Lade Inhalt...

Kunstwerke: Kinder aus Krisen

Entstehung, Botschaft und Wirkung wichtiger Werke der europäischen Moderne

von Dietrich Droste (Autor:in)
©2013 Monographie 312 Seiten

Zusammenfassung

Das neue Buch des Autors sucht aus biographischer, psychologischer und historisch-soziologischer Sicht die Entstehung, die stets verschlüsselte Botschaft und die Wirkung wichtiger Kunstwerke der europäischen Moderne aufzuschließen. Dabei wurden Werke von insgesamt zehn Künstlern aus verschiedenen Ländern und den drei ‘Disziplinen’ der Malerei, der Dichtung und der Musik als Untersuchungsobjekte gewählt, um ein möglichst belastungsfähiges Ergebnis zu erzielen. Dabei ergab sich, dass innovative, gelungene Kunstwerke stets aus persönlichen Krisen ihrer Schöpfer hervorgingen, die letztlich mit gleichzeitigen gesellschaftlichen Krisen korrespondierten. Die in solcher Lage entlastende Wirkung von Kunstwerken für deren Schöpfer und das von ihnen angesprochene oder sogar begeisterte Publikum konnte in einigen Fällen zudem als auch kulturgeschichtlich heilsam aufgezeigt werden. Kunstwerke ließen sich so als vor allem psychologische Heilmittel für krisenhaft belastete Menschen verstehen.

Details

Seiten
312
Jahr
2013
ISBN (PDF)
9783653022490
ISBN (Hardcover)
9783631634806
DOI
10.3726/978-3-653-02249-0
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (Oktober)
Schlagworte
Malerei Dichtung Psychische Kriesen Soziale Krisen Wirkung auf Schöpfer und Publikum Musik künstlerische Verschlüsselung
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 312 S., 11 s/w Abb., 21 farb. Abb.

Biographische Angaben

Dietrich Droste (Autor:in)

Dietrich Droste wurde 1935 in Berlin geboren. Er studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Kiel, Freiburg im Breisgau und Göttingen. Nach seiner anschließenden Tätigkeit als Studiendirektor am Städtischen Gymnasium Bad Driburg veröffentlichte er 2010 das geschichtstheoretische Werk Energiemangel als Antrieb der Menschheitsgeschichte.

Zurück

Titel: Kunstwerke: Kinder aus Krisen