Der pädagogische Blick

Interdisziplinäre Kooperation in Wiener Ganztagsschulen

Erkenntnisse aus dem Projekt „KING“
Zusammenfassung

Unter Auswertung von Daten aus dem Projekt KING – Kooperation IN Ganztagsschulen der Pädagogischen Hochschule Wien, bei dem eine repräsentative Anzahl von Lehrer*innen und Freizeitpädagog*innen in Ganztagsschulen zur Relevanz verschiedener Elemente des Ganztagsbetriebs und ihrer wahrgenommenen Kooperation mit anderen Pädagog*innen befragt wurden, geht der Beitrag der Frage nach, ob sich die Kooperation in Bezug auf die Berufsgruppe unterscheidet. Hierfür wurden Überlegungen der Human-Relations-Schule herangezogen, wonach Kooperation in Organisationen nicht nur im Rahmen offizieller Konferenzen und Strukturen, sondern zu einem starken Anteil auch informell stattfindet. Entlang dieser Fragestellung zeigt die teststatistische Auswertung der Daten, dass Freizeitpädagog*innen sich als signifikant kooperativer beschreiben, gleichzeitig aber weniger mit ihnen kooperiert wird. Je formeller die Kooperationsanlässe sind, desto wahrscheinlicher wird es, dass Lehrer*innen eher als Freizeitpädagog*innen eingebunden werden. Als Conclusio regt der Beitrag an, strukturelle und pädagogische Maßnahmen zu ergreifen, um eine erfolgreiche Kooperation an Ganztagesschulen zu ermöglichen.

Jetzt freischalten 6,98 €

Beitrag
Interdisziplinäre Kooperation in Wiener Ganztagsschulen
Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 1, Jahr 2021, Seite 39 - 51

Wie möchten Sie bezahlen?

Paypal

Sie erhalten den kompletten Artikel als PDF mit Wasserzeichen.

Titel

Interdisziplinäre Kooperation in Wiener Ganztagsschulen

Zeitschrift

Der pädagogische Blick (ISSN 0943-5484), Ausgabe 1, Jahr 2021, Seite 39 - 51

DOI

10.3262/PB2101039

Angebot für Bibliotheksnutzer:innen

Artikelseite content-select.com

Print ISSN

0943-5484

Verlag

Beltz Juventa

Autoren

James Loparics / Olivia Fischer

Schlagwörter

Kooperation
cooperation
Ganztagsschulen
Tagesbetreuung
extended education
Freizeitpädagogik
all-day-schools
educator training
leisure eduaction
Pädagog*innenbildung