Z Orthop Unfall 1982; 120(5): 748-754
DOI: 10.1055/s-2008-1051390
© 1982 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Halswirbelsäule beim idiopathischen Torticollis spasmodicus

Eine Untersuchung zur Frage möglicher degenerativer Folgeerscheinungen. Stellt der spasmodische Torticollis eine prädiskotische Deformität dar?The Cervical Vertebral Column in Cases of Idiopathic Torticollis SpasmodicusE. Rentrop, M. Straschill
  • Psychiatrische Ambulanz im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin (Leiter: Dr. med. H. Berzewski)
  • Abteilung für Klinische Neurophysiologie im Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin (Leiter: Prof. Dr. med. M. Straschill)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Halswirbelsäulen von 22 Patienten mit idiopathischem Torticollis spasmodicus wurden auf mögliche degenerative Veränderungen hin untersucht mit der Frage, ob es sich bei dieser extrapyramidal bedingten Fehlstellung um eine prädiskotische Deformität handelt. Die vorgefundenen degenerativen Veränderungen lagen sämtlich im Bereich der Altersnorm; ein Zusammenhang mit der Fehlstellung ließ sich wider Erwarten nicht nachweisen. Das Sistieren der Symptomatik im Schlaf, der undulierende Verlauf und der dynamische Charakter der Erkrankung werden als mögliche Ursache für die negativen Ergebnisse angesehen. Daraus könnten sich gutachterliche Konsequenzen ergeben.

Abstract

Patients with spasmodic torticollis have an extremely abnormal posture of the neck, which may be expected to dispose to degenerative alterations of the cervical spine. To our surprise, 22 patients with mostly long standing torticollis showed X-rays of the cervical spine within the normal range of their age group. The torticollis can thus no longer be regarded as prediscotic deformity.

    >