Pneumologie 2020; 74(S 01): 118-119
DOI: 10.1055/s-0039-3403328
Posterbegehung (PO22) – Sektion Rehabilitation, Prävention und Tabakkontrolle
Neues aus der Rehabilitation und Tabakkontrolle
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Biologika und Rehabilitation bei nicht-kontrolliertem Asthma bronchiale

K Schultz
1   Klinik Bad Reichenhall der Drv Bayern Süd, Klinik Bad Reichenhall
,
R Wagner
2   Klinik Bad Reichenhall der Drv Bayern Süd
,
M Wittmann
2   Klinik Bad Reichenhall der Drv Bayern Süd
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2020 (online)

 

Hintergrund: Biologika sind hocheffektive Medikamente zur Verbesserung der Asthmakontrolle (AK) bei Patienten mit schwerem, nicht-kontrolliertem Asthma. Die EPRA-RCT [1] belegt, dass auch eine Pneumologische Rehabilitation (PR) die AK bei nicht-kontrolliertem Asthma signifikant und mit hoher Effektstärke verbessert. Bisher liegen jedoch keine Daten darüber vor, ob und wie die Kombination von Biologika und Rehabilitation wirkt.

Methode: Im Rahmen der EPRA-RCT (2016 – 2017) hatten von 333 Asthma-Rehabilitanden bei Reha-Beginn 13 (3,9%) eine vorbestehende Biologika-Therapie.

6/2018 – 5/2019 wurden bei 13 Rehabilitanden mit trotz Reha anhaltend fehlender AK in der letzten Woche der Reha eine Biologika-Therapie begonnen (1,9% aller Asthma-Rehabilitanden in diesem Zeitraum).

Der Grad der Asthmakontrolle wurde mit dem Asthma Control Test (ACT) ermittelt [5 ☹ – 25 Pkt.]. Scores ≥ 20 zeigen eine gute Asthmakontrolle.

Ergebnisse:

Tab. 1

∅-ACT zu

Reha-Beginn

Reha-Ende

3 Monate nach Reha

Vorbestehende Biologika-Therapie (EPRA-RCT)

13,9

22,6

20,7

Biologika-Therapie-Beginn erst während der Reha

11,8

16,2

18,8

Diskussion: Unter der Einschränkung der geringen Fallzahlen zeigt sich deskriptiv die Tendenz, dass auch Patienten mit nicht-kontrolliertem Asthma trotz bereits eingeleiteter Biologika-Therapie deutlich und anhaltend von einer zusätzlichen pneumologischen Rehabilitation profitieren. Umgekehrt scheint auch die Einleitung einer Biologika-Therapie sinnvoll, wenn trotz Reha keine Asthmakontrolle erreicht werden kann. Reha und Biologika sind offenbar sich gut ergänzende Therapieoptionen.

Die EPRA-RCT wurde von der DRV Bayern Süd finanziell gefördert.

 
  • Literatur

  • 1 Schultz K. et al. Effectiveness of pulmonary rehabilitation for patients with asthma: study protocol of a randomized controlled trial (EPRA). BMC Pulm Med 2017; 17 (01) 49