Dtsch Med Wochenschr 1992; 117(45): 1717-1722
DOI: 10.1055/s-2008-1062502
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen bei systemischer Mastozytose ohne Hautbeteiligung

Osteoporotic vertebral fractures in systemic mastocytosis without cutaneous involvementW. Pankow, K. Ehlenz, T. Buhr, K.-H. Pflüger, P. v. Wichert
  • Abteilung Medizinische Poliklinik (Leiter: Prof. Dr. P. v. Wichert) und Abteilung Hämatologie/Onkologie (Leiter: Prof. Dr. K. Havemann), Zentrum für Innere Medizin der Universität Marburg, sowie Zentrum für Pathologie (Leiter: Prof. Dr. A. Georgii), Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 53jährigen Frau und einem 52jährigen Mann, die an Rückenschmerzen litten, ergaben Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule eine ungewöhnlich ausgeprägte Osteoporose mit Sinterungsfraktur des 3. bzw. des 1. und 4. Lendenwirbelkörpers. Bei beiden Patienten wurde klinischchemisch kein Hinweis auf metabolische oder endokrinologische Störungen gefunden. Aus Bekkenkammbiopsaten wurde die Diagnose einer Mastozytose gestellt. Die Haut war in beiden Fällen unauffällig. Durch Zusatzuntersuchungen ließ sich eine Beteiligung innerer Organe ausschließen. Trotz einer Therapie mit Calcium, Natriumfluorid, Vitamin D3 und Calcitonin bei der Frau bzw. Acetylsalicylsäure und Chromoglycinsäure bei dem Mann war die Osteoporose über 7 bzw. 5 Jahre langsam progredient. Die Erkrankung blieb in dieser Zeit auf das Skelettsystem beschränkt. - Bei ungewöhnlich ausgeprägter Osteoporose sollte die Mastozytose in die differentialdiagnostischen Überlegungen einbezogen werden, auch wenn keine Urticaria pigmentosa auftritt.

Abstract

Radiological investigation of the vertebral column in two patients with low-back pain (53-year-old woman and a 52-year-old man) revealed unusually marked osteoporosis and sintering fractures of the 3rd, and 1st and 4th lumbar vertebrae, respectively. Biochemical tests failed to provide any evidence about metabolic or endocrinological abnormality. Iliac crest biopsy showed mastocytosis. There were no skin changes in either patient. Additional examinations excluded involvement of any internal organs. Despite treatment with calcium, sodium fluoride, vitamin D3 and calcitonin in the woman, and aspirin and chromoglycinic acid in the man the osteoporosis has slowly progressed during the last 7 and 5 years, but the disease has remained limited to the skeletal system. - In a case of unusually marked osteoporosis, mastocytosis should be included in the differential diagnosis even in the absence of urticaria pigmentosa.

    >