Skip to main content

Neue Sachlichkeit, proletarisch-revolutionäre Literatur und ›Moderne‹

  • Chapter
Avantgarde und Moderne 1890–1933

Zusammenfassung

Seit ihrer Ausrufung am 9. November 1918 hatte die Republik die Hypothek des Wilhelminismus zu tragen. Die Weimarer Republik war Ergebnis des verlorenen Krieges und hatte für die Dauer ihrer Existenz mit der politisch so leicht ausbeutbaren Last des Versailler Vertrages zu leben. Die Weimarer Republik gründete im Erfolg von Massenbewegungen, in denen sich Kriegsmüdigkeit mit demokratischen und sozialistischen Impulsen verband, hatte aber vom Wilhelminismus die ungelöste soziale Frage und die Frage nach der Einrichtung eines demokratischen Staatswesens übernommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fähnders, W. (2010). Neue Sachlichkeit, proletarisch-revolutionäre Literatur und ›Moderne‹. In: Avantgarde und Moderne 1890–1933. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00426-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-00426-0_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02312-4

  • Online ISBN: 978-3-476-00426-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics