Book part:
Poetisches Verhalten. Diffuse Annäherungen im und des Film(s)

Author(s): Steinborn, Anke

Abstract

Poesie – schreibt Barthes – sei vor allem Stille. Eine Stille, die Sofia Coppola in LOST IN TRANSLATION (USA 2003) praktiziert und ‹artikuliert›, indem sie die filmische Sprache abgewandt von linearer Kausalität aus der Erfahrung der Differenz neu konturiert und somit die Öffnung gegenüber dem Anderen von der kulturellen auf die filmtheoretische Dimension überträgt.

Download icon

Published in:

Preferred Citation
BibTex
Steinborn, Anke: Poetisches Verhalten. Diffuse Annäherungen im und des Film(s). In: Drewes, Miriam;Kiendl, Valerie;Krautschick, Lars Robert;Rosca, Madalina;Rudner, Fabian;Rusch, Mara: (Dis)Positionen Fernsehen & Film. Marburg: Schüren 2016, S. 171-179. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14692.
@INCOLLECTION{Steinborn2016,
 author = {Steinborn, Anke},
 title = {Poetisches Verhalten. Diffuse Annäherungen im und des Film(s)},
 year = 2016,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14692}",
 editor = {Drewes, Miriam and Kiendl, Valerie and Krautschick, Lars Robert and Rosca, Madalina and Rudner, Fabian and Rusch, Mara},
 volume = 27,
 address = {Marburg},
 series = {Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium},
 booktitle = {(Dis)Positionen Fernsehen & Film},
 pages = {171--179},
 publisher = {Schüren},
}

The item has been published with the following license: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0