Dtsch Med Wochenschr 1982; 107(43): 1622-1627
DOI: 10.1055/s-2008-1070176
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie akuter Kreislaufstillstände: Bilanz einer kardiologischen Intensivstation

Treatment of acute cardiac arrest. Observations in a cardiological intensive-care unitR. Dörr, S. Effert, Ch. Bethge, R. Erbel, W. Merx, J. Meyer
  • Abteilung Innere Medizin I der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (Vorstand: Prof. Dr. S. Effert)
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In den Jahren 1976-1980 wurden 301 von 3106 Patienten der kardiologischen Intensivstation (9,7 %) wegen eines akuten Herzstillstandes behandelt. Offensichtlich durch die bessere Prophylaxe und das Notarztsystem ist gegenüber unserer Statistik aus dem Jahre 1968 ein Rückgang der Zahl der Herzstillstände auf die Hälfte zu verzeichnen. 33 % unserer Patienten sind Frauen, 67 % Männer. Die Reanimation war erfolgreich bei 34 %, nicht erfolgreich bei 66 % der Patienten. Unter »erfolgreich« wird verstanden, daß die Patienten in klinisch und hämodynamisch stabilem Zustand von der Intensivstation auf eine Allgemeinstation verlegt werden konnten. Die Prognose ist beim Hinterwandinfarkt besser als bei der instabilen Angina pectoris, bei dekompensierten Mitralfehlern und bemerkenswerterweise beim Vorderwandinfarkt, der im allgemeinen ausgedehnter und damit grundsätzlich gefährlicher ist als der Hinterwandinfarkt. Ein Herzstillstand im Rahmen eines kardiogenen Schocks war in keinem Fall mehr zu beheben. Nach drei Monaten lebten noch 72 %, nach sechs Monaten 66 %, nach einem Jahr 62 % der reanimierten Patienten. Ohne Intensivbehandlung wären sie nicht mehr am Leben. Diese Zahlen widerlegen die negativen Äußerungen über Sinn und Nutzen kardiologischer Intensivstationen.

Abstract

Between 1976 and 1980, 301 of 3106 patients in the cardiological intensive-care unit were treated for acute cardiac arrest (9.7 %). As a result of better methods of prevention and the emergency doctor system, there has since 1968 been a 50 % reduction in the number of cardiac arrests. Two-thirds of the patients were male, resuscitation was successful in 34 % (»successful« means that the patient was transferred to a general ward from the intensive-care unit in a clinically and haemodynamically stable condition). The prognosis was better in those with posterior-wall myocardial infarction than in those with unstable angina, mitral-valve disease with congestive heart failure, and those with anterior-wall infarction, the latter generally being more extensive and thus in principle more dangerous than posterior-wall infarction. Cardiac arrest as part of cardiogenic shock proved irreversible in every instance. After three months the survival rate was 72 %, after six months 66 %, after one year 62 % of all patients who had required resuscitation. They would not have been alive without intensive-care treatment. These figures contradict negative comments on the purpose and usefulness of cardiological intensive-care units.

    >