x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Deppe M, Lebiedz P (2019) Extreme obesity—Particular aspect of invasive and noninvasive ventilation. Med Klin Intensivmed Notfmed 114:533–540. https://doi.org/10.1007/s00063-017-0332-7

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Eichenberger AS, Proietti S, Wicky S et al (2002) Morbid obesity and postoperative pulmonary atelectasis: an underestimated problem. Anesth Analg 95:1788–1792. https://doi.org/10.1097/00000539-200212000-00060

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Haynes D, Baumann MH (2010) Management of pneumothorax. Semin Respir Crit Care Med 31:769–780. https://doi.org/10.1055/s-0030-1269837

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Swierzy M, Helmig M, Ismail M et al (2014) Pneumothorax. Zentralbl Chir 139:S69–S87

    Article  Google Scholar 

  14. DEGUM (2020) Ultraschall (Sonographie) am Brustkorb. https://www.degum.de/service/patienten/was-kann-alles-mit-ultraschall-untersucht-werden/anwendung-des-ultraschalls-am-brustkorb.html. Zugegriffen: 15. Sept. 2020

  15. Walles T (2020) Treatment of pneumothorax and chest drainage management. Z Herz Thorax Gefäßchir 34:87–94. https://doi.org/10.1007/s00398-019-00344-3

    Article  Google Scholar 

  16. Laan DV, Vu TD, Thiels CA et al (2016) Chest wall thickness and decompression failure: a systematic review and meta-analysis comparing anatomic locations in needle thoracostomy. Injury 47:797–804

    Article  Google Scholar 

  17. Song I (2018) Pediatric lung ultrasound: its role in the perioperative period. Anesth Pain Med 13(1):18–22. https://doi.org/10.17085/apm.2018.13.1.18

    Article  Google Scholar 

  18. Lewalter T, Lickfett L, Schwab JO et al (2007) The emergency management of cardiac arrhythmia. Dtsch Arztebl 104:1172–1180

    Google Scholar 

  19. Kleinschmidt S (2010) Peri- und postoperatives Delir. Trauma Berufskrankh 12:118–122

    Article  Google Scholar 

  20. DAS-Taskforce (2015) S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin.Revision 2015 (DAS-Leitlinie 2015) – Kurzversion. Ger Med Sci 13:22–42

    Google Scholar 

  21. Kleinschmidt S, Ziegeler S, Bauer C (2005) Cholinesterasehemmer. Stellenwert in Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Anaesthesist 54:791–799

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Longo VG (1966) Behavioural and electronecephalographic effects of atropine and related compounds. Pharmacol Rev 18:965–996

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Boyer EW, Shannon M (2005) The serotonin syndrome. N Engl J Med 352:1112–1120

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Beakley B, Kaye AM, Kaye AD (2015) Tramadol: pharmacology, side effects, and serotonine syndrome. A review. Pain Phys 18:395–400

    Google Scholar 

  25. Kisch H, Jacobs P, Thiel M (2013) Anasthesiologische Besonderheiten bei Patienten mit Hirnischämie. Anasth Intensivmed 54:1–8. https://doi.org/10.1007/s001010050291

    Article  Google Scholar 

  26. Liewald F, Tomczak R, Halter G et al (2001) Erfassung perioperativer zerebraler Ischämie mittels diffusionsgewichteter Magnetresonanztomographie. Gefässchirurgie 6:5–8. https://doi.org/10.1007/s007720000088

    Article  Google Scholar 

  27. Kadoi Y (2010) Anesthetic considerations in diabetic patients. Part II: Intraoperative and postoperative management of patients with diabetes mellitus. J Anesth 24:748–756. https://doi.org/10.1007/s00540-010-0988-0

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Pestel G, Closhen D, Zimmermann A et al (2013) Aspekte der perioperativen Behandlung von Diabetespatienten. Anaesthesist 62:9–19. https://doi.org/10.1007/s00101-012-2089-y

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Fliser D (2003) Symptomatische Hyperkaliämie – Was notfallmäßig zu tun ist. Dtsch Arztebl 100:A-1657

    Google Scholar 

  30. Rüsch D, Eberhart LHJ, Wallenborn J et al (2010) Nausea and vomiting after surgery under general anesthesia—An evidence-based review concerning risk assessment, prevention, and treatment. Dtsch Arztebl Int 107:733–741. https://doi.org/10.3238/arztebl.2010.0733

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  31. Apfel CC, Roewer N (2004) Postoperative Übelkeit und Erbrechen. Anaesthesist 53:377–391. https://doi.org/10.1007/s00101-004-0662-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  32. Eberhart LH, Geldner G, Kranke P et al (2004) The development and validation of a risk score to predict the probability of postoperative vomiting in pediatric patients. Anesth Analg 99:1630–1637. https://doi.org/10.1213/01.ANE.0000135639.57715.6C

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Cao X, White PF, Ma H (2017) An update on the management of postoperative nausea and vomiting. J Anesth 31:617–626. https://doi.org/10.1007/s00540-017-2363-x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Wang JJ, Ho ST, Tzeng JI et al (2000) The effect of timing of dexamethasone administration on its efficacy as a prophylactic antiemetic for postoperative nausea and vomiting. Anesth Analg 91:136–139. https://doi.org/10.1097/00000539-200007000-00025

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  35. DGAI (2014) S3 Leitlinie Vermeidung von perioperativer Hypothermie, S 1–91 (AWMF Register 001/018)

    Google Scholar 

  36. Ratiopharm GmbH (2020) Fachinformation Clonidin-ratiopharm ® Ampullen. https://www.ratiopharm.de/produkte/praeparate-details/praeparate/praeparatedaten/detail/pzn-3691878.html. Zugegriffen: 13. Okt. 2020

  37. Jäger C, Zeichen J (2011) Das akute Kompartmentsyndrom des Unterschenkels. Orthop Traumatol 23:5–14. https://doi.org/10.1007/s00064-010-0010-x

    Article  Google Scholar 

  38. von Dossow H, Zwißler B (2016) Strukturierte Patientenübergabe in der perioperativen Phase – Das SBAR-Konzept. Anasth Intensivmed 57:88–90

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to W. Armbruster.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

N. Hausknecht: A. Finanzielle Interessen: N. Hausknecht gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Assistenzarzt, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar | Mitgliedschaften: European Society of Regional Anaesthesia & Pain Therapy. U. Berwanger: A. Finanzielle Interessen: U. Berwanger gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar | Mitgliedschaften: DGAI, AGSWN, ESA. D. Conrad: A. Finanzielle Interessen: D. Conrad gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie Intensivmedizin und Schmerztherapie, ärztlicher Leiter, Notfalltrainings- und Simulationszentrum | Mitgliedschaften: DGAI, BDA, AGSWN. S. Kleinschmidt: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar und Erstattung der Reisekosten: Fa. CSL Behring GmbH. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Anästhesist, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar | Mitgliedschaften: DGAI (aktuell Landesvorsitzender Saarland), BDA, AGSWN, ESAIC, GRG, DIVI. W. Armbruster: A. Finanzielle Interessen: W. Armbruster gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Anästhesist, Leitung Bereich Notfallmedizin der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar | Mitgliedschaften: DGAI, AGSWN.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

T. Fuchs-Buder, Nancy

A.R. Heller, Augsburg

M. Rehm, München

M. Weigand, Heidelberg

A. Zarbock, Münster

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Es bestehen diverse Besonderheiten und Voraussetzungen hinsichtlich der Vorhaltung eines Aufwachraums. Welche organisatorische bzw. logistische Voraussetzung muss nicht erfüllt werden?

Der Aufenthalt im Aufwachraum ist typischerweise auf einige Stunden begrenzt.

Apparativ ist die gleiche Ausstattung wie an jedem anderen Anästhesiearbeitsplatz zu fordern.

Der Aufwachraum sollte optimalerweise in räumlicher Nähe zum Operationstrakt liegen.

Eine ständige ärztliche Präsenz ist zwingend vorgeschrieben.

Der Personalschlüssel des Aufwachraums richtet sich u. a. nach der zeitlichen Dimension der Überwachung.

Was ist hinsichtlich Atemwegskomplikationen im Aufwachraum zu beachten?

Das Zurückfallen der Zunge ist eine seltene Ursache einer Atemwegsverlegung im Aufwachraum.

Ein bedeutender Risikofaktor einer Atemwegsverlegung im Aufwachraum ist die Kachexie.

Guedel-Tuben werden zur Atemwegssicherung beim wachen Patienten deutlich besser toleriert als Wendl-Tuben.

Blutungen sind lediglich durch eine innere Verlegung des Atemwegs gefährlich.

Equipment zum Management eines schwierigen Atemwegs ist bereitzuhalten.

Ein Patient weist im Aufwachraum eine Tachypnoe mit niedrigen Atemzugvolumina auf. Für welche postoperative Komplikation ist dieses Atemmuster das typische klinische Bild?

Opioidüberhang

Neuromuskuläre Restblockade

Narkotikaüberhang

Schmerzbedingte Hypoventilation

Pneumothorax

Welche Aussage zum postoperativen Pneumothorax trifft nicht zu?

Abdominelle laparoskopische Operationen können einen Pneumothorax verursachen.

Zeichen einer oberen Einflussstauung können auf einen Spannungspneumothorax hinweisen.

Die Diagnose eines Pneumothorax ist per bettseitiger Sonographie möglich.

Ein Pneumothorax muss immer mittels Thoraxdrainage versorgt werden.

Notfallmäßig kann bei Spannungskomponente eine Nadeldekompression erfolgen.

Was gilt es, beim postoperativen C‑Problem zu beachten?

Ein hoher intraokularer Druck kann zu postoperativen Herzrhythmusstörungen führen.

Bei postoperativer Hypertonie sollte der Blutdruck sofort medikamentös gesenkt werden.

Clonidin ist aufgrund seines sedierenden Effekts postoperativ zur Blutdrucktherapie nicht geeignet.

Eine postoperative Hypotonie wird nur durch einen absoluten Volumenmangel verursacht.

Eine Inspektion des Operationsgebietes und der Verbände ist bei Hypotonie nicht anzuraten.

In welcher der folgenden Situationen muss nicht mit einer Hyperkaliämie gerechnet werden?

Liegetrauma mit Rhabdomyolyse

Hypoventilation mit Alkalose

Zustand nach Escharotomie bei Verbrennung

Spironolacton in der Dauermedikation

Succinylcholin als verwendetes Muskelrelaxans

Welche Überlegung ist bei Auftreten eines D‑Problems im Aufwachraum nicht korrekt?

Veränderungen der Vigilanz können durch zerebrovaskuläre Ereignisse ausgelöst werden.

Eine Blutzuckerbestimmung sollte bei Vigilanzminderung im Aufwachraum erfolgen.

Ein zentrales anticholinerges Syndrom kann zur Einschränkung der Vigilanz führen.

Bei eingeschränkter Vigilanz und Hypoaktivität ist ein Delir ausgeschlossen.

Ein kraniales Computertomogramm (cCT) kann bei postoperativer Vigilanzminderung zur Diagnosefindung beitragen.

Welches der folgenden Medikamente kommt typischerweise nicht als Auslöser des zentralen anticholinergen Syndroms infrage?

Sevofluran

Propofol

Fentanyl

Midazolam

Rocuronium

Was ist gemäß dem Apfel-Roewer-Score ein Risikofaktor für das Auftreten von „postoperative nausea and vomiting“ (PONV)?

Männliches Geschlecht

Nikotinabusus

Einsatz von Propofol

Operationsdauer <30 min

Postoperative Opioidgabe

Eine junge Patientin entwickelt nach kurzer Zeit im Aufwachraum starkes Zittern. Welches der folgenden Medikamente ist am ehesten zur Therapie geeignet?

Tramadol

Dimenhydrinat

Clonidin

Bisoprolol

Sugammadex

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hausknecht, N., Berwanger, U., Conrad, D. et al. Komplikationen und Notfälle im Aufwachraum. Anaesthesist 70, 257–268 (2021). https://doi.org/10.1007/s00101-020-00905-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-020-00905-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation