Published December 18, 2023 | Version v1
Dissertation Open

Selbstverwaltung – Ideengeschichte und Praxisbeobachtungen

Description

Thema und Forschungsfeld der Dissertation ist das traditionell mit Waldorfschulen verbundene Organisationsprinzip, die sogenannte Selbstverwaltung. Sie wird als eine nach außen autonome, nach innen kooperative oder partizipative Organisationsform beschrieben, mit dem Ziel pädagogischer Gestaltung und Initiative Raum zu geben. Es ist ein praktisches Arbeitsprinzip mit übergeordneten Idealen, ohne definierte konzeptionelle Festschreibungen. Um das Organisationsprinzip Selbstverwaltung schärfer zu fassen, wird zunächst die Ideengeschichte nachvollzogen, die Ursprünge, Auseinandersetzungen und Weiterentwicklungen in der 100 jährigen Geschichte der Waldorfschulen. Daneben werden aktuelle bildungswissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Institution Schule diskutiert und neuere kooperative Organisationsformen vorgestellt.

Im Kern aber geht es um die Schulpraxis heute, die Darstellung und Bewertung innovativer Organisationskonzepte vor Ort. Methodisch ist die Studie als zweistufiges qualitatives Verfahren angelegt. In einer Voruntersuchung werden sechs geeignete Schulen über Expertenempfehlungen ausgewählt. Die sehr verschiedenen Organisationsdesigns werden mithilfe von Interviews differenziert analysiert und beschrieben.

Über die Wahrnehmungen und Bewertungen der LehrerInnen, GeschäftsführerInnen und z.T. auch Eltern zeigen sich übergeordnete Problemlagen selbstverwalteter Schulorganisationen und teils sehr diverse Lösungsansätze. Konkret werden verschiedene Führungsarchitekturen vorgestellt, Formen der Personalarbeit in den kollegialen Systemen und Innovationsprozesse beschrieben. Über alle Schulen zeigen sich dabei charakteristische Spannungsfelder, die den Alltag des kooperativen Organisationsprinzips bestimmen.

Files

Selbstverwaltung-Dissertation-Wispler-Zientz-2023.pdf

Files (4.0 MB)

Additional details

Additional titles

Subtitle (German)
Eine Interviewstudie an konzeptionell innovativen Waldorfschulen

Dates

Accepted
2023