Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Nebenwirkungen von Sanktionen

  • Die vorliegende Studie untersucht, wie sich internationale Sanktionen als häufig angewandtes MittelDie vorliegende Studie untersucht, wie sich internationale Sanktionen als häufig angewandtes Mittel der Außenpolitik auf die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und sanktionierten Staaten auswirken. Dazu werden in vier Fallstudien - Iran, Kuba, Russland und Belarus - Mittlerorganisationen und Kulturschaffende in den Blick genommen. Die Studie analysiert dabei (oftmals unbeabsichtigte) materielle Folgen und sogenannte mentale Effekte, die Sanktionen auf den Kulturaustausch haben können. Insgesamt erweist es sich als schwierig, die Effekte von Sanktionen auf kulturelle Beziehungen klar von innenpolitischen Entwicklungen sowie einer allgemeinen Verschlechterung der Beziehung zwischen Deutschland und dem jeweiligen Zielland zu trennen. Die Analyse zeigt nichtsdestotrotz, dass auch gezielte Sanktionen, die sich auf Entscheidungsträger oder bestimmte Wirtschaftsbereiche konzentrieren, von Kulturschaffenden und Wissenschaftlern1 als Einschnitt und Kooperationshemmnis wahrgenommen werden können. Oftmals steigt auch das Misstrauen der Behörden in den Zielländern gegenüber unabhängigen Kulturschaffenden. Zudem wirken sich die wirtschaftlichen Folgen von Sanktionen unbeabsichtigt auch auf Kulturprojekte aus. In allen vier Fallstudien versuchen die sanktionierten Regierungen zudem, externe Sanktionen als Legitimationsressource für sich und ihre Politik zu nutzen. Gleichzeitig sind jedoch auch verstärkte Bemühungen - von Kulturschaffenden sowohl in Deutschland als auch im Zielland - zu verzeichnen, einer Verringerung des Austauschs entgegenzuwirken. Trotz dieser Schwierigkeiten haben Kulturbeziehungen großes Potenzial, das Gespräch zwischen Gesellschaften angesichts eines politischen Konflikts aufrechtzuerhalten. Die Studie empfiehlt daher, im Fall von externen Sanktionierungen die Kulturbeziehungen mit dem jeweiligen Zielland verstärkt zu fördern und hier vor allem, so weit möglich, nichtstaatliche Akteure zu unterstützen.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christian von Soest, Deborah Haffner, Jonas Sell
URN:urn:nbn:de:bsz:212-10880
DOI:https://doi.org/10.17901/AKBP1.06.2016
ISBN:978-3-921970-48-5
Subtitle (German):Kulturelle Beziehungen mit Iran, Kuba, Russland und Belarus
Series (Serial Number):ifa-Edition Kultur und Außenpolitik (2016)
Publisher:ifa (Institut für Auslandsbeziehungen e.V.)
Place of publication:Stuttgart
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2016
Uploading Institution:Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa)
Release Date:2024/03/21
Page Number:78
ifa Publications:ifa Publications
Licence (English):License LogoCreative Commons - Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)