Skip to main content
Log in

Die Interzedentenwarnung nach § 25c KSchG

Unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der "echten Mitschuld"

  • Aufsatz
  • Published:
Juristische Blätter

§ 25c KSchG legt in Satz 1 eine Informationsobliegenheit des Unternehmers gegenüber dem Verbraucher im Fall einer Interzession fest. Danach hat der Unternehmer den interzedierenden Verbraucher auf die wirtschaftliche Lage des Schuldners hinzuweisen, wenn er erkennt oder erkennen muss, dass der Schuldner seine Verbindlichkeit voraussichtlich nicht oder nicht vollständig erfüllen wird. Unterlässt der Unternehmer diese Information, haftet der Interzedent nur, wenn er seine Verpflichtung trotz einer solchen Information übernommen hätte (§ 25c S 2 KSchG). Der folgende Beitrag beschäftigt sich unter intensiver Berücksichtigung der jüngeren Judikatur mit den vielfältigen Aspekten der Interzedentenschutzvorschrift des § 25c KSchG, nicht zuletzt auch mit dem Mysterium der "echten Mitschuld".

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elke Heinrich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heinrich, E. Die Interzedentenwarnung nach § 25c KSchG. JuBl 134, 359–368 (2012). https://doi.org/10.1007/s00503-012-0024-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00503-012-0024-6

Deskriptoren

Navigation