Rehabilitation (Stuttg) 2015; 54(04): 218-225
DOI: 10.1055/s-0034-1384599
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reha-Nachsorge – one size fits all? Analyse der Rehabilitanden, die nicht vom Reha-Nachsorgekonzept „neues Credo“ profitieren

Reha Aftercare – One Size Fits All? Analyses of Rehab Patients which do not Benefit from Reha Aftercare
R. Deck
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität Lübeck
,
S. Schramm
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität Lübeck
,
N. Pohontsch
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität Lübeck
,
A. Hüppe
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Das Nachsorge-Konzept „neues Credo“ wurde in einer kontrollierten Längsschnittstudie erprobt und evaluiert. Die Rehabilitanden der Interventionsgruppe konnten Reha-Inhalte und Reha-Ziele im Jahr nach der stationären Reha-Maßnahme signifikant besser im Alltag umsetzen und für diese Gruppe waren signifikant bessere Langzeiteffekte nachweisbar; jedoch profitierten nicht alle Rehabilitanden der Interventionsgruppe. Der Fokus der vorliegenden Analyse gilt dieser speziellen Subgruppe: Wodurch unterscheiden sich Rehabilitanden, die nicht vom „neuen Credo“ profitieren im Vergleich zu den Rehabilitanden, die daraus einen Nutzen ziehen?

Methode: Die Daten einer kontrollierten Originalstudie, deren Ergebnisse und Inhalte an anderer Stelle beschrieben sind, wurden zu einer Sekundäranalyse herangezogen. 3 Interventionskliniken setzten das neue Credo in ihren Kliniken um. Als primäre Zielgrößen wurden Einschränkungen der Teilhabe (IMET) sowie Funktionsbehinderungen im Alltag (FFbH-R) definiert. Die Interventionskliniken rekrutierten zusammen 166 Rehabilitanden, diese bilden die Basisstichprobe für die vorliegenden Analysen. 163 Fälle konnten quantitativ, 7 Interviews mit Rehabilitanden aus der Gruppe der Erfolglosen zusätzlich qualitativ analysiert werden.

Ergebnisse: 102 (63%) Rehabilitanden verbesserten ihre Werte im FFbH oder im IMET um wenigstens 0,3 Effektstärken (Gruppe der Erfolgreichen). Unter den 61 Rehabilitanden, die dies nicht erreichten, waren 17 (10%) Rehabilitanden mit so positiven Ausgangslagenwerten, dass sie die festgesetzte minimale Verbesserung nicht erreichen konnten (Gruppe der „gering Belasteten“). Sie wurden von den weiteren Analysen ausgeschlossen. Die übrigen 44 (27%) Rehabilitanden bildeten die Gruppe der Erfolglosen.

Auch die Erfolglosen erreichten am Reha-Ende Verbesserungen in den erfassten Gesundheitsparametern von mittlerer bis großer Effektstärke. Ein Jahr später fallen ihre Werte jedoch in allen Parametern wieder auf das Beeinträchtigungsniveau vor der Reha zurück, während die Erfolgreichen die unmittelbar nach der Reha erzielten Effekte weitgehend stabil über den Katamnesezeitraum aufrecht erhalten können.

Die beiden Gruppen bewerteten die nachsorgenden Interven­tionselemente in mehreren Aspekten unterschiedlich und die Vorbereitung auf die Zeit nach der Reha bewertet die Gruppe der Erfolglosen insgesamt schlechter. Die Anzahl wahrgenommener Nachsorgeelemente erweist sich in der multivariaten Auswertung als stärkster Prognosefaktor für Misserfolg, die Klinikeinrichtung ist der einzig weitere unabhängige Prädiktor.

In den Interviews berichten Erfolglose von individuellen Barrieren für die Umsetzung körperlicher Aktivitäten im Alltag.

Schlussfolgerungen: Rehabilitanden, die nicht vom neuen Reha- und Nachsorgekonzept profitierten, unterschieden sich weder in soziodemografischen noch in krankheitsspezifischen Merkmalen von den Erfolgreichen. Unterschiede in der Umsetzung der neuen Reha-Philosophie und ihrer einzelnen Bausteine in den Reha-Kliniken sind hingegen signifikant mit dem Eintreten von Erfolg oder Misserfolg assoziiert. Insgesamt legen die Ergebnisse unserer Studie eine flexibilisierte Ausgestaltung des Reha- und Nachsorgeangebots – dem jeweiligen individuellen Bedarf angepasst – nahe.

Abstract

Background: In an own research project fund­ed by this program rehabilitation aftercare as part of a revised rehabilitation philosophy (“new credo“) was tested and evaluated in a controlled longitudinal trial. Rehabilitation patients from the intervention group reported significantly better implementation of rehabilitation contents and objectives in everyday life during 12 months after their rehabilitation stay. Better long-term effects were also detectable. Anyway, not all rehabilitation patients seemed to benefit from the intervention. The present analysis focuses on this subgroup: How do rehabilitation patients that do not benefit from the ”new credo“ differ from rehabilitation patients that draw advantage from it?

Method: Data from a controlled study were used for secondary analysis. 3 clinics implemented the “new credo”. Primary outcomes were: participation constraints (IMET) and functional disabilities in everyday life (FFbH-R). The intervention clinics recruited a total of 166 rehabilitation patients. Data from 163 cases could be analyzed using quantitative methods. In addition, interview data from 7 unsuccessful rehabilitation patients was analyzed qualitatively.

Results: 102 (63%) rehabilitation patients improved their values in FFbH-R or IMET by at least 0.3 effect sizes (successful group). Among the 61 unsuccessful rehabilitation patients, 17 (10%) started rehabilitation with initial values that high that they could not reach the fixed minimal improvement criteria (“low burdened“ group). They were excluded from further analysis. The remain­ing 44 (27%) rehabilitation patients constitute the “unsuccessful“ group.

Both groups have comparable levels of impairment concerning somatic and psychosocial parameters.

At the end of the rehabilitation stay the “unsuccessful” group reached improvements of moderate to large effect sizes concerning the recorded health parameters. One year after rehabilitation “unsuccessful” rehabilitation patients fall back to their baseline levels of impairment, while the successful maintain their achieved effects after rehabilita­tion. The 2 groups rated several aspects of the intervention differently and the “unsuccessful” group rated the preparation for the time after the rehabilitation worse.

The number of perceived aftercare elements proves to be the strongest predictor of failure in multivariate evaluation; “clinic facilities” is the only other independent predictor.

During the interviews, “unsuccessful” patients reported different individual barriers for implementation of physical activity in daily life.

Conclusions: Rehabilitation patients, who did not benefit from the new rehabilitation and aftercare concept, did neither differ in sociodemographic nor in disease-specific characteristics from the successful rehabilitation patients. However, differences in the implementation of the new rehabilitation philosophy and its individual components in the rehabilitation clinics are significantly associated with the occurrence of success or failure. Ov­er­all, the results of our study indicate a need for more flexible design of rehabilitation and aftercare adjusted to individual needs.

Ergänzendes Material