Familiendynamik

Frances, Allen

Wer ist krank – und wer nicht?

Die entscheidende Rolle psychiatrischer Diagnosen – und ihre gravierenden Mängel

, 42. Jahrgang, Heft 2, pp 102-111

DOI 10.21706/fd-42-2-102

Zusammenfassung

Dieser Beitrag plädiert dafür, im Bereich der psychischen Störungen wieder die Unsicherheit zu akzeptieren, die dem Thema angemessen ist, und der fortschreitenden Medikalisierung psychischen Leidens entgegenzutreten. Denn das menschliche Gehirn wird niemals so präzise zu erforschen sein, wie es uns manche VertreterInnen der biologischen Psychiatrie glauben machen wollen. Außerdem sind soziale und gesellschaftliche Faktoren oft viel wichtiger als die individuellen Faktoren bei den PatientInnen, wenn es darum geht, Ausmaß und Verbreitung einer mit einer Diagnose bezeichneten Störung zu erklären. Am Beispiel der Diagnosen ADHS und PTBS wird gezeigt, welche historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, aber auch welche Marktmechanismen zur ›Aufblähung‹ einer Diagnose führen können. Viel ernster als die Diagnose sollten demnach das Verstehen der psychosozialen Faktoren, die mit der Störung zusammenhängen, sowie das Engagement für Verbesserungen der sozialen Situation der Betroffenen genommen werden.

Abstract

Who is Sick? Who is Not? – The Decisive Role of Psychiatric Diagnoses and Their Serious Defects
The article focuses on psychic disorders and urges its readers to accept the uncertainty invariably bound up with this topic rather than condoning the relentless medicalisation of mental illness. The human brain will never be as accessible to precise scientific investigation as some advocates of biological psychiatry would have us believe. In addition, when it comes to explaining the scope and dissemination of a diagnosed disorder, social and societal factors are frequently far more important than individual factors displayed by the patients themselves. With reference to the diagnoses ADHD and PTSD, the author shows how a diagnosis can be »inflated«, not only by historical and societal developments but also by market mechanisms. Accordingly, a diagnosis should be taken less seriously than the understanding of the psychosocial factors associated with the disorder and the commitment to improving the social situation in which the patients find themselves.

Schlüsselwörter
Keywords