Zeitschrift für Phytotherapie 2023; 44(S 01): S16-S17
DOI: 10.1055/s-0043-1769536
Abstracts

Einsatz von Phytotherapie zur Linderung von Nebenwirkungen und Spätfolgen in der Strahlentherapie

D Steinmann
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, Hannover, Deutschland
2   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Hannover, Deutschland
,
B Märtens
1   Medizinische Hochschule Hannover, Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, Hannover, Deutschland
2   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Hannover, Deutschland
,
B Babadag Savas
2   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Hannover, Deutschland
› Author Affiliations
 

Eine wichtige Säule der Behandlung onkologischer Erkrankungen ist die Strahlentherapie. Trotz verbesserter Methoden, Geräte und Technik kommt es zum Teil noch zu erheblichen Nebenwirkungen und Spätfolgen. Der Vortrag stellt einige Folgen der Strahlentherapie sowie phytotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten vor. Beispielhaft werden u.a. Kurkuma, Sanddornfruchtfleischöl, Honig, Propolis zur Behandlung der oralen Mukositis [1] [2] sowie Aloe vera, Silymarin, Olivenöl und Calendula zur Prophylaxe und Therapie der radiogenen Dermatitis genannt [2] [3]. Außerdem wird auf die Wirkung von Boswellia auf das Hirnödem eingegangen. Bezüglich Spätfolgen werden phytotherapeutische Maßnahmen wie Ginseng und Mistel zur Linderung der Fatigue vorgestellt [2].

Phytotherapeutische Produkte können einen positiven Beitrag zu den Nebenwirkungen der Strahlentherapie bei Krebspatienten leisten, insbesondere bei der Behandlung und Pflege von Früh- und Spätfolgen der Krebsbehandlung. Es ist jedoch wichtig, bei der Anwendung von phytotherapeutischen Produkten mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen und die Patientenbetreuung durch ein Expertenteam sicherzustellen. Dieses Team sollte aus verschiedenen Mitgliedern des interdisziplinären Teams bestehen, wie Ärzten, Pflegefachpersonen und Ernährungstherapeuten. Die Betreuung sollte evidenzbasiert sein und sich auf die Bedürfnisse des Patienten konzentrieren.



Publication History

Article published online:
14 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Steinmann D. et al. Integr Cancer Ther 2021; 20: 1-12
  • 2 S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen. Langversion 1.1. 2021
  • 3 Behroozian T. et al. eClinicalMedicine 2023; 58: 101886