Original paper

Gradistic views and adaptive radiation of platyrrhine primates

Rosenberger, Alfred L.

Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie Band 71 Heft 2 (1980), p. 157 - 163

19 references

published: Aug 14, 1980

DOI: 10.1127/zma/71/1980/157

BibTeX file

ArtNo. ESP168007102006, Price: 19.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Abstract

The classical view of a platyrrhine level of organization, more primitive than a catarrhine grade and representing the ancestral anthropoid morphology and adaptive pattern, is an unnecessary and unwarranted generalization. Gradistic clusters and rankings of living ceboids are contestable on phenetic and adaptive grounds, and conflict with arguments of morphocline polarity. The two major ceboid clades, cebids and atelids, traceable to the late Oligocene, inhabit complimentary adaptive zones involving alternative dietary regimes. Some adaptive specializations of the living genera are quite ancient and are evident in related fossil forms.

Kurzfassung

Die klassische Sicht, nach der das platyrrhine Organisationsniveau ursprünglicher als eine catarrhine Erscheinungsform sei und Vorläuferformen anthropoider Morphologie und adaptiver Muster repräsentiere, ist eine unnötige und unzulässige Verallgemeinerung. Gradistische Clusterung und Reihung rezenter Ceboiden sind bestreitbar auf der Grundlage morphologisch-phylogenetischer und adaptiver Merkmale und stehen in Widerspruch zu ihren morphoclinen Positionen der Gruppen. Die beiden Zweige der Ceboidea, die Cebiden und die Ateliden, die bis ins späte Oligozän zurückverfolgt werden können, bewohnen gleiche adaptive Räume, wobei sie sich hinsichtlich ihrer Ernährungsweise unterscheiden. Einige adaptive Sonderbildungen rezenter Genera sind stammesgeschichtlich ziemlich alt und lassen sich bereits bei den entsprechenden fossilen Vorformen beobachten.

Keywords

platyrrhinecatarrhineanthropoid morphologyclustersceboidsatelidsOligocene