Irmtraud Hellerschmid


Die urnenfelder-/hallstattzeitliche Wallanlage von Stillfried an der March

Ergebnisse der Ausgrabungen 1969–1989 unter besonderer Berücksichtigung des Kulturwandels an der Epochengrenze
Urnenfelder-/Hallstattkultur

ISSN 0065-5376
Print Edition

ISBN 978-3-7001-3530-2
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3846-4
Online Edition
doi:10.1553/0x0007eaf0
Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 63 
2006  (ISBN-13: 978-3-7001-3530-2), 416 Seiten, 2 CD-ROMs, zahlr. SW-Tafeln, 29,7x21cm, broschiert
€  119,20   
Open access

Irmtraud Hellerschmid
ist freiberufliche Archäologin in Krems an der Donau


Im Mittelpunkt der Arbeit steht die keramische Hinterlassenschaft aus den Grabungsjahren 1969–1989 vom „Hügelfeld“, einer unmittelbar an den Westwall anschließenden Siedlungsfläche der Anlage. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die Anzeichen des einsetzenden Kulturwandels am Übergang von der Urnenfelder- zur Hallstattzeit zu charakterisieren. Computergestützte Seriation und Vergleiche mit wichtigen zeitgleichen Siedlungen und Gräberfelder im näheren und weiteren Umfeld der Anlage in Kombination mit archäometrischen Untersuchungen an der Keramik führten zur Herausarbeitung von sechs Siedlungsphasen. Die Phasen I bis III/2 charakterisieren die urnenfelderzeitliche Entwicklung von einer relativ kleinen, kaum befestigten Ansiedlung bis hin zu einer dicht besiedelten stark befestigten burgähnlichen Anlage. Die Schlussphase der urnenfelderzeitlichen Fortifikation ist neben dem Nachweis von Metallhandwerk bereits durch hallstättische Einflüsse aus dem Westen geprägt und endet mit der gewaltsamen Zerstörung der Befestigung. Anthropologische Untersuchungen an Skelettfunden aus einer Grube am Fuße des Westwalles weisen nach, dass die Bewohner dieser Phase durch Mangelerscheinungen gezeichnet waren. Die Siedlungsphasen IV und V umschreiben den unmittelbar anschließenden hallstattzeitlichen Abschnitt der Besiedlung. Der devastierte Westwall wurde nicht wieder aufgebaut. Die Bevölkerung siedelte ohne bauliche Verteidigungsmaßnahme am Hügelfeld und ging schwerpunktmäßig dem Textilhandwerk nach. Urnenfelderzeitliche Traditionen verschwanden während der Phase IV und sind in Phase V, dem Ende der Siedlungstätigkeit, vollständig durch die kulturellen Äußerungen der Hallstattkultur überlagert.

The subject of this volume is the ceramic finds from the late Urnfield to late Hallstatt settlement of the Hügelfeld excavation site in the Stillfried embankment complex, which was excavated from 1969 to 1989. Particular emphasis is given to the changes in the material culture from the Urnfield to the Hallstatt periods. The findings were arranged typologically and chronologically using computer-aided seriation. Six successive settlement phases were revealed through direct comparison with relevant contemporaneous material from the nearer and further surrounding geographical area, as well as archaeometric analysis of the site’s pottery, determining the area’s clay composition. Phases I to III/2 span the Urnfield period settlement. The site developed, without a break, from a relatively small settlement within a stockade to a densely populated community, fortified with an embankment and ditch. The final phase of development is characterised by evidence of metallurgy and considerable Hallstatt influence from the west. Violent destruction of the fortifications abruptly ended the Urnfield period settlement. Anthropological analysis of the skeletal remains shows that the settlement’s inhabitants of this period were scarred by illness and malnutrition. Settlement phases IV and V cover the Hallstatt period. In this period the settlement was not fortified. The Urnfield culture’s traditions dissipated and, above all during phase V, were replaced by the material culture of the Hallstatt period. Sunken, rectangular pits that were used for both living and working (as seen by weavers’ huts) are characteristic of this period.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Die urnenfelder-/hallstattzeitliche Wallanlage von Stillfried an der March
ISSN 0065-5376
Print Edition

ISBN 978-3-7001-3530-2
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3846-4
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: prehistory
Irmtraud Hellerschmid


Die urnenfelder-/hallstattzeitliche Wallanlage von Stillfried an der March

Ergebnisse der Ausgrabungen 1969–1989 unter besonderer Berücksichtigung des Kulturwandels an der Epochengrenze
Urnenfelder-/Hallstattkultur

ISSN 0065-5376
Print Edition

ISBN 978-3-7001-3530-2
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3846-4
Online Edition
doi:10.1553/0x0007eaf0
Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 63 
2006  (ISBN-13: 978-3-7001-3530-2), 416 Seiten, 2 CD-ROMs, zahlr. SW-Tafeln, 29,7x21cm, broschiert
€  119,20   
Open access


Irmtraud Hellerschmid
ist freiberufliche Archäologin in Krems an der Donau

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die keramische Hinterlassenschaft aus den Grabungsjahren 1969–1989 vom „Hügelfeld“, einer unmittelbar an den Westwall anschließenden Siedlungsfläche der Anlage. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die Anzeichen des einsetzenden Kulturwandels am Übergang von der Urnenfelder- zur Hallstattzeit zu charakterisieren. Computergestützte Seriation und Vergleiche mit wichtigen zeitgleichen Siedlungen und Gräberfelder im näheren und weiteren Umfeld der Anlage in Kombination mit archäometrischen Untersuchungen an der Keramik führten zur Herausarbeitung von sechs Siedlungsphasen. Die Phasen I bis III/2 charakterisieren die urnenfelderzeitliche Entwicklung von einer relativ kleinen, kaum befestigten Ansiedlung bis hin zu einer dicht besiedelten stark befestigten burgähnlichen Anlage. Die Schlussphase der urnenfelderzeitlichen Fortifikation ist neben dem Nachweis von Metallhandwerk bereits durch hallstättische Einflüsse aus dem Westen geprägt und endet mit der gewaltsamen Zerstörung der Befestigung. Anthropologische Untersuchungen an Skelettfunden aus einer Grube am Fuße des Westwalles weisen nach, dass die Bewohner dieser Phase durch Mangelerscheinungen gezeichnet waren. Die Siedlungsphasen IV und V umschreiben den unmittelbar anschließenden hallstattzeitlichen Abschnitt der Besiedlung. Der devastierte Westwall wurde nicht wieder aufgebaut. Die Bevölkerung siedelte ohne bauliche Verteidigungsmaßnahme am Hügelfeld und ging schwerpunktmäßig dem Textilhandwerk nach. Urnenfelderzeitliche Traditionen verschwanden während der Phase IV und sind in Phase V, dem Ende der Siedlungstätigkeit, vollständig durch die kulturellen Äußerungen der Hallstattkultur überlagert.

The subject of this volume is the ceramic finds from the late Urnfield to late Hallstatt settlement of the Hügelfeld excavation site in the Stillfried embankment complex, which was excavated from 1969 to 1989. Particular emphasis is given to the changes in the material culture from the Urnfield to the Hallstatt periods. The findings were arranged typologically and chronologically using computer-aided seriation. Six successive settlement phases were revealed through direct comparison with relevant contemporaneous material from the nearer and further surrounding geographical area, as well as archaeometric analysis of the site’s pottery, determining the area’s clay composition. Phases I to III/2 span the Urnfield period settlement. The site developed, without a break, from a relatively small settlement within a stockade to a densely populated community, fortified with an embankment and ditch. The final phase of development is characterised by evidence of metallurgy and considerable Hallstatt influence from the west. Violent destruction of the fortifications abruptly ended the Urnfield period settlement. Anthropological analysis of the skeletal remains shows that the settlement’s inhabitants of this period were scarred by illness and malnutrition. Settlement phases IV and V cover the Hallstatt period. In this period the settlement was not fortified. The Urnfield culture’s traditions dissipated and, above all during phase V, were replaced by the material culture of the Hallstatt period. Sunken, rectangular pits that were used for both living and working (as seen by weavers’ huts) are characteristic of this period.

In den Medien: 
  • Pamatky Archeologicke, 2008


Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at