Skip to main content
Log in

Stefan Tönnissen, Frank Teuteberg

DSGVO und die Blockchain

Die Antwort auf Zentralisierung trifft auf Dezentralisierung

  • Aufsätze
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die DSGVO wurde u. a. als Antwort auf die zunehmende Speicherung und Verarbeitung von Daten durch Internet-Giganten wie Facebook, Google oder Amazon entwickelt. Sie zielt damit primär auf die Anforderungen an eine zentrale Datenhaltung und Verarbeitung. Dem steht das Konzept der Distributed-Ledger-Technologie Blockchain entgegen. Wie können daher bei der Nutzung der Blockchain die Anforderungen der DSGVO berücksichtigt werden? Der Beitrag erfasst zunächst aus Literatur und Internet systematisch die datenschutzrechtlichen Herausforderungen. Auf dieser Grundlage werden anschließend mögliche Lösungen systematisch kategorisiert und bewertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Tönnissen MBA, LL.M..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Tönnissen, S., Teuteberg, F. DSGVO und die Blockchain . Datenschutz Datensich 44, 322–327 (2020). https://doi.org/10.1007/s11623-020-1276-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-020-1276-2

Navigation