Aktuelle Urol 1983; 14(6): 277-280
DOI: 10.1055/s-2008-1062799
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Staging des »incidental carcinoma« der Prostata durch diagnostische transurethrale Nachresektion

Staging of Incidental Carcinoma of the Prostate by Diagnostic Secondary Transurethral ResectionB. Kopper, G. Dhom, G. Mast, G. Konrad, M. Ziegler
  • Urologische Universitätsklinik Homburg/Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Die therapeutischen Empfehlungen beim Prostatakarzinom im Stadium 0 reichen von beobachtendem Zuwarten mit dem Risiko der Progression des Karzinoms bis zur pelvinen Lymphadenektomie mit nachfolgender radikaler Prostatektomie. Da es unmöglich ist, das Ausmaß der intraprostatischen Tumorausbreitung eines Karzinoms aufgrund eines »Zufallsbefundes« bei der TUR beurteilen zu können, haben wir seit 1975 zur exakteren Differenzierung des »incidental Carcinoma« die diagnostische transurethrale Nachresektion der Prostata - bisher in 36 Fällen - durchgeführt. Bei 22 von 36 Patienten war bei der sekundären TUR kein Tumorgewebe mehr nachweisbar; 14 Patienten hatten einen Residualtumor. In 25% der Fälle unseres Krankengutes hat die diagnostische transurethrale Nachresektion eine Korrektur des prognostisch günstigen Stadiums A zum prognostisch ungünstigeren Stadium A2 mit entsprechender therapeutischer Konsequenz ergeben. Bei 6 Patienten war im histologischen Befund des Nachresektates eine Verschlechterung des Differenzierungsgrades des Tumors festzustellen. Bei 5 von 14 Patienten mit Residualtumor war Karzinomgewebe bei gleichzeitig durchgeführter Prostatastanzbiopsie ausschließlich im Resektionsmaterial nachweisbar.

Abstract

In prostatic Cancer stage 0 therapeutic recommendations reach from Observation involving the risk of progression of the Carcinoma up to pelvic lymphadenectomy with subsequent radical prostatectomy. Following »incidental findings« in transurethral resection (TUR) it is impossible to judge the extent of intraprostatic tumor spread. Since 1975, we therefore performed diagnostic transurethral secondary resection of the prostate in 36 cases to get a more exaet differentiation of the »incidental Carcinoma«. In 25% of our material cases, the diagnostic transurethral secondary resection resulted in an alternation of the prognostically favorable stage A1 into the prognostically more unfavorable stage A2 with corresponding therapeutic consequence. In 6 Patients, the histologic finding in the secondary specimen revealed a deterioration of the degree of differentiation of the tumor. In 5 out of 14 patients showing residual tumors, carcinomatous tissue could only be proven in the resection material in comparison to the simultaneously performed punch biopsy.

    >