Published May 2, 2024 | Version v1
Report Open

GO UNITE! Empfehlungen zur Sammlung und Sichtbarkeit von Forschungsdaten der eigenen Institution

  • 1. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • 2. ROR icon ZHAW Zurich University of Applied Sciences
  • 3. Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • 4. Berlin Institute of Health
  • 5. ROR icon University of Bamberg
  • 1. Freie Universität Berlin
  • 2. Weizenbaum-Institut e. V.

Description

Data publications are becoming an increasingly important part of research output. However, the question arises as to how institutions can get an overview of how much data has been published by researchers at their own institution, where this data is stored and how it can be centrally recorded. In contrast to journal articles and monographs, there are few approaches for systematically recording research data. They are rarely (fully) recorded in catalogues, university bibliographies or current research information systems. These efforts are still in their infancy and should be supported by the activities and results of this GO UNITE! working group (WG).

The WG on "Collection and visibility of research data from one's own institution" (in German: “Sammlung und Sichtbarkeit von Forschungsdaten der eigenen Institution”, acronym: SamS) is dedicated to the topic of how to collect data from one's own institution and make it centrally visible.  

The WG thus addresses the question of how to identify the increasingly scattered research data published in repositories (e.g. Zenodo, Dryad, Figshare and specialised repositories) or by publishers, and how to include them in a local directory system. In particular, it will address the following aspects:

  1.  What recommendations, regulations and collection approaches already exist? Compilation of the state of knowledge and practice.
  2. Exploring the possibilities of search queries/interface use in different systems (individual repositories, search engines, information portals) for one's own institutional data.
  3.  Can recommendations for research institutions or requirements for research data repositories be derived from 1) and 2)?

These recommendations deal primarily with points 1 and 2 of the above aspects and aim to provide institutions with as comprehensive an overview as possible.

 

Abstract (German)

Datenpublikationen bilden zunehmend ein wichtiger Teil von Forschungsergebnissen. Es stellt sich jedoch die Frage, wie Einrichtungen einen Überblick bekommen können, wie viele Daten von Forschenden der eigenen Einrichtung veröffentlicht wurden, wo diese Daten liegen und wie man sie zentralisiert erfassen kann. Denn anders als bei Zeitschriftenartikeln und Monographien gibt es für Forschungsdaten nur wenige Ansätze für eine systematische Erfassung. Sie sind selten (vollständig) in Katalogen, Hochschulbibliografien oder Forschungsinformationssystemen verzeichnet. Die entsprechenden Arbeiten stehen noch am Anfang und sollen mit den Aktivitäten und Ergebnissen dieser GO UNITE! Arbeitsgruppe (AG) unterstützt werden.

Die AG „Sammlung und Sichtbarkeit von Forschungsdaten der eigenen Institution“ (Akronym: SamS) widmet sich seit 2022 im Rahmen von GO UNITE! dem Thema der Übersicht und Sichtbarkeit von Daten der eigenen Einrichtung.

Dabei befasst die AG sich mit der Frage, wie man die zunehmend verstreuten Forschungsdaten, die etwa bei Repositorien (z. B. Zenodo, Dryad, Figshare und fachlichen Repositorien) oder bei Verlagen veröffentlicht sind, identifizieren und ins lokale Verzeichnungssystemen eintragen kann. Sie setzt sich konkret mir folgenden Aspekten auseinander:

  1. Welche Empfehlungen, Regularien und Sammlungsansätze gibt es bereits? Zusammentragen des Wissens- und Praxisstands.
  2. Exploration der Möglichkeiten von Suchanfragen/Schnittstellennutzung bei verschiedenen Systemen (einzelne Repositorien, Suchmaschinen, Informationsportale) nach Daten einer Institution.
  3. Können aus 1) und 2) Empfehlungen für Forschungseinrichtungen oder Wünsche gegenüber Forschungsdatenrepositorien abgeleitet werden?

Die vorliegenden Empfehlungen beschäftigen sich vor allem mit Punkt 1. und 2. der oben genannten Aspekte und wollen Einrichtung einen möglichst ganzheitlichen Überblick geben.

Files

GO UNITE Empfehlungen zur Sammlung und Sichtbarkeit von Forschungsdaten der eigenen Institution.pdf

Additional details

Additional titles

Translated title (English)
GO UNITE! Recommendations for the collection and visibility of your institution's research data

Related works

Is derived from
Peer review: https://sams.pubpub.org/pub/yhvz2kek (URL)