Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 0867-5791    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2015.24-12
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 24
DOMÄNENMATRIX UM DAS BEDEUTUNGSSPEKTRUM DES AUSDRUCKS ‘GLÜCK‘ ANHAND WISSENSCHAFTLICHER UND ALLTÄGLICHER KONZEPTUALISIERUNGEN

Autoren: Jolanta Mazurkiewicz-Sokołowska
Uniwersytet Szczeciński
Schlüsselbegriffe: Konzeptualisierungen Domänen Domänenmatrix Zentriertheit
Data publikacji całości:2015
Seitenanzahl:15 (209-223)
Cited-by (Crossref) ?:
Anzahl der Downloads ?: 524

Abstract

Der vorliegende Beitrag stellt eine kognitive Analyse ausgewählter Auffassungen von ‚Glück‘ im Hinblick auf die in ihnen enthaltenen möglichen Konzeptualisierungen dar, mit dem Ziel, eine Domänenmatrix für das Bedeutungsspektrum um den Ausdruck ‚Glück‘ zu bestimmen. Die Analyse erfasst ausgewählte wissenschaftliche Definitionen und alltägliche Vorstellungen. Infolge der Analyse werden die Konzeptualisierungen untersucht, ihr Allgemeinheitsgrad verglichen, die Domänen ausgesondert und ihre Zentriertheit bestimmt.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.ADAM, Rudolf (1981): Das Selbst und die Glücksgefühle. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin 27, S. 301–306.
2.ARGYLE, Michael (1987): The psychology of happiness. London.
3.CAMERON, Paul (1975): Mood as indicant of happiness: Age, sex, social class, and situational differences. In: Journal of Gerontology 30, S. 216–224.
4.CSIKSZENTMIHALYI, Mihaly (1992): Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart.
5.DAMASIO, Antonio (2005, 72013): Der Spinoza-Effekt. Wie Gefühle unser Leben bestimmen. Berlin.
6.FAUCONNIER, Gilles (1985): Mental spaces. Aspects of Meaning Construction in Natural Languages. Cambridge.
7.FAUCONNIER, Gilles (1997): Mappings in Thoughts and Language. Cambridge.
8.FROMM, Erich (1947): Man for himself. An inquiry into the psychology of ethics. New York.
9.LANGACKER, Ronald (1987): Foundations of cognitive grammar. Stanford.
10.LANGACKER, Ronald (2009): Gramatyka kognitywna. Kraków.
11.LAYARD, Richard (2005): Die glückliche Gesellschaft. Kurswechsel für Politik und Wirtschaft. Frankfurt a. M.
12.LAZARUS, Richard S. (1991): Emotion und adaption. New York.
13.MAYRING, Philipp (2007): Glück – Wohlbefinden – Lebensqualität. Sozialwissenschaftliche und psychologische Konzepte. In: T. Hoyer (Hg.): Vom Glück und glücklichen Leben: sozial- und geisteswissenschaftliche Zugänge. Göttingen, S. 185–199.
14.MAZURKIEWICZ-SOKOŁOWSKA, Jolanta (2014): Zur Rolle der Konzeptualisierung in Sprachverarbeitungsprozessen am Beispiel des ZEIT-Konzeptes. In: J. Mazurkiewicz-Sokołowska, A. Sulikowska, W. Westphal (Hg.): Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs. Hamburg, S
15.MCDOUGALL, William (1908/1960): An introduction to social psychology. London.
16.PARDUCCI, Allen (1995): Happiness, pleasure and judgement: contextual theory and its applications. Mahwah.
17.TATARKIEWICZ, Władysław (1962, 1985): O szczęściu. Warszawa.
18.TUNNER, Wolfgang (1978): Lust und Glück. Überlegungen zur Gefühlspsychologie. In: Psychologische Rundschau 29, S. 287–298.
19.ZIEM Alexander (2008): Gramatyka kognitywna. Kraków.