Published January 23, 2019 | Version v1
Report Open

Ab in die Natur – draussen unterrichten: Kurzbericht zur Aktionswoche 2018

Description

Draussenunterricht – oder im internationalen Sprachgebrauch «Outdoor Education» oder «Outdoor Learning» meint in Abgrenzung zu Konzepten wie dem ausserschulischen Lernen oder der Erlebnispädagogik die Durchführung von Unterricht ausserhalb des Klassenzimmers. Vorreiter sind hier beispielsweise skandinavische Länder wie Dänemark und Schweden oder auch Schottland oder Neuseeland, in denen Draussenschulkonzepte eine lange Tradition haben, obgleich unterschiedlicher methodischer und konzeptioneller Ausrichtung (von Au & Gade, 2016).

Draussenunterricht, als Ergänzung zu Unterricht im Klassenzimmer umgesetzt, kann eine Bereicherung für Lehrpersonen darstellen und verschiedenste positive Lerneffekte bei Schülerinnen und Schülern hervorrufen: Regelmässiger und methodisch-didaktisch anregender Draussenunterricht kann nachweislich die körperliche, psychische und soziale Entwicklung und auch das Lernen von Kindern stärken (SILVIVA, 2018; von Au & Gade, 2016).

Notes

+repphzhbib2019F

Files

Strauss, Nina-Cathrin et.al._Kurzbericht_Ab in die Natur_deu_original_2.pdf

Additional details

Related works

Is supplemented by
10.5281/zenodo.2591204 (DOI)