• Hanns Martin Trautner

Allgemeine Entwicklungspsychologie

Mehr aus der Reihe: Grundriss der Psychologie
  • 2., überarbeitete Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2003
  • Seiten: 228
  • Sprache: Deutsch




Der Autor leistet eine systematische Einführung in grundlegende Begriffe, Fragestellungen, Theorien und Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie. Die Gliederung des Textes orientiert sich an den vier zentralen Aufgaben des Fachs: Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Beeinflussung von Entwicklung. Exemplarisch werden sowohl Probleme der Grundlagenforschung (Zum Beispiel das Anlage-Umwelt-Problem) als auch Fragen der Anwendung (zum Beispiel bei Intelligenzförderung) erörtert. Das Buch eignet sich als Ausgangspunkt einer intensiven Beschäftigung mit Entwicklungsprozessen in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter.

  • Titel
    1
    -
    5
  • Inhaltsverzeichnis
    6
    -
    9
  • 1 Einleitung
    10
    -
    13
  • +
    2 Geschichte der Entwicklungspsychologie
    14
    -
    25

    • 2.1 Vorwissenschaftliche Ideen über die Natur und Entwicklung des Menschen
      14
      -
      15
    • 2.2 Der Entwicklungsgedanke im 18. und 19. Jahrhundert
      16
      -
      18
    • 2.3 Die Entstehung einer wissenschaftlichen Entwicklungspsychologie in ihrer heutigen Form
      19
      -
      23
    • 2.4 Das Bild der heutigen Entwicklungspsychologie
      23
      -
      25
  • +
    3 Entwicklungsbegriff und Gegenstand der Entwicklungspsychologie
    26
    -
    36

    • 3.1 Definition des Entwicklungsbegriffs
      27
      -
      31
    • 3.2 Zur Bedeutung der Begriffe »Alter« und »Zeit« in der Entwicklungspsychologie
      31
      -
      36
  • +
    4 Die Beschreibung der Entwicklung
    37
    -
    65

    • +
      4.1 Die quantitative Beschreibung – Wachstumskurven und Entwicklungsfunktionen
      40
      -
      50

      • 4.1.1 Wachstum und Entwicklung
        40
        -
        41
      • 4.1.2 Wachstumskurven und Entwicklungsfunktionen
        42
        -
        42
      • 4.1.3 Individuelle Verläufe und Gruppenkurven
        43
        -
        48
      • 4.1.4 Veränderung und Identität
        49
        -
        49
      • 4.1.5 Zur Abgrenzung quantitativer und qualitativer Veränderungen
        49
        -
        50
    • +
      4.2 Die qualitative Beschreibung – Entwicklungssequenzen und Entwicklungsstufen
      51
      -
      65

      • 4.2.1 Qualitative Veränderungen als Entwicklungssequenzen
        51
        -
        55
      • 4.2.2 Verschiedene Arten von Entwicklungssequenzen
        56
        -
        57
      • 4.2.3 Entwicklungsstufen
        58
        -
        61
      • 4.2.4 Qualitative Entwicklungsanalyse zur Ergänzung der Beschreibung quantitativer Veränderungen
        61
        -
        65
  • +
    5 Die Erklärung der Entwicklung
    66
    -
    125

    • 5.1 Probleme der Erklärung von Entwicklung
      68
      -
      74
    • +
      5.2 Entwicklungsfaktoren
      75
      -
      98

      • 5.2.1 Allgemeine genetische Faktoren
        76
        -
        77
      • 5.2.2 Individuelle genetische Faktoren
        78
        -
        82
      • 5.2.3 Reifung als Faktor
        83
        -
        85
      • 5.2.4 Einflüsse der materiellen (physischen) Umwelt
        86
        -
        86
      • 5.2.5 Einflüsse der sozialen Lernumwelt (soziokulturelle Faktoren)
        87
        -
        86
      • 5.2.5.1 Lernen und Entwicklung
        87
        -
        94
      • 5.2.5.2 Entwicklung als Sozialisationsprozess
        94
        -
        98
    • +
      5.3 Die wechselseitige Abhängigkeit der Entwicklungsfaktoren
      99
      -
      110

      • 5.3.1 Kovariation von Entwicklungsfaktoren
        100
        -
        101
      • 5.3.2 Interaktion von Entwicklungsfaktoren
        102
        -
        103
      • 5.3.3 Anlage versus Umwelt: eine sinnvolle Gegenüberstellung?
        103
        -
        110
    • +
      5.4 Metamodelle und Theorien der Entwicklung
      111
      -
      122

      • 5.4.1 Mechanistisches Modell und S-R-Theorien der Entwicklung
        112
        -
        116
      • 5.4.2 Organismisches Modell und kognitiv-konstruktivistische Entwicklungstheorien
        117
        -
        119
      • 5.4.3 Dialektisches Modell und Kontexttheorien der Entwicklung
        119
        -
        122
    • 5.5 Grenzen der Erklärung von Entwicklung
      122
      -
      125
  • +
    6 Die Vorhersage der Entwicklung
    126
    -
    148

    • +
      6.1 Stabilität und Veränderung von Entwicklungsmerkmalen
      128
      -
      137

      • 6.1.1 Zur Stabilität von Körpergröße und Körpergewicht
        130
        -
        131
      • 6.1.2 Zur Stabilität der Intelligenz
        132
        -
        136
      • 6.1.3 Schlussfolgerungen hinsichtlich der Stabilität und Vorhersagbarkeit der Entwicklung
        136
        -
        137
    • +
      6.2 Langfristige Effekte früher Entwicklungsbedingungen
      138
      -
      148

      • 6.2.1 Die Ergebnisse retrospektiver und prospektiver Studien
        141
        -
        142
      • 6.2.2 Vergleich der Ergebnisse retrospektiver und prospektiver Studien
        143
        -
        146
      • 6.2.3 Schlussfolgerungen zur Vorhersage langfristiger Effekte früher Entwicklungsbedingungen
        146
        -
        148
  • +
    7 Die Beeinflussung der Entwicklung
    149
    -
    168

    • 7.1 Sechs Aufgaben einer Angewandten Entwicklungspsychologie
      151
      -
      153
    • +
      7.2 Planung und Evaluation von Entwicklungsinterventionen
      154
      -
      164

      • 7.2.1 Prävention
        156
        -
        157
      • 7.2.2 Korrektur
        158
        -
        160
      • 7.2.3 Förderung
        161
        -
        161
      • 7.2.4 Probleme der Evaluation von Entwicklungsinterventionen
        161
        -
        164
    • 7.3 Probleme der Anwendung entwicklungs-psychologischer Theorien und Befunde in der Praxis
      165
      -
      167
    • 7.4 Forderungen an eine Angewandte Entwicklungspsychologie
      167
      -
      168
  • +
    8 Methoden der Entwicklungspsychologie
    169
    -
    201

    • 8.1 Erfassung intraindividueller Veränderungen und interindividueller Unterschiede
      170
      -
      174
    • +
      8.2 Stichprobenpläne zur Untersuchung von Altersunterschieden und Altersveränderungen
      175
      -
      187

      • 8.2.1 Die Querschnittmethode
        176
        -
        176
      • 8.2.2 Die Längsschnittmethode
        177
        -
        178
      • 8.2.3 Die Sequenzmodelle von Schaie und Baltes
        179
        -
        186
      • 8.2.4 Mikrogenetische Analyse
        186
        -
        187
    • +
      8.3 Datenerhebungsmethoden in der Entwicklungspsychologie
      188
      -
      199

      • 8.3.1 Beobachtung
        189
        -
        191
      • 8.3.2 Befragung
        192
        -
        193
      • 8.3.3 Entwicklungstests
        194
        -
        194
      • 8.3.4 Das Experiment in der Entwicklungspsychologie
        194
        -
        199
    • 8.4 Probleme der Forschungspraxis
      199
      -
      201
  • Literatur
    202
    -
    224
  • Register
    225
    -
    229

Prof. Dr. Hanns Martin Trautner lehrt Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal.