Z Gastroenterol 2005; 43 - P496
DOI: 10.1055/s-2005-920285

e-Learning: Fallbasiertes Lernen zur Vor- und Nachbereitung von GATE-Trainingskursen für gastrointestinale Endoskopie: Entwicklung von problemorientierten interaktiven Lernfällen zur oberen gastrointestinalen Blutung mit dem CASUS®-Lernsystem

M Götzberger 1, A Meining 2, M Koca 3, I Hege 4, W Heldwein 5, M Fischer 6
  • 1Medizinische Klinik - Innenstadt, Klinikum der Universität München, München
  • 2Klinikum re der Isar, München, München
  • 3Charite, Campus Virchow, Berlin
  • 4Medizinische Klinik - Innenstadt, Klinikum der Universität München, München
  • 5Medizinische Klinik - Innenstadt, Klinikum der Universität München, München
  • 6Medizinische Klinik - Innenstadt, Klinikum der Universität München, München

Einleitung: Die Integration von Simulationssystemen zur Vermittlung praktischer Fähigkeiten ist in der endoskopischen Fortbildung etabliert; diese Systeme sind kostenintensiv und nur begrenzt verfügbar (1). Computergestützte Lernsysteme ermöglichen dagegen das zeit- und ortsunabhängige Lernen mit herkömmlichen PC's. Vielfältige Interaktionsmöglichkeiten binden den Lernenden aktiv in die Programme ein. Die Integration von klinischen Daten (inkl. Videosequenzen) authentischer Fälle aus der klinischen Praxis ermöglichen ein hohes Maß an Realitätsnähe (2). Das CASUS®-Lernsystems basiert auf konstruktivistischen Lerntheorien (3). Die Benutzung der Lernfälle ist über das Internet ebenso möglich wie über CD-ROM. Insbeondere das differentialdiagnositsche Denken und klinisches Handlungswissen werden vermittelt. Das System wurde erfolgreich in Pflichtveranstaltungen der studentischen Lehre integriert und evaluiert (4). In der medizinischen Fort- und Weiterbildung fehlen Modelle zur Integration von Präsenzlehre und e-Learningsystemen im Sinne des Blended-Learning bisher. Methodik: Wir entwickelten eine CD-ROM mit vier Lernfällen zur oberen gastrointestinalen Blutung mit dem CASUS®-Lernsystem. Die Inhalte der Lernfälle waren auf die Erfordernisse der GATE-Trainingskurse für gastrointestinale Endoskopie abgestimmt. Die Fallautoren gaben die Fälle direkt in das CASUS®-Lernsystem eingaben. Die Autorenschulung erforderte einen Zeitaufwand von 4 Stunden. Die Autoren wurden bei der Medienaufbereitung technisch unterstützt. Der Zeitaufwand für die Fallerstellung lag zwischen 12 und 18 Stunden pro Lernfall. Alle Fälle wurden einem inhaltlichen, technischen und didaktischen Reviewprozess unterzogen. Die Erstellung der CD-ROM erfolgte als Auskopplung aus der Falldatenbank. Ergebnisse und Ausblick: Die Erstellung einer CD-ROM mit Lernfällen zur Vor- und Nachbereitung von Trainingskursen in der gastrointestinalen Endoskopie ist mit geringem zeitlichen Aufwand bei Verwendung eines didaktisch und technisch vorstukturierten e-Learningwerkzeuges möglich. Eine summative Evaluation zur Akzeptanz und zum Lernerfolg durch die Integration der CD-ROM in die GATE-Trainigskurse ist geplant. Darüberhinaus soll eine Fallbibliothek mit weiteren Fällen zu endoskopischen Themenkomplexen enstehen.

Literatur: (1) Bloom MB, Rawn CL, Salzberg AD, Krummel TM (2003) Virtual reality applied to procedural testing: the next era. Ann Surg 237(3):442-8. (2) Fischer MR (2003) E-learning in medical education, graduate and continuing medical education. Status and prospects. Med Klin 15;98(10):594-7. (3) Fischer, MR (2000). CASUS – An authoring and learning tool supporting diagnostic rea-soning. In: Use of computers in medical education (Part II). Ch. Daetwyler (Hrsg.). Zeitschrift für Hochschuldidaktik 1/2000: 87-98. (4) Simonsohn AB, Fischer MR (2004) Evaluation of a case-based computerized learning program (CASUS) for medical students during their clinical years DMW 12;129(11):552-6.

Keywords: GATE-Kurse, e-Learning, gastrointestinale Endoskopie, problemorientiertes Lernen