Zentralbl Chir 2016; 141(01): 62-67
DOI: 10.1055/s-0034-1368205
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einsatz wiederaufbereitbarer textiler Unterziehhandschuhe für medizinische Tätigkeiten: eine Machbarkeitsstudie

Use of Reusable Textile Undergloves for Medical Procedures: A Feasibility Study
N.-O. Hübner
1   Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
K. Rubbert
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- & Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
U. Pohrt
3   Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, BGW, Berlin, Deutschland
,
C.-D. Heidecke
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- & Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
L. I. Partecke
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- & Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
A. Kramer
1   Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 April 2014 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Das Tragen textiler Unterziehhandschuhe ist eine Möglichkeit zur Verringerung feuchtigkeitsbedingter Hautschäden. Mit einer Machbarkeitsstudie sollten Erfahrungen mit dem Einsatz wiederaufbereitbarer textiler Unterziehhandschuhe im stationären Pflegebereich gesammelt und dabei insbesondere Fragen der Logistik, Trageeigenschaften, Akzeptanz und Kosten beantwortet werden. Methode: Über 3 Monate wurde auf einer Intensivpflegestation der Einsatz von Unterziehhandschuhen mit 18 Mitarbeitern getestet. Erfasst wurden Daten zur Nutzung und zur Logistik. Mithilfe eines Eingangsfragebogens wurden vor Beginn der Studie die persönlichen Daten der Teilnehmer, Kenntnisse zu Unterziehhandschuhen und deren Nutzung, bestehende Hautprobleme und das Pflegeverhalten der Hände erfasst. Nach jedem Tragen wurde ein Fragebogen zur Nutzung und Akzeptanz zur Beantwortung bereitgestellt. Zusätzlich wurden die Teilnehmer mittels Fragebogen hinsichtlich ihrer Erfahrungen zur Anwendung der Baumwollunterziehhandschuhe befragt. Ergebnisse: Während der Studiendauer wurde der Einsatz von 2165 Handschuhpaaren dokumentiert. Daraus ergab sich ein Tagesverbrauch von durchschnittlich 4 Paaren/Person. Die durchschnittliche Tragedauer betrug 28,6 min. Die Unterziehhandschuhe zeigten sich von den Trageeigenschaften und der Aufbereitbarkeit als geeignet. Die aufbereitungsbedingte Materialermüdung war gering und führte nicht zum Verlust der Trageeigenschaften; nur wenige Handschuhe mussten aussortiert werden. Selbst wenn man von einer vollständigen Abschreibung der Handschuhe mit Studienende ausgeht, war die Wiederaufbereitung mit ca. 0,46 € pro Anwendung (Paar) etwa 64 % günstiger als bei einmaliger Nutzung der textilen Unterziehhandschuhe. Die Akzeptanz und Compliance zur Nutzung der Unterziehhandschuhe war bemerkenswert gut. Das lag zum einen an den Eigenschaften der Handschuhe, zum anderen an der Reduktion des Schwitzens und dem positiv empfundenen Einfluss auf die Haut der Hände. Fazit: Der routinemäßige Einsatz textiler wiederaufbereitbarer Unterziehhandschuhe ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung sind die Aufklärung der Anwender und die Implementierung der Logistik der Aufbereitung.

Abstract

Objective: Undergloves are a way to reduce moisture-related skin damage. The aim of this feasibility study was to gain experience with logistics, applicability, acceptability and cost of the routine use of reusable textile undergloves in a hospital setting. Methods: Undergloves were tested with 18 health-care workers on an intensive care unit over three months. Data on usage as well as logistics were recorded. At baseline, personal data and knowledge and use of cotton undergloves, existing skin problems and the nursing behaviour of the hands by the subjects were determined by means of an input questionnaire. After each wearing, data on usage were collected by a questionnaire. Participants were interviewed by means of a questionnaire with respect to their experience with the use of the undergloves. Results: Acceptance and compliance with the use of undergloves was remarkably good. This was partly due to the properties of the gloves, and partly to the reduction of sweating and very positive effect on the skin of the hands. In the study period 2165 underglove uses were documented, resulting in an average daily consumption of four pairs per person per day. The average wearing time was 28.6 min. The undergloves were suitable for application as well as reprocessing. Reprocessment-related fatigue was relatively low and did not lead to the loss of the properties, only few gloves had to be sorted out. Even if one assumes a complete write-off of the gloves with end of the study, costs for reprocessing were about 0.46 € or 64 % less than the single use. Conclusion: The routine use of textile, reprocessable undergloves is feasible. Major challenges for broad usage are within logistics and acceptance by the user.

 
  • Literatur

  • 1 Smedley J, Williams S, Peel P et al. Dermatitis Guideline Development Group. Management of occupational dermatitis in healthcare workers: a systematic review. Occup Environ Med 2012; 69: 276-279
  • 2 Stutz N, Becker D, Jappe U et al. Nursesʼ perceptions of the benefits and adverse effects of hand disinfection: alcohol-based hand rubs vs. hygienic handwashing: a multicentre questionnaire study with additional patch testing by the German Contact Dermatitis Research Group. Br J Dermatol 2009; 160: 565-572
  • 3 Brune L, Harnoss JC, Ansorg J et al. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung des BDC zum Stellenwert von Hautschutz und Hautpflege bei chirurgischem Personal. Handschutz und -pflege als berufliche Pflicht. Passion Chir 2014; 4: 02-06
  • 4 NN. Technische Regeln für Gefahrstoffe 401. Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen. Ausgabe Juni 2008, zuletzt berichtigt 30. 03. 2011; GMBl 2011 Nr. 9: 175 – 222.
  • 5 Kramer A, Mersch-Sundermann V, Gerdes H et al. Toxikologische Bewertung für die Händedesinfektion relevanter antimikrobieller Wirkstoffe. In: Kampf G, Hrsg. Hände-Hygiene im Gesundheitswesen. Berlin: Springer; 2003: 105-160
  • 6 Visscher MO, Randall Wickett R. Hand hygiene compliance and irritant dermatitis: a juxtaposition of healthcare issues. Int J Cosmet Sci 2012; 34: 402-415
  • 7 Forrester BG, Roth VS. Hand dermatitis in intensive care units. J Occup Environ Med 1998; 40: 881-885
  • 8 Rauchfuss F. Patientensicherheit, Fehlervermeidung und Fehlermanagement – Schlaglichter und wichtige Impulse des Jahreskongresses der Thüringischen Gesellschaft für Chirurgie 2012. Zentralbl Chir 2013; 138: e27-e34
  • 9 Darius S, Meyer F, Boeckelmann I. Arbeitsmedizinische Aspekte in der Allgemein-(Viszeral-)Chirurgie – Infektionsgefährdung durch Nadelstichverletzungen (was der Chirurg wissen sollte). Zentralbl Chir 2013; 138: 88-93
  • 10 NN. Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe 250. Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250). 2003, i. d. F. GMBl 2012; Nr. 15 – 20: 380 – 382.
  • 11 Hübner NO, Goerdt AM, Mannerow A et al. The durability of examination gloves used on intensive care units. BMC Infect Dis 2013; 13: 226
  • 12 NN. Wirtschaftlichkeit der Chirurgie – Komplikationen und deren Kosten. Zentralbl Chir 2012; 137: 100