Z Gastroenterol 2016; 54 - KV389
DOI: 10.1055/s-0036-1587163

Abschätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit von Darmkrebspatienten: UICC-Stadien, Lymphknotenratio versus Confounding-Interaktion

D Weyhe 1, V Uslar 1, K Eilermann 2, V Jürgens 3, A Timmer 3, A Tannapfel 4
  • 1Universitätsklinik für Viszeralchirurgie, Pius-Hospital, Oldenburg, Deutschland
  • 2Universitätsklinik für Medizinische Strahlenphysik, Pius-Hospital, Oldenburg, Deutschland
  • 3Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung, Abteilung für Epidemiologie und Biometrie, Oldenburg, Deutschland
  • 4Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Institut für Pathologie, Bochum, Deutschland

Einleitung: Die Prognose kolorektaler Karzinome wird durch radikal chirurgische Therapie beeinflusst. Das Ausmaß der Lymphknotenmetastasierung wird durch die pN-Klassifikation beschrieben. Die Qualität der regionären chirurgischen Radikalität definiert sich dabei über die Anzahl der detektierten Lymphknoten (LK).

Ziel: Es wird untersucht, ob Interaktion sogenannter Confounding Faktoren neben bekannten Prädikoren (UICC Stadien) die Überlebenswahrscheinlichkeit beeinflussen können.

Methodik: Im zertifizierten Darmkrebszentrum Oldenburg wurden 470 Pat. mit kolorektalem Karzinom von 01/2010 – 12/2014 erfasst (Followup 100%). Analysiert wurde die Überlebenszeit in Abhängigkeit diverser Einflussfaktoren. Nach einer explorativ-deskriptiven Analyse (Kaplan-Meier) folgten Variablen- und Modellselektion (multivariate Regression). Es wurde ein Bayesianisches Accelerated-Failure-Time-Modell mit Weibull-verteilter Überlebenszeitfunktion formuliert, um die zuvor selektierten Variablen zu berücksichtigen.

Ergebnis: Das mittlere Alter bei Diagnose war 69.8 Jahre (24 – 95 Jahre). 148 Pat. sind verstorben (31.5%; tumorbed.: 15.1%, andere Gründe/unbekannt: 16.4%). Im Mittel wurden 25 LK (2 – 91) pathologisch detektiert. Die deskriptive Analyse zeigt eine Abhängigkeit der Überlebenszeit von LK-Ratio (LKR) und UICC-Stadium (s. Abb.). LKR und UICC-Stadium sind neben Alter und Chemotherapie die wichtigsten Prädiktoren für die Überlebensvorhersage bei Darmkrebs. Die geschätzten Acceleration-Faktoren ergaben eine um ein Vielfaches verkürzte Überlebenszeit für Patienten mit hohem LKR und UICC-Stadium IV.

Abb. 1

Schlussfolgerung: Während Confounding Faktoren (Alter, postoperative Systemtherapie) die Überlebenswahrscheinlichkeit beeinflussen, scheint die LKR der primäre Prädiktor für die Überlebenszeit bei Darmkrebs zu sein. Die Relevanz der LKR und der daraus resultierende Bedeutung unterstreicht die Forderung eine möglichst große Anzahl an Lymphknoten zu entnehmen und histopathologisch zu detektieren.