Intensivmedizin up2date 2020; 16(03): 283-296
DOI: 10.1055/a-1127-1649
Neuro-Intensivmedizin

Rolle des EEG-Monitorings auf der Intensivstation

Tamara M. Mueller
,
Hajo M. Hamer

Das kontinuierliche EEG-Monitoring ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung kortikaler Aktivität. Dies ist besonders bei Patienten von Vorteil, bei denen die klinische Beurteilung limitiert ist. Es wird daher mittlerweile insbesondere auf neurologischen Intensivstationen immer häufiger eingesetzt. Anwendungsmöglichkeiten reichen hierbei von Anfallsdetektion über therapeutisches Monitoring beim Status epilepticus bis hin zu neuen Möglichkeiten der Ischämiedetektion.

Kernaussagen
  • Das EEG ist in der Lage, neuronale Schädigungen und damit verbundene Störungen der neuronalen Integrität unabhängig der zugrunde liegenden Ursache zu detektieren.

  • Ein EEG-Monitoring bietet somit die Möglichkeit einer kontinuierlichen, nichtinvasiven Überwachung des zerebralen Status, durch die auftretende Veränderungen in Echtzeit erfasst und frühzeitig therapiert werden können.

  • Neben der Detektion von epileptischen Anfällen kann so auch eine engmaschige Therapiesteuerung z. B. im Rahmen des ICP-/und Sedierungsmanagements als auch beim Status epilepticus erfolgen.

  • Nonkonvulsive Anfälle und nonkonvulsiver Status epilepticus sind auch abseits der neurologischen Fachabteilungen bei Intensivpatienten aller Art weit verbreitet und haben schwere Auswirkungen auf Morbidität und Mortalität.

  • Mittels quantitativer EEG-Analysen und innovativer Anwendungen werden epileptische Anfälle und therapierelevante Trends in gewissem Maß auch für EEG-Laien detektierbar. Ein dadurch möglicher großflächiger Einsatz kann helfen, Diagnostik und Therapie und somit auch das Outcome von Patienten zu verbessern.

  • Im Rahmen der universitären Medizin eröffnen sich hierdurch neue Herangehensweisen und diagnostische Möglichkeiten für Komplikationen verschiedenster Art. Insbesondere für Patienten mit SAB scheint eine Verbesserung des Outcomes möglich durch frühzeitige Ischämiedetektion und konsekutive Verhinderung manifester Infarkte mit nachfolgender Behinderung oder Tod.



Publication History

Article published online:
17 August 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York