PSYCHE

Schmid Noerr, Gunzelin

Die Krankheit der Gesunden

Adorno und die Psychoanalyse

, 71. Jahrgang, Heft 11, pp 981-1007

DOI 10.21706/ps-71-11-981

Zusammenfassung

In der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule galt die Freud’sche Theorie als integrales Instrumentarium ihrer sozialwissenschaftlichen Untersuchungen. Für Theodor W. Adorno fungierte die Psychoanalyse nicht nur als unverzichtbarer Baustein der Erkenntnis, sondern sollte auch in praktisch-politischer Hinsicht zur Prävention gegenüber autoritären Gefährdungen der Gesellschaft beitragen. Adorno übernahm schon in seiner Antrittsvorlesung (1931) den Begriff der »Deutung« als einen zentralen für seine eigene dialektische Philosophie. Zugleich aber hatte er gegenüber der Psychoanalyse auch deutliche Vorbehalte. Diese bezogen sich nicht nur auf den Kulturalismus der Neofreudianer, sondern auch auf bestimmte Aspekte der Freud’schen Theorie selbst und auf die therapeutische Praxis. Seine Kritik ist vor dem Hintergrund der Medizinalisierung und Soziologisierung in der amerikanischen Psychoanalyse der 1940er Jahre einzuordnen. Trotz einiger Überzeichnungen seiner Kritik enthält Adornos Skizzierung einer »Psychoanalyse der heute prototypischen Kultur« Gedanken zur Dialektik von psychischer Krankheit und Gesundheit in gesellschaftskritischer Perspektive, die nach wie vor bedenkenswert erscheinen.

Abstract

The sickness of the sane: Adorno and psychoanalysis. – In the Critical Theory of the Frankfurt School, Freud’s theories enjoyed the status of an integral conceptual arsenal for sociological investigations. For Theodor W. Adorno, psychoanalysis not only fulfilled the function of an indispensable epistemological instrument, it also (potentially) performed a practical political role as a preventive factor militating against the perils of authoritarianism in society. As early as his first professorial lecture (1931), Adorno adopted the term »interpretation« in Freud’s sense of the word as a central feature of his own dialectical philosophy. At the same time he had a number of reservations about psychoanalysis, relating not only to the culturalism of the neo-Freudians but also extending to certain aspects of Freud’s theory itself and the therapeutic practice deriving from it. His criticism needs to be seen as a response to the medicalization and sociologization of American psychoanalysis in the 1940s. Although it sometimes overshoots the mark, Adorno’s outline of a »Psychoanalysis of Today’s Prototypic Culture« contains thoughts on the dialectics of sickness and health from a socially critical perspective that still repay close attention.

Résumé

La maladie des gens en bonne santé. Adorno et la psychanalyse. – Dans la théorie critique de l’École de Francfort, la théorie freudienne était considérée comme l’instrument intégral permettant de fonder les analyses sociologiques. Pour Theodor W. Adorno, la psychanalyse n’était pas seulement l’indispensable pierre angulaire de la connaissance. Elle devait aussi, d’un point de vue pratique et politique, contribuer à la prévention contre les risques autoritaires qui menaçaient la société. Dans sa leçon inaugurale de 1931, Adorno utilisait déjà le concept d’«interprétation» auquel il attribua un rôle central dans sa propre philosophie dialectique. Il avait toutefois d’importantes réserves vis-à-vis de la psychanalyse. Ces réserves ne visaient pas seulement le culturalisme des néo-freudiens, elles concernaient aussi certains aspects de la théorie freudienne elle-même ainsi que la pratique thérapeutique et s’expliquent par l’influence qu’exerçaient dans la psychanalyse américaine des années quarante la médecine et la sociologie. Bien que sa critique tombe souvent dans l’excès, l’esquisse par Adorno d’une «psychanalyse des prototypes culturels actuels» contient sur la dialectique qui relie maladie psychique et santé des idées qui restent dignes d’intérêt.

Schlüsselwörter
Keywords
mots-clés
  1. Adorno, T.W. (1973a [1927]): Der Begriff des Unbewußten in der transzendentalen Seelenlehre. In: Gesammelte Schriften, Bd. 1. Frankfurt/M. (Suhrkamp), 79–322.
  2. Adorno, T.W. (1973b [1931]): Die Aktualität der Philosophie. In: Gesammelte Schriften, Bd. 1, Frankfurt/M. (Suhrkamp), 325–344.
  3. Adorno, T.W. (1973c [1950]): Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  4. Adorno, T.W. (1977 [1969]): Resignation. In: Gesammelte Schriften, Bd. 10.2, Frankfurt/M. (Suhrkamp), 794–799.
  5. Adorno, T.W. (1980a [1951]): Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Gesammelte Schriften, Bd. 4, Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  6. Adorno, T.W. (1980b [1952]): Die revidierte Psychoanalyse. In: Gesammelte Schriften, Bd. 8, Frankfurt/M. (Suhrkamp), 20–41.
  7. Adorno, T.W. (1980c [1955]): Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie. In: Gesammelte Schriften, Bd. 8, Frankfurt/M. (Suhrkamp), 42–85.
  8. Adorno, T.W. (1980d [1966a]): Postscriptum. In: Gesammelte Schriften, Bd. 8, 86–92.
  9. Adorno, T.W. (1982 [1928]): Schubert. In: Gesammelte Schriften, Bd. 17, Frankfurt/M. (Suhrkamp), 18–33.
  10. Adorno, T.W. (1984 [1966c]): Negative Dialektik. In: Gesammelte Schriften, Bd. 6, Frankfurt/M. (Suhrkamp), 7–412.
  11. Adorno, T.W. (1986 [1957]): Vorwort zu Freud in der Gegenwart. In: Gesammelte Schriften, Bd. 20.2, Frankfurt/M. (Suhrkamp),
  12. Adorno, T.W. (1993): Einleitung in die Soziologie (1968). Nachgelassene Schriften, Abt. IV, Bd. 15. Frankfurt/M. (Suhrkamp)
  13. Adorno, T.W. (1996 [1941]): Brief an Max Horkheimer vom 17.8.1941. In: Horkheimer, M.: Gesammelte Schriften. Bd. 18: Briefwechsel 1949–1973. Frankfurt/M. (Fischer), S. 152, Anm. 2.
  14. Adorno, T.W. (2003 [1943]): Briefe an die Eltern. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  15. Adorno, T.W. (2005): Traumprotokolle. Hg. von C. Gödde u. H. Lonitz. Frankfurt/M. (Suhrkamp).
  16. Freud, S. (1895d): Studien über Hysterie. GW 1, 75–312.
  17. Freud, S. (1916–17a): Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. GW 11.
  18. Hartmann, H. (1975 [1939]): Ich-Psychologie und Anpassungsproblem. 3., unveränd. Aufl. Stuttgart (Klett).
  19. Horkheimer, M. (1988 [1936]): Autorität und Familie. In: Gesammelte Schriften, Bd. 3. Frankfurt/M. (Fischer), 336–417.
  20. Horkheimer, M. & Adorno, T.W. (1996 [1951]): Brief an Frederick Hacker vom 2.3.1951. In: Horkheimer, M.: Gesammelte Schriften. Bd. 18: Briefwechsel 1949–1973. Frankfurt/M. (Fischer), 193–198.
  21. Jacoby, R. (1985 [1983]): Die Verdrängung der Psychoanalyse oder der Triumph des Konformismus. Übers. K. Laermann. Frankfurt/M. (Fischer).
  22. Kächele, H. (1992): Psychoanalytische Therapieforschung 1930–1990. Psyche – Z Psychoanal 46, 259–285.
  23. Kraus, A. (2007): Der Typus melancholicus als Normopath. In: Lang, H., Faller, H. & Schowalter, M. (Hg.): Struktur – Persönlichkeit – Persönlichkeitsstörung. Würzburg (Königshausen & Neumann), 193–209.
  24. Luborsky, L. (1988 [1984]): Einführung in die analytische Psychotherapie. Ein Lehrbuch. Übers. H.-J. Grünzig. Berlin u.a. (Springer).
  25. Marcuse, H. (1967 [1964]): Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Übers. A. Schmidt. Neuwied (Luchterhand).
  26. Nitzschke, B. (2003): »Gerettet« oder »zerstört«? – Psychoanalyse unter Hitler. Zeitschrift für politische Psychologie 11 (1–3), 121–144.
  27. Parin, P. (1990): Die Beschädigung der Psychoanalyse in der angelsächsischen Emigration und ihre Rückkehr nach Europa. Psyche – Z Psychoanal 44, 191–201.
  28. Reiche, R. (2004): Adorno und die Psychoanalyse. In: Gruschka, A. & Oevermann, U. (Hg.): Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie. Wetzlar (Büchse der Pandora), 235–254.
  29. Rüger, U. (2002 [2000]): Strukturelle Störung. In: Mertens, W. & Waldvogel, B. (Hg.): Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. 2. Aufl. Stuttgart (Kohlhammer), 679–684.
  30. Schmid Noerr, G. (2014a): Adornos Utopik. In: Kirchhoff, C. & Schmieder, F. (Hg.): Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne. Berlin (Kulturverlag Kadmos), 153–164.
  31. Schmid Noerr, G. (2014b): Zur kritischen Theorie des psychischen und politischen Antisemitismus. In: Ruschig, U. & Schiller, H. (Hg.): Staat und Politik bei Horkheimer und Adorno. Baden-Baden (Nomos), 41–59.