PSYCHE

Grebe, Jörn

»Transoleszenz«?

Einige Überlegungen zu Körperlichkeit, Sexualität und (Trans-)Gender in der frühen Adoleszenz

, 77. Jahrgang, Heft 8, pp 688-712

DOI 10.21706/ps-77-8-688

Audio-Datei erst nach Anmeldung für Abonnenten verfügbar
Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit soll das komplexe Zusammenwirken von unbewusst Psychischem, biologischem Körper in der Pubertät und gesellschaftlichen Verschiebungen hin zu multiplen Genderidentitäten untersucht und differenziert werden. Ausgangspunkt ist eine Gruppe von Jugendlichen, die sich in der Spezialsprechstunde für Geschlechtsdysphorie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vorstellen und als »Transgender« identifizieren; meist ist der Anlass der Vorstellung der Wunsch nach einer medizinischen Transition (Hormonbehandlung etc.). Der Autor versteht die frühe Adoleszenz als einen sozio-psychischen Umschlagsplatz, der per se einer psychischen und körperlichen, zumal hochgradig konflikthaften Transition nahekommt. Plädiert wird für eine offene und oszillierende Haltung gegenüber den Jugendlichen – und dafür, sich Zeit zu nehmen, auch im Hinblick auf medizinische Schritte, die Teil unserer kulturellen und gesellschaftlichen Wirklichkeit geworden sind.

Abstract

»Transolescence«? Thoughts on corporeality, sexuality, and (trans)-gender in early adolescence.
The present article sets out to investigate in detail the complex interplay between the unconscious psyche, the biological body in puberty, and societal recastings extending as far as multiple gender identities. The author proceeds from material garnered from a group of adolescents attending the gender-dysphoria consultation sessions of the Hamburg-Eppendorf University Hospital and identifying themselves as »trans-gender.« In most cases, the concrete motivation was the desire for medical transition (hormone treatment, etc.). The author understands early adolescence as a socio-psychic free-for-all that in itself represents a usually highly conflictual physical and mental transition. Grebe advocates an open and oscillating attitude to these youngsters, and recommends taking our time with regard to medical steps that have become part and parcel of our cultural and societal reality.

Résumé

« La transolescence » ? Quelques réflexions sur la corporalité, la sexualité et le (trans-) genre au début de l’adolescence.
Le présent travail se propose d’étudier et de différencier l’interaction complexe entre le psychique inconscient, le corps biologique à la puberté et des déplacements sociaux pouvant aller jusqu’à des identités de genre multiples. Le point de départ est un groupe d’adolescents qui se présentent à la consultation spécialisée en dysphorie de genre de la clinique universitaire de Hambourg-Eppendorf et s’identifient comme « transgenres » ; la plupart du temps, le motif de la présentation est le souhait d’une transition médicale (traitement hormonal, etc.). L’auteur considère le début de l’adolescence comme un lieu de transbordement sociopsychique qui s’apparente en soi à une transition psychique et physique, d’autant plus qu’elle est hautement conflictuelle. Il plaide pour une attitude ouverte et oscillante à l’égard des jeunes – et préconise de prendre son temps, notamment pour ce qui concerne les étapes médicales qui font désormais partie de notre réalité culturelle et sociale.

Schlüsselwörter
Keywords
mots-clés
  1. Becker, S. (2019): You can always get what you want – Psychoanalyse in neoliberalen Zeiten (Kommentar zu Hansburys »Das männliche Vaginale«). Psyche – Z Psychoanal 8, 585–596. DOI 10.21706/ps-73-8-585.
  2. Blos, P. (1973): Adoleszenz. Eine psychoanalytische Interpretation. Übers. G. Kallner. Stuttgart (Klett-Cotta).
  3. Bublitz, H. (2002): Judith Butler. Zur Einführung. Hamburg (Junius).
  4. Butler, J. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  5. Diamond, M. (2017): Männlichkeit – ein schwer zu fassender Begriff. In: Metzger, H-G., Dammasch, F. (Hg.): Männlichkeit, Sexualität, Aggression. Zur Psychoanalyse männlicher Identität und Vaterschaft. Gießen (Psychosozial-Verlag).
  6. Erdheim, M. (1983): Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  7. Fink, B. (2015 [1995]): Das Lacan’sche Subjekt. Zwischen Sprache und Jouissance. Übers. T. C. Boehme. Wien (Turia + Kant).
  8. Forster, E. (2020): Männlichkeit und soziale Reproduktion. Zur Geschichtlichkeit der Critical Studies on Men and Masculinities. In: Forster, E., Kuster, F., Rendtorff, B., Speck, S. (Hg.): Geschlecht-er denken. Theoretische Erkundungen. Opladen, Berlin & Toronto (Barbara Budrich), 83–150). DOI 10.2307/j.ctvsf1q98.
  9. Freud, S. (1905d): Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. GW V, 39–145.
  10. Freud, S. (1923b): Das Es und das Ich. GW 3, 273–330.
  11. Garcia, T. (2018): Wir. Übers. U. Kunzmann. Berlin (Suhrkamp).
  12. Gherovici, P. (2019): Lacans Gender Trouble: Henri und Michel H. Riss – Zeitschrift für Psychoanalyse 91, 43–58.
  13. Hansbury, G. (2019): Das männliche Vaginale. Die Arbeit mit der Körperlichkeit queerer Männer an der Transgender-Schwelle. Psyche – Z Psychoanal 73, 557–584. DOI 10.21706/ps-73-8-557.
  14. Hutfless, E. & Zach, B. (2017): Queering Psychoanalysis. Psychoanalyse und Queer Theory. Transdisziplinäre Verschränkungen. Wien (Zaglossus).
  15. Jorge, M. A. C. & Travassos, N. P. (2019): Die transsexuelle Epidemie: Hysterie im Zeitalter von Wissenschaft und Globalisierung. Riss – Zeitschrift für Psychoanalyse 91, 107–115.
  16. King, V. (2013): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Wiesbaden (Springer).
  17. Lacan, J. (2017). Das Sinthom. Das Seminar. Buch XXIII. Übers. M. Mitelman u. H. Dielmann. Wien (Turia & Kant).
  18. Laplanche, J. (2017): Sexual. Übers. B. Lindorfer, A. Koellreuter, U. Hock, P. Passett, J.-D. Sauvant, B. Schwibs u.E. Wolff. Hg u. Vorwort von U. Hock u. J.-D. Sauvant. Gießen (Psychosozial-Verlag).
  19. Laplanche, J. & Pontalis, J.-B. (1973): Das Vokabular der Psychoanalyse. Übers. E. Moersch. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  20. Laufer, M. (1980): Zentrale Onaniephantasie, definitive Sexualorganisation und Adoleszenz. Psyche – Z Psychoanal 34, 365–384.
  21. Lemma, A. (2019): Der schwarze Spiegel. Sexuell werden im digitalen Zeitalter. Psyche – Z Psychoanal 73, 644–672. DOI 10.21706/ps-73-9-644.
  22. Lemma, A. (2020): Trans-itorische Identitäten. Einige psychoanalytische Überlegungen zu Transgender-Identitäten. Jahrb Psychoanal 81, 83–114.
  23. Lombardi, R. & Pola, M. (2011): Der Körper, Adoleszenz und Psychose. Internationale Psychoanalyse 6, 141–178.
  24. Morel, G. (2017): Das Gesetz der Mutter. Versuch über das sexuelle Sinthom. Übers. A.-L. Dieter. Wien (Turia + Kant).
  25. Quindeau, I. (2017): Geschlechtervielfalt und polymorphes Begehren: Queere Perspektiven in der Psychoanalyse. In: Hutfless, E. & Zach, B. Queering Psychoanalysis. Wien (Zaglossus).
  26. Quinodoz, J.-M. (2011 [2004]): Freud lesen. Eine chronologische Entdeckungsreise durch sein Werk. Übers. P. Willim. Gießen (Psychosozial).
  27. Rauchfleisch, U. (2017): Trans*-Menschen, Psychotherapie und Psychoanalyse. Transsexualität, Transidentität, Gender-Dysphorie – und wie weiter? Forum Psychoanal 33. DOI 10.1007/s00451-017-0289-4.
  28. Reiche, R. (1997): Triebschicksal der Gesellschaft. Über den Strukturwandel der Psyche. Frankfurt/M. (Campus).
  29. Rendtorff, B. (2020): Wo hat das Geschlecht seinen Ort? Im Kopf? Im Leib? Oder stößt es uns von außen zu? In: Forster, E., Kuster, F., Rendtorff, B. u. Speck, S. (Hg.): Geschlecht-er denken. Theoretische Erkundungen. Opladen, Berlin & Toronto (Barbara Budrich). DOI 10.2307/j.ctvsf1q98.7.
  30. Schmuchli, L. & Gross, P. (2020): Ein Geschlecht – Widersprüchliche Geschlechterfindung. Jahrb Psychoanal 81, 115–142.
  31. Sigusch, V. (2015): Sexualitäten. Eine kritische Theorie in 99 Fragmenten. Frankfurt/M. (Campus).
  32. Steiner, J. (1993): Orte des seelischen Rückzugs. Pathologische Organisationen bei psychotischen, neurotischen und Borderline-Patienten. Übers. H. Weiß. Stuttgart (Klett-Cotta).
  33. Streeck-Fischer, A. (1994): Entwicklungslinien der Adoleszenz. Narzissmus und Übergangsphänomene. Psyche – Z Psychoanal., 48, 509–528.
  34. Zupančič, A. (2020): Was ist Sex? Psychoanalyse und Ontologie. Wien (Turia + Kant).