Familiendynamik

Ohlbrecht, Heike; Weihrauch, Stephan

Familie und Krankheit – mit einem Exkurs zur Corona-Pandemie

, 46. Jahrgang, Heft 4, pp 326-337

DOI 10.21706/fd-46-4-326

Zusammenfassung

In modernen Gesellschaften hat sich das Krankheitspanorama verändert. Chronische Krankheiten und psychische Erkrankungen dominieren das Krankheitsbild. Die Familie als primäre Sozialisationsinstanz prägt nicht nur das Wissen um Krankheit und den Umgang mit ihr, sondern ist erste Stätte der Obhut im Krankheitsfall. In dieser Rolle übernimmt sie auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Die Systemrelevanz von Familien, insbesondere jener mit kranken und zu pflegenden Angehörigen, wird infolge der Interventionspolitik in der Corona-Pandemie augenfällig.

Abstract

Family and Illness – With Some Remarks on the Coronavirus Pandemic
In modern societies, the panorama of illness has changed: chronic illnesses and psychic disorders dominate the picture. The family as the primary factor in socialisation leaves its mark not only on our knowledge of illness and the way we deal with it, it is also the initial care provider when illness strikes. As such, it performs an important societal function. A look at intervention policy in the coronavirus pandemic demonstrates the systemic relevance of families, notably those with sick relatives requiring care.

Schlüsselwörter
Keywords
  1. Allmendinger, J. (2020). Zurück in alte Rollen. Corona bedroht die Geschlechtergerechtigkeit. WZB-Mitteilungen, 168. Verfügbar unter https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2020/f-23092.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  2. Aronowitz, R. A. (1998). Making sense of illness: Science, society and disease. New York: Cambridge University Press.
  3. Baumann, M., Berghäuser, A., Bolz, T., & Martens, T. (2021). Den Fokus neu denken. Skizze eines Pandemiemanagements auf Grundlage der Bedürfnisse und Lern- und Entwicklungserfordernisse von Kindern, Jugendlichen und Familien. Verfügbar unter https://www.socialnet.de/materialien/attach/654.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  4. Bertram, H., & Bertram, B. (2009). Familie, Sozialisation und die Zukunft der Kinder. Opladen: Barbara Budrich. DOI 10.2307/j.ctvdf0fv6.
  5. BPtK (2020). Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen. Verfügbar unter ‌https:‌//ww‌w.bptk.de/wp-content/uploads/2020/08/2020-08-17_BPtK-Hintergrund_Corona-Pandemie-und-psychische-Erkrankungen.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  6. Bundesamt, S. (2020). 4,1 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2019. Verfügbar unter https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/12/PD20_507_224.html (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  7. Bundestag, D. (2016). Familienpolitik – Familien mit Behinderungen. Verfügbar unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/076/1807662.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  8. Bünning, M., Hipp, L., & Munnes, S. (2020). Erwerbsarbeit in Zeiten von Corona.Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
  9. Corbin, J. M., & Strauss, A. L. (2004). Weiterleben lernen: Chronisch Kranke in der Familie. München: Piper.
  10. Dreßke, S., & Ohlbrecht, H. (2019). Alltagswissen über Körper, Gesundheit und Krankheit aus soziologischer Perspektive. Klinische Sozialarbeit, 15, 7 – 9.
  11. Dross, F., & Metzger, N. (2018). Krankheit als Werturteil. Eine kleine Geschichte des Umgangs mit Krankheit und Kranken. Aus Politik und Zeitgeschichte (Krankheit und Gesellschaft), 68, 4 – 11.
  12. Eggert, S., Teubner, C., Budnick, A., Gellert, P., & Kuhlmey, A. (2020). Pflegende Angehörige in der Covid-19-Krise. Zentrum für Qualität in der Pflege, Berlin. Verfügbar unter https://www.arbeiten-pflegen-leben.de/fileadmin/downloads/ZQP-Analyse-Angeho__rigeCOVID19.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  13. Ehrlich, U. (2019). Familiäre Pflege und Erwerbsarbeit: Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Aufteilung. Aus Politik und Zeitgeschichte, 69, 49 – 54.
  14. Engel, G. L. (1977). The need for a new medical model: a challenge for biomedicine. Science, 196, 129 – 136.
  15. Fischer, B., & Geyer, J. (2020). Pflege in Corona-Zeiten: Gefährdete pflegen besonders Gefährdete. DIW, Berlin. Verfügbar unter https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.785853.de/diw_aktuell_38.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  16. Franke, A. (2012). Modelle von Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber.
  17. Gehlen, A. (1993). Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Arnold Gehlen. Gesamtausgabe. Bd. 3.1 (S. 3 – 78) Frankfurt a. M.: Klostermann.
  18. Herzlich, C., & Pierret, J. (1991). Kranke gestern, Kranke heute. Die Gesellschaft und das Leiden. München: C. H. Beck.
  19. Hildenbrand, B. (2009). Die »Bewältigung« chronischer Krankheit in der Familie – Resilienz und professionelles Handeln. In D. Schaeffer (Hrsg.), Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf (S. 133 – 155) Bern: Huber.
  20. Hochschild, A. R. (2006). Das gekaufte Herz. Die Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt a. M.: Campus.
  21. Horn, V., & Schweppe, C. (2020). Häusliche Altenpflege in Zeiten von Corona. Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Mainz. Verfügbar unter https://www.sozialpaedagogik.fb02.uni-mainz.de/files/2020/07/Studie_JGU_H%C3%A4usliche-Pflege-unter-Corona.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  22. Hövermann, A. (2021). Belastungswahrnehmung in der Corona-Pandemie: Erkenntnisse aus vier Wellen der HBS-Erwerbspersonenbefragung 2020/21. Hans-Böckler-Stiftung, WSI, Policy Brief, Nr. 50, Düsseldorf.
  23. Keller, R., & Meuser, M. (2011). Körperwissen. Wiesbaden: Springer VS.DOI 10.1007/978-3-531-92719-0.
  24. Keupp, H. (1976). Abweichung und Alltagsroutine. Die Labelling-Perspektive in Theorie und Praxis. Hamburg: Hoffmann & Campe.
  25. Klaus, D., & Ehrlich, U. (2021). Corona-Krise = Krise der Angehörigen-Pflege? DZA aktuell. 1.
  26. Klaus, D., & Vogel, C. (2019). Unbezahlte Sorgetätigkeiten von Frauen und Männern im Verlauf der zweiten Lebenshälfte. In C. Vogel, M. Wettstein & C. Tesch-Römer (Hrsg.), Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Älter werden im sozialen Wandel (S. 91 – 112) Wiesbaden: Springer VS.DOI 10.1007/978-3-658-25079-9_6.
  27. Klie, T. (2019). Wen kümmern die Alten? Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft. München: Droemer (2. Aufl.).
  28. Kofahl, C., Matzke, O., Verdugo, P. B., & Lüdecke, D. (2017). Pflegebedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für die Familien. In K. Jacobs, A. Kuhlmey, S. Greß, J. Klauber, & A. Schwinger (Hrsg.), Pflege-Report: Die Versorgung der Pflegebedürftigen, 3, (S. 25 – 38) Stuttgart: Schattauer.
  29. Krell, C., & Sieber, A. (2020). Geschlechterverhältnisse im Krisenmodus: zwischen Retraditionalisierung und Innovation? Philologie im Netz, Beiheft 24, 251 – 265. Verfügbar unter http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft24/b24t16.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  30. Künemund, H. (2002). Die »Sandwich-Generation« – typische Belastungskonstellation oder nur gelegentliche Kumulation von Erwerbstätigkeit, Pflege und Kinderbetreuung? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 22, 344 – 361.
  31. Lessenich, S. (2020). Leben machen und sterben lassen: Die Politik mit der Vulnerabilität. WSI-Mitteilungen, 73, 454 – 461.DOI 10.5771/0342-300X-2020-6-454.
  32. Lindemann, G. (2020). Die Ordnung der Berührung. Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise. Weilerswist: Velbrück.DOI 10.5771/9783748911869.
  33. Möhring, K., Naumann, E., Reifenscheid, M., Blom, A. G., Wenz, A., Rettig, T., … Cornesse, C. (2020). Die Mannheimer Corona-Studie: Schwerpunktbericht zu Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung. Verfügbar unter https://madoc.bib.uni-mannheim.de/55139/1/2020-04-05_Schwerpunktbericht_Erwerbstaetigkeit_und_Kinderbetreuung.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  34. Morris, D. B. (2000). Krankheit und Kultur. Plädoyer für ein neues Körperverständnis. München: Kunstmann.
  35. Oelkers-Ax, R., Ax, T., & Zwack, M. (2020). Familien unter Druck in Zeiten von Corona. Familiendynamik, 45, 270 – 278.DOI 10.21706/fd-45-4-270.
  36. Ohlbrecht, H. (2020). Familie und Krankheit. In J. Ecarius (Hrsg.), Handbuch Familie: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder (S. 1 – 19) Wiesbaden: Springer Fachmedien.DOI 10.1007/978-3-658-19416-1_37-1.
  37. Parsons, T. (1984). Definition von Gesundheit und Krankheit im Lichte der Wertbegriffe und der sozialen Struktur Amerikas. In A. Mitscherlich (Hrsg.), Der Kranke in der modernen Gesellschaft (S. 57 – 87) Frankfurt a. M.: Syndikat.
  38. Ramge, A. (2015). Kleine Held(Inn)en in Not: Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe. Berlin. Verfügbar unter https://www.seelischegesundheit.net/images/stories/pressemitteilungen/2015/pm15-06-kinder-psychisch-erkrankter-eltern.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  39. Reis, O. (2020). Nischen in Krisen – Familiäre Regulation während der Pandemie. In C. Stegbauer & I. Clemens (Hrsg.), Corona-Netzwerke. Gesellschaft im Zeichen des Virus (S. 167 – 178) Wiesbaden: Springer.DOI 10.1007/978-3-658-31394-4_16.
  40. Richter, M., & Hurrelmann, K. (2016). Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Springer VS.DOI 10.1007/978-3-658-11010-9.
  41. Roch, S., & Hampel, P. (2019). Modelle von Gesundheit und Krankheit. In R. Haring (Hrsg.), Gesundheitswissenschaften (S. 247 – 255) Berlin: Springer.DOI 10.1007/978-3-662-58314-2_23.
  42. Rothschuh, K. E. (1975). Was ist Krankheit? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  43. Schnabel, P.-E. (1988). Krankheit und Sozialisation. Vergesellschaftung als pathogener Prozess. Opladen: Westdeutscher.DOI 10.1007/978-3-322-88162-5.
  44. Schnabel, P.-E. (2010). Gesundheit(s)-Sozialisation in der Familie. In H. Ohlbrecht & S. Christine (Hrsg.), Gesundheit als Familienaufgabe. Zum Verhältnis von Autonomie und staatlicher Intervention (S. 25 – 46) Weinheim, München: Juventa.
  45. Speck, S. (2020). Zuhause arbeiten. Eine geschlechtersoziologische Betrachtung des Home-Office im Kontext der Corona-Krise. In M. Volkmer & K. Werner (Hrsg.), Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft (S. 135 – 141) Bielefeld: transcript.DOI 10.14361/9783839454329-014.
  46. Steffen, H.-T. (2015). Epilepsie und Familie. Familialer Umgang mit chronischer Krankheit und Krankenrolle. Bielefeld: Universität Bielefeld.
  47. Steinert, J., & Ebert, C. (2020). Gewalt an Frauen und Kindern in Deutschland während Covid-19-bedingter Ausgangsbeschränkungen. Hochschule für Politik München und TUM School of Governance. Verfügbar unter https://www.hfp.tum.de/globalhealth/forschung/covid-19-and-domestic-violence/ (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).
  48. Villa, P.-I. (2020). Corona-Krise meets Care-Krise – Ist das systemrelevant? Leviathan, 48, 433 – 450. DOI 10.5771/0340-0425-2020-3-433.
  49. von Kardorff, E., & Ohlbrecht, H. (2014). Familie und Familien in besonderen Lebenslagen im Kontext sozialen Wandels. In U. Wilken & B. Jeltsch-Schudel (Hrsg.), Elternarbeit und Behinderung (S. 13 – 24) Stuttgart: Kohlhammer.
  50. von Lobenwein, E., Pichlkastner, S., Scheutz, M., Watzka, C., & Weiß, A. S. (2017). Orte des Alters und der Pflege. Hospitäler, Heime und Krankenhäuser. Virus – Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 16, Leipzig: Universitätsverlag.
  51. Wachtler, B., Michalski, N., Nowossadeck, E., Diercke, M., Wahrendorf, M., Santos-Hövener, C., … Hoebel, J. (2020). Sozioökonomische Ungleichheit und Covid-19. Journal of Health Monitoring, 5, 3 – 18.
  52. Weber-Kellermann, I. (1996). Die deutsche Familie. Versuch einer Sozialgeschichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  53. Zucco, A., & Lott, Y. (2021). Stand der Gleichstellung. Ein Jahr mit Corona. Hans-Böckler-Stiftung, WSI, Report Nr. 64, Düsseldorf. Verfügbar unter https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_64_2021.pdf (zuletzt abgerufen am 10. 06. 2021).