Rehabilitation (Stuttg) 2016; 55(06): 388-394
DOI: 10.1055/s-0042-120083
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verbesserung des Rehabilitationsergebnis durch prästationäre Intervention

Eine randomisierte kontrollierte StudieImprovement of Psychosomatic Rehabilitation after Prestationary InterventionA Randomized Controlled Trial
K. Sander
1   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Stationäre Psychotherapie der Universitätsklinik Salzburg
2   Neurologische Klinik der Technischen Universität München
3   Psychosomatische Klinik Schön Klinik Berchtesgadener Land
,
G. Winkler
3   Psychosomatische Klinik Schön Klinik Berchtesgadener Land
,
N. Hofer
3   Psychosomatische Klinik Schön Klinik Berchtesgadener Land
,
S. Hunatschek
3   Psychosomatische Klinik Schön Klinik Berchtesgadener Land
,
R. Doerr
3   Psychosomatische Klinik Schön Klinik Berchtesgadener Land
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 December 2016 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Es wurde untersucht, ob eine prästationäre Intervention das Behandlungsergebnis einer psychosomatischen Rehabilitation verbessert.

Methodik: Es handelt sich um eine prospektive randomisierte Interventionsstudie bei 317 Patienten in einer psychosomatischen Rehabilitationsbehandlung.

Ergebnisse: Der Frauenanteil im Studienkolletiv lag bei 69,4 %, das mittlere Alter betrug 50,2 Jahre. Gemessen mittels BDI-II profitieren Patienten mit prästationärer Intervention signifikant stärker von der stationären Behandlung. Eine signifikante Veränderung der Therapiemotivation konnte nicht erzielt werden. Kofaktoren wie Rentenbegehren, lange Arbeitsunfähigkeitszeiten und Arbeitslosigkeit oder ein bestehender Behinderungsgrad wirken sich negativ aus und können durch die Intervention nicht signifkant verbessert werden.

Schlussfolgerungen: Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass sich ein prästationäres Telefoninterview positiv auf das Behandlungsergebnis einer psychosomatischen Rehabilitation auswirkt.

Abstract

Aim of the study: Improvement of psychosomatic rehabilitation efforts with prestationary intervention.

Method: The study is designed as a prospective and randomisized interventon study including 317 in patients.

Result: Most of the patients were women (69.4 %), the mean age was 50.2 years. As measured with the BDI-II patients with prestationary intervention improved more than patients without intervention. The motivation has not been changed significantly in both treatment arms. Various independent cofactors like long duration of unemployment, disablement and patients who apply to pension were identified.

Conclusion: Finally a prestationary telephon interview improves the results of psychosomatic rehabilitation measured with BDI.

 
  • Literatur

  • 1 Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung – Springer. Nervenarzt 2014; 85: 77-87
  • 2 Jacobi F, Klose M, Wittchen HU. Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2004; 47: 736-744
  • 3 Haberfellner EM, Jungmayr J, Grausgruber-Berner R et al. Stationäre medizinische Rehabilitation von Patienten mit psychiatrischen oder psychosomatischen Erkrankungen in Österreich – eine katamnestische Studie. Rehabilitation 2008; 47: 164-171
  • 4 Steffanowski A, Lichtenberg S, Schmidt J. Ergebnisqualität psychosomatischer Rehabilitation: Zielerreichungsskalierung auf der Basis einer strukturierten Therapiezielliste. Rehabilitation 2004; 43: 219-232
  • 5 Petermann F, Koch U. Psychosomatische Rehabilitation: Quo vadis. Rehabilitation 2009; 48: 257-262
  • 6 Best M, Lange M, Karpinski N et al. Psychosomatische Rehabilitation: Effekte einer prästationären Beratung durch die Rentenversicherung. Die Rehabilitation 2009; 48: 283-287
  • 7 Keithly LJ, Samples SJ, Strupp HH. Patient motivation as a predictor of process and outcome in psychotherapy. Psychother Psychosom 1980; 33: 87-97
  • 8 Walitzer KS, Dermen KH, Conners GJ. Strategies for preparing clients for treatment: a review. Behav Modif 1999; 23: 129-151
  • 9 Neuhauser L, Kreps GL. EHealth communication and behaviour change: promise and performance. Soc Semiot 2010; 20: 9-27
  • 10 Zimmer B, Dogs CP, Kordy H. Internetbasierte Vorbereitung auf eine stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung. Psychotherapeut 2011; 56: 501-508
  • 11 Schmidt J, Karcher S, Steffanowski A et al. Die Equa-Studie – Erfassung der Ergebnisqualität stationärer psychosomatischer Rehabilitationsbehandlungen – Vergleich unterschiedlicher Evaluationsstrategien und Entwicklung neuer Messinstrumentarien. In: Bengel J, Jäckel WH, Hrsg. Zielorientierung in der Rehabilitation. Regensburg: Roderer; 2000: 109-118
  • 12 Steffanowski A, Lichtenberg S, Schmidt J et al. Ergebnisqualität psychosomatischer Rehabilitation: Zielerreichungsskalierung auf der Basis einer strukturierten Therapiezielliste. Rehabilitation 2004; 43: 219-232
  • 13 Kriz D, Herwig J, Wirtz M, Töns N et al. Entwicklung und Validierung des PAREMO-20. In: Bengel J, Muthny F, Nübling R, Hrsg. Reha-Motivation und Behandlungserwartung. Regensburg: Roderer; 2006: 161-178
  • 14 Bischoff C, Gönner S, Ehrhardt M et al. Ambulante vor- und nachbereitende Maßnahmen zur Optimierung der stationären psychosomatischen Rehabilitation – Ergebnisse des Bad Dürkheimer Prä-Post-Projekts. Verhaltenstherapie 2005; 15: 78-87
  • 15 Zimmer B, Moessner M, Wolf M et al. Effectiveness of an Internet-based preparation for psychosomatic treatment: Results of a controlled obervational study. Journal of Psychosomatic Research 2015; 79: 399-403
  • 16 Nübling R, Steffanowski A, Löschmann C. Effektivität und Effizienz psychosomatischer Rehabilitation am Beispiel einer multizentrischen Studie zur Erfassung der Ergebnisqualität (EQUA-Studie). DRV-Schriften 2004; 52: 539-541
  • 17 Löschmann C, Steffanowski A. Evidenz stationärer psychosomatischer Rehabilitation – Ergebnisse der MESTA-Studie. DRV-Schriften 2005; 59: 438-440
  • 18 Steffanowski A. Meta-Analyse der Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Bern: Huber; 2007
  • 19 Huber C, Steffanowski A, Löschmann C et al. Metaanalyse der Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. DRV-Schriften 2004; 52: 535-537
  • 20 Olbrich D, Kostka EF, Schneider E. Which patients in psychosomatic rehabilitation can be reached by psychotherapy?. Rehabilitation 1995; 34: 16-22
  • 21 Zielke M, Dehmlow A, Broda M et al. Ermittlung prognostischer Indikatoren für die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit im Verlauf der stationären Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen. Rehabilitation 1995; 8: 139-147