24.10.2023 | Ben Kaden

OA Takeaways: Entwicklungslinien für ein Open Access Monitorung. Ein Blick in die Niederlande.

Unlängst erschien der Open-Access-Monitoring-Bericht 2022 der niederländischen Wissenschaftsorganisationen und Forschungsförderer Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO) und ZorgOnderzoek Nederland (ZonMW), der für die insgesamt 5.763 in geförderten Projekten entstandenen vorwiegend Zeitschriftenpublikationen eine Open-Access-Quote von 93 % feststellt. Der schon vorher hohe Anteil von 85 % im Jahr 2020 und 90 % im Jahr 2021 ließ sich also nochmals steigern. Allerdings müssen seit 2021 auch alle Publikationen aus der Forschung, die mit Mitteln von NWO und ZoMW finanziert werden, Plan-S-konform sein. Entsprechend wäre eine Quote von 100 % in den nächsten Jahren zu erwarten. Aktuell gehen die Autor*innen davon aus, dass 64 % der Publikationen Plan-S-konform sind. (S. 15)

Die Autor*innen des Berichts schlagen in einer Bewertung allerdings eine andere Richtung ein und betonen die Notwendigkeit eines qualitativeren Zugriffs. So sprechen sie sich dafür aus, zukünftig folgende Aspekte stärker in das Monitoring und die Bewertung des Verlaufs der Open-Access-Transformation einzubeziehen:

  • die korrekte Lizenzierung nach offene Lizenzen,
  • die tatsächliche Überwindung von Embargo-Fristen (immediate OA laut NWO/ZonMW-Policy),
  • die Förderung von Diamond Open Access als inklusiveres und transparenteres Geschäftsmodell,
  • die korrekte und maschinenlesbare Angabe der Fördermittelgeber, sowie generell
  • eine höhere Metadatenqualität, mit der die Einhaltung der Plan S Compliance besser und umfassender überwacht werden kann. 

Letzteres ist für den Monitoring-Prozess besonders relevant, da die Autor*innen davon ausgehen, dass 40–45 % des Outputs aus der von den beiden Institutionen geförderten Forschung bisher nicht mit der angewandten Monitoring-Methode, die auf die „funder acknowledgements and funding metadata“ von Crossref zurückgreift, erfasst werden. (vgl. S. 8) Ebenso werden Buchpublikationen, Sammelbandbeiträge und Beiträge zu Conference Proceedings aktuell nicht berücksichtigt. 

 

Quelle:

De Jonge, Hans; Sondervan, Jeroen; Carbo, Ellen (2023): NWO and ZonMw Open Access Monitor 2022 (Version 1). Dutch Research Council (INWO) and ZonMw. https://doi.org/10.5281/zenodo.10032907