Zeitschrift für Palliativmedizin 2014; 15 - PA54
DOI: 10.1055/s-0034-1374279

Palliative Logopädie und Chorea Huntington

I Pinteritsch 1, C Neudeck 1
  • 1FH JOANNEUM, Studiengang Logopädie, Graz, Österreich

Palliative Logopädie ist notwendig bei Patienten, die an einer zum Tode führenden Krankheit leiden und zudem ein logopädisches Störungsbild aufweisen. Logopädische Zielsetzungen und Tätigkeitsfelder bei Palliativpatienten werden anhand von drei therapeutischen Interventionen näher erläutert: Mundhygiene, Dysphagie und Beeinträchtigungen der Kommunikation. Zudem teilt ein Konzept der palliativen Logopädie die logopädische Vorgehensweise in eine kompensatorische, adaptive und eine begleitende Phase ein.

Im zweiten Teil wird auf die neurodegenerative Erbkrankheit Chorea Huntington eingegangen. Neben einer Beschreibung des klinischen Bildes mit Definition, Ursachen, Symptomen, Diagnostik und Therapie im medizinischen Sinne, beschäftigt sich diese Arbeit vor allem mit den logopädischen Störungsbildern der Erkrankung: Dysarthrie und Dysphagie. Im speziellen Rahmen der Huntington-Krankheit wird auf deren Symptomatik, deren Diagnostik und die logopädisch-therapeutischen Möglichkeiten im Rahmen dieser unheilbaren und unaufhaltsam fortschreitenden Grunderkrankung eingegangen.

Anschließend werden die ersten beiden Themen miteinander verwoben und verknüpft. Mögliche Maßnahmen der palliativen Logopädie im Terminalstadium der Huntington-Krankheit – sowohl für Dysarthrie als auch für Dysphagie – werden beschrieben und geeignete Therapiekonzepte vorgestellt. Außerdem wird eruiert, welche Berufsgruppen in dieser Phase der Erkrankung zum interdisziplinären Team zählen. Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit dieser Experten wird hervorgehoben, um eine bestmögliche Betreuung und optimale Versorgung des Patienten zu gewährleisten. Den finalen Punkt dieser Arbeit stellt das überaus sensible Gebiet der Angehörigenberatung dar. Es soll bei schwierigen Beratungsgesprächen eine Hilfestellung für Logopäden und/oder andere Mitglieder des interdisziplinären Teams sein.

Diese Forschungsarbeit wurde im Rahmen einer Literaturrecherche innerhalb einer Tandembachelorarbeit durchgeführt.